BETRIEBSANLEITUNG
6 WartunG
6.1 sicherheitsvorschriften
Wartungsarbeiten dürfen nur von autorisierten Personen durchgeführt wer-
den. Vor der Wartung das Gerät ausschalten und gegen Wiedereinschalten
sichern, z.B. durch „Stecker ziehen". Alle Tätigkeiten unter Beachtung der
in Kapitel 1 aufgeführten „Sicherheitsvorschriften" ausführen.
6.2 wartungs- und insPektionsliste
6.2.1 allgemeine hinweise
Keine Reinigungsmittel, keine metallischen Gegenstände und keine Preß-
luft verwenden. Staubreste und Klebereste mit einem Schaber aus Kunst-
stoff entfernen.
Wartungs-Intervall Kontrollstelle/Wartungshinweise
• Gerät auf Beschädigungen und Mängel
Täglich vor
Inbetriebnahme
• Stempel auf Verschleiß überprüfen. Bei
• Schablonen, Stempel, Kabel, und Edel-
Nach jedem
stahl-Arbeitsläche reinigen.
Gebrauch
die schablone reinigen:
Mit klarem Wasser vorsichtig zwischen 2
Fingern reinigen.
Stempel reinigen:
Griff vom Kohlekopfstück abschrauben und
beides mit viel Wasser reinigen.
das gerät und die kabel reinigen:
Mit feuchtem Tuch abwischen.
7 StörunGen
7.1 sicherheitsvorschriften
Instandsetzungsarbeiten dürfen nur von autorisierten Personen durchge-
führt werden.
Vor Instandsetzung das Gerät ausschalten und gegen Wiedereinschalten
sichern, z.B. durch „Stecker ziehen".
Alle Tätigkeiten unter Beachtung der in Kapitel 1 aufgeführten „Sicherheits-
vorschriften" ausführen.
Immer Originalteile verwenden.
7.2 beseitigung von störungen
-
-
14
überprüfen.
Bedarf den Stempel und den Filz ersetzen.
warnung
Zerlegen und reinigen Sie die Stempel nach jedem Gebrauch.
Sonst kann der Stromkontakt gestört werden und die Leistung
läßt nach.
Hilfsmittel
Weiches Tuch,
Pinsel.