4 tranSport, InbetrIebnahMe
4.1 sicherheitsvorschriften
4.1.1 zwischenlagerung
Lagern Sie das Gerät immer in der Umverpackung und in trockenen
Innenräumen.
4.1.2 aufstellung
Entfernen Sie die Umverpackung vorsichtig und sachgemäß ohne die
Verwendung von spitzen Gegenständen.
Bewahren Sie die Orginal-Verpackung auf. Verwenden Sie diese immer
zum Lagern und zum Transport.
4.1.3 inbetriebnahme
• Prüfen Sie, ob die Netzspannung des Stromnetzes der Angabe auf dem
Typenschild entspricht, siehe Punkt 2.2.
• Das Gerät mit dem Netzkabel an die Netzspannung anschließen.
• Das rote Kabel in die rote Anschlußbuchse (1) stecken.
• Die Masseklemme am roten Kabel befestigen.
• Die Masseklemme am Werkstück befestigen.
• Das schwarze Kabel in die schwarze Anschlußbuchse (2, 5 oder 6)
stecken.
• Am anderen Kabelende den Signierstempel befestigen.
• Das Gerät mit Hauptschalter (8) einschalten, die Kontrolleuchte (3) muß
leuchten, das Gerät ist betriebsbereit.
• Gewünschte Einstellungen vornehmen.
5 bedIenunG
5.1 inbetriebnahMe
Führen Sie vor jeder Inbetriebnahme eine Wartung und Inspektion durch.
Nehmen Sie das Gerät in Betrieb wie oben beschrieben.
vorsicht
Der Umgang mit Chemikalien kann zu Gefährdungen führen.
Tragen Sie immer eine Schutzbrille und Schutzhandschuhe.
Vermeiden Sie das Einatmen der entstehenden Dämpfe.
Bei Kontakt mit der Haut die betroffenen Stellen mit Wasser
spülen.
-
-
11