Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CLIMAVENETA W3000 Benutzerhandbuch Seite 30

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für W3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

C0240301-02-08-D
W 3000

Cod. CA 16.07 D
Setpoint
Einheitstyp:
Chiller
Betriebsart:
Chiller
Setpoint aktiv:
Hauptsetpoint 07.0°C
Rückgewinnung 42.5°C
Setpoint Chiller
07.0 °C
Setpoint Wärmep.
42.5 °C
Setpoint Chiller
11.0 °C
Setpoint Wärmep.
45.0 °C
Doppelter Setpoint
Chiller
07.0 °C
Doppelter Setpoint
Wärmepumpe
45.0 °C
Setpoint
Rückgewinnung
42.5 °C
In/Out
Dig.Eing.
Master
12345 67890 12345
CCCCC CCCCC CCCCC
CCC
Dig.Ausg. Master
12345 67890 12345
AAAAA AAAAA AAAAA
AAAAA AAAAA AAAA
An. Eing.
Master
Wert
1
07.3 bar
2
12.3 °C
An. Eing.
Master
Wert
3
12.3 °C
4
12.3 °C
An. Eing.
Master
Wert
5
12.3 °C
6
07.3 bar
An. Eing.
Master
Wert
7
05.3 °C
8
00.0
An. Eing.
Master
Wert
9
00.0 °C
10
A
An. Ausg.
Master
Wert
1
00.0 V
2
00.0 V
An. Ausg.
Master
Wert
3
00.0 V
4
00.0 V
An. Ausg.
Master
Wert
5
00.0 V
6
00.0 V
In diesel Maske werden die Bezugsinformationen der Anwendung [Cod.] aufgeführt.
Zudem wird mit dem Symbol des geschlossenen Schlosses angezeigt, dass die Karte durch die Software
Unterschrift gekennzeichnet ist; nur in den Einheiten mit 3 oder 4 Kreisen erscheinen zwei Schlösser.
Maske für den erfolgten Zugriff auf das Menü Setpoint.
Die Taste "Up" oder "Down" drücken, um die anderen Masken aufzurollen; „Esc" drücken, um
zum Untermenü zurückzukehren.
In dieser Maske kann der Einheitstyp angezeigt und die Betriebsart eingestellt werden.
Maske zur Anzeige des aktuellen Setpoints. Bei Anzeige des Buchstabens "R" in der rechten
oberen Ecke, ist der sekundäre Setpoint aktiv.
Maske zur Einstellung des Setpoint Chiller und Wärmepumpe für die Eingangsregelung
Maske zur Einstellung des Setpoint Chiller und Wärmepumpe für die Ausgangsregelung.
Maske zur Einstellung des zweiten Setpoint (nur sichtbar, wenn die Funktion Doppelter
Setpoint P39.23 befähigt ist).
Maske zur Einstellung des Setpoint Rückgewinnung (nur sichtbar, sofern die Rückgewinnung
befähigt ist).
Maske für den erfolgten Zugriff auf das Menü In/Out. Die Taste "Up" oder "Down" drücken, um
die anderen Masken aufzurollen; „Esc" drücken, um zum Untermenü zurückzukehren.
Zeigt den Zustand der Digitaleingänge an und spezifiziert deren Zustand.
C: Kontakt geschlossen
A: Kontakt offen
Die Anzahl der angezeigten Eingänge hängt vom Gerätetyp ab. (Die Ziffern auf der zweiten
Zeile dienen als Bezug)
Der Master wird nur an den Einheiten 3 oder 4 Kreise spezifiziert.
Zeigt den Zustand der Digitalausgänge an und spezifiziert deren Zustand.
C: Kontakt geschlossen
A: Kontakt offen
Die Anzahl der angezeigten Ausgänge hängt vom Gerätetyp ab. (Die Ziffern auf der zweiten
Zeile dienen als Bezug)
Der Master wird nur an den Einheiten 3 oder 4 Kreise spezifiziert.
Anzeige der Analogeingänge 1 und 2.
Der Master wird nur an den Einheiten 3 oder 4 Kreise spezifiziert.
Anzeige der Analogeingänge 3 und 4.
Der Master wird nur an den Einheiten 3 oder 4 Kreise spezifiziert.
Anzeige der Analogeingänge 5 und 6.
Der Master wird nur an den Einheiten 3 oder 4 Kreise spezifiziert.
Anzeige der Analogeingänge 7 und 8.
Der Master wird nur an den Einheiten 3 oder 4 Kreise spezifiziert.
Anzeige der Analogeingänge 9 und 10.
Der Master wird nur an den Einheiten 3 oder 4 Kreise spezifiziert.
Angewandte Spannung an den Analogausgängen 1 und 2.
Der Master wird nur an den Einheiten 3 oder 4 Kreise spezifiziert.
Angewandte Spannung an den Analogausgängen 3 und 4.
Der Master wird nur an den Einheiten 3 oder 4 Kreise spezifiziert.
Angewandte Spannung an den Analogausgängen 5 und 6.
Der Master wird nur an den Einheiten 3 oder 4 Kreise spezifiziert.
30
43.01
43.02
43.03
43.04
43.05
43.06
43.07
43.08
43.09

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis