Achtung
(1) Den Präzisionsregler nicht außerhalb der angegebenen Betriebsbereiche verwenden,
sonst kann es zum Ausfall des Gerätes kommen (siehe Technische Daten).
(2) Bei Montage und Anschluss sind die Angaben zu den Anschlüssen zu beachten.
(3) Bei
Montage
Anzugsdrehmoment von 12,5 N festziehen.
Bei einem unzureichenden Anzugsdrehmoment kommt es zu losen Verbindungen
oder Undichtheiten, während ein zu hohes Anzugsdrehmoment die Gewinde
beschädigt.
(4) Wird ein Schaltventil (Magnetventil, mechanisches Ventil o.Ä.) an der
Eingangsseite des Druckreglers installiert, das permanent ein- und ausgeschaltet
wird, erhöht sich der Verschleiß des Düsen-/Prallplattenbereichs, was zu einer
Abweichung des Einstelldrucks führen kann. Vermeiden Sie deshalb den Einsatz
eines Schaltventils an der Zuluftseite. Wenn ein Schaltventil verwendet wird,
bringen Sie es an der Ausgangsseite des Reglers an.
(5) Das Manometer ist ein Zubehörteil und wird unmontiert mit dem Regler geliefert.
Schließen Sie vor der Verwendung des Reglers das Manometer am
Manometer-Anschluss des Reglers an. Hier wird ein Anzugsdrehmoment für das
Manometer von 7 bis 9 N・m empfohlen.
(6) Druckluft wird normalerweise über die Entlüftungsbohrung (seitliche Bohrung im
mittleren Gehäusebereich) ausgelassen. Es handelt sich dabei um einen
notwendigen Druckluftverbrauch, der auf die Bauweise des Präzisionsreglers
zurückzuführen ist und keine Fehlfunktion darstellt.
(7) Stellen Sie sicher, dass nach erfolgter Druckeinstellung die Gegenmutter
festgezogen wird.
Achtung
(1) In der Versorgungsleitung vorhandenes Kondenswasser oder Schmutzpartikel
können die Festdrossel verstopfen, was zu Betriebsstörungen führen kann. Bauen
Sie deshalb einen Mikrofilter (Serie AM oder AFM von SMC) sowie einen Luftfilter
(Serie AF von SMC) ein. Details zur o. a. Druckluft finden Sie im SMC-Katalog
„Druckluft-Reinigungsanlagen".
(2) Wenn auf der Zuluftseite ein Druckluftöler verwendet wird, kann die Festdrossel
verstopfen und Betriebsstörungen verursachen. Verwenden Sie auf der Zuluftseite
keine Öler. Montieren Sie diese nur auf der Ausgangsseite des Produkts.
Achtung
(1) Vor dem Leitungsanschluss müssen die Leitungen gründlich ausgeblasen bzw.
gereinigt werden, um Metallspäne, Schneidöl, Staub etc. zu entfernen.
(2) Stellen Sie beim Anschließen von Leitungen oder Verschraubungen sicher, dass
weder Metallspäne noch Dichtungsmaterial in das Innere der Leitungen geraten.
Lassen Sie bei Gebrauch von Dichtband 1,5 bis 2 Gewindegänge frei.
2 Gewindegänge
freilassen
Achtung
(1) Wenden Sie Transport, Montage und Ablassen des Druckreglers mit
einem Manometer keine Kraft an.
Dadurch kann es zu einer Dejustierung des Manometerzeigers kommen.
Betrieb
in
Schalttafeln
die
Druckluftversorgung
Leitungsanschluss
in dieser Richtung wickeln
Handhabung
-9-
Paneelmutter
mit
Dichtband
dem
empfohlenen