Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Neopost AS-3060A Bedienungsanleitung Seite 216

Direktadressierer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Direktadressierer
dpi
Druckbereich
Druckdatei
Druckeinheit
Drucker mit
beweglichem
Druckkopf
Drucker mit
feststehendem
Druckkopf
Druckerbefehl
Druckertreiber
Druckkartusche
Druckkopf
Druckkopfabstand
Druckkopfhalter
Einstellung
216
Ein Direktadressierer-Drucker druckt die Adresse direkt auf
einen Druckträger (z. B. ein Kuvert). Eine indirekte Methode
der Adressierung eines Druckträgers besteht beispielsweise im
Anbringen von Adressetiketten.
dpi (dots per inch) beschreibt, wie viele Bildelemente (Pixel)
pro Zoll (25,4 mm) gedruckt werden.
Siehe Auflösung
Der Druckbereich umfasst die maximale Breite, die für die
Farbkartusche erreichbar ist.
Zu Servicezwecken kann es erforderlich sein, die Druckdaten
umzuleiten, sodass die Daten nicht vom Drucker verarbeitet,
sondern in einer Datei gespeichert werden. Diese Datei wird
„Druckdatei" genannt. Die Datei hat das Format „.prn"
(Abkürzung für „printable file").
Eine Druckeinheit besteht immer aus drei Kartuschen. Mit einer
Druckeinheit kann ein Streifen von 38 mm gedruckt werden.
Dies entspricht 9 Textzeilen (Schriftart: Arial, Schriftgrad: 12
pt.)
Siehe Kartusche
In einem Drucker mit beweglichem Druckkopf wird die
Farbkartusche auf einem Halter hin- und herbewegt. Daher ist
es möglich, einen breiten Bereich zu bedrucken.
Siehe Drucker mit feststehendem Druckkopf
Bei einem Drucker mit feststehendem Druckkopf bleiben die
Kartuschen während des Druckvorgangs an einer festen
Position. Der Druckträger wird unter die Kartuschen geschoben.
Dies ermöglicht höhere Produktionsgeschwindigkeiten als bei
Druckern mit beweglichem Druckkopf.
Siehe Drucker mit beweglichem Druckkopf
Druckerbefehle werden über die Softwareanwendung
eingegeben, um die aktive Druckerkonfiguration zu ändern.
Der Druckertreiber übersetzt die von der Softwareanwendung
(z. B. Bulk Mailer Designer) kommenden Befehle in
Druckerbefehle. Der Druckertreiber muss sowohl zur
Softwareanwendung als auch zum Druckermodell passen.
Siehe Kartusche
Siehe Kartusche
Der richtige Abstand zwischen den Düsen der Kartusche und
dem Papier ist für einen klaren und scharfen Ausdruck wichtig.
Empfohlen wird ein Abstand von etwa 1 Millimeter.
Der Druckkopf ist auf dem beweglichen Druckkopfhalter
befestigt.
Eine Auswahl von eingerichteten Konfigurationen.
Bedienungsanleitung Version 3.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis