Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Kettensägen - FERREX WWS-AKS40-SP Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
6) Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeuge nur von qualifiziertem
Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Damit
wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
Sicherheitshinweise für Kettensägen
a) Halten Sie bei laufender Säge alle Körperteile von der Sägekette
fern. Vergewissern Sie sich vor dem Starten der Säge, dass die
Sägekette nichts berührt. Beim Arbeiten mit einer Kettensäge kann
ein Moment der Unachtsamkeit dazu führen, dass Bekleidung oder
Körperteile von der Sägekette erfasst werden.
b) Halten Sie die Kettensäge immer mit Ihrer rechten Hand am hinteren
Griff und Ihrer linken Hand am vorderen Griff. Das Festhalten der
Kettensäge in umgekehrter Arbeitshaltung erhöht das Risiko von
Verletzungen und darf nicht angewendet werden.
c) Halten Sie die Kettensäge nur an den isolierten Griffflächen, weil
die Sägekette verdeckte Leitungen berühren kann. Sägeketten, die
einen spannungsführenden Draht berühren, machen metallene Teile
der Kettensäge spannungsführend und können dem Bediener einen
elektrischen Schlag versetzen.
d) Tragen Sie Schutzbrille und Gehörschutz. Weitere Schutzausrüstung
für den Kopf, die Hände, Beine und Füße wird empfohlen. Passende
Schutzkleidung mindert die Verletzungsgefahr durch umherfliegendes
Spanmaterial und zufälliges Berühren der Sagekette.
e) Arbeiten Sie mit der Kettensäge nicht in einem Baum. Bei Betrieb auf
einem Baum besteht Verletzungsgefahr.
f) Achten Sie immer auf einen festen Stand und benutzen Sie die
Kettensäge nur, wenn Sie auf festem, sicherem und ebenem Grund
stehen. Rutschiger Untergrund und instabile Standflachen wie auf
einer Leiter können zum Verlust des Gleichgewichts und zum Verlust der
Kontrolle über die Kettensäge führen.
g) Rechnen Sie damit, dass ein unter Spannung stehender Ast beim
Sägen zurückfedert. Wenn die Spannung in den Holzfasern freikommt,
kann der gespannte Ast die Bedienperson treffen und/oder die
Kettensäge der Kontrolle enteisen.
h) Seien Sie besonders vorsichtig beim Schneiden von Unterholz
und jungen Bäumen. Das dünne Material kann sich in der Sägekette
verfangen und auf Sie schlagen oder Sie aus dem Gleichgewicht bringen.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis