Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Das Ladegerät; Sicherheitshinweise Für Li-Ionen Akkus - Swift EB518D Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Vergewissern Sie sich, dass vor
Inbetriebnahme der Heckenschere der
Arbeitsbereich von Steinen und Drähten
befreit ist. Nehmen Sie auch während des
Schneidvorgangs darauf Rücksicht und
suchen Sie die Hecke nach verborgenen
Gegenständen, wie z. B. Drahtzäunen ab.
 Verwenden Sie das Gerät nur bei Tages-
licht oder unter guter künstlicher
Beleuchtung.
 Verwenden Sie das Gerät nur bei trocke-
nen Wetterbedingungen. Halten Sie es
von Regen oder Nässe fern.
 Achten Sie darauf, dass das Schneid-
messer nicht mit dem Boden oder anderen
Gegenständen in Berührung kommt.
 Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum
Stillstand gekommen ist, bevor Sie es
ablegen.
 Lassen Sie bei Arbeitsunterbrechungen
das Gerät nie unbeaufsichtigt und bewah-
ren Sie es an einem sicheren Ort auf.
 Schalten Sie die Heckenschere beim
Transport zu anderen Arbeitsstellen immer
ab.
n Sie die Heckenschere niemals am

Fasse
Schneidmesser an.
 Stellen Sie sicher, dass alle Schutzvor-
richtungen und Griffe bei Benutzung des
Gerätes montiert sind. Versuchen Sie
niemals, ein unvollständig montiertes
Gerät oder ein Gerät mit nicht zulässigen
Modifikationen in Betrieb zu nehmen.
 Betreiben Sie das Gerät nur in dem vom
Hersteller vorgeschriebenen und ausge-
lieferten technischen Zustand.
Eigenmächtige Veränderungen am Gerät
schließen eine Haftung des Herstellers für
daraus resultierende Schäden aus.
 Ersatzteile müssen den vom Hersteller
festgelegten Anforderungen entsprechen.
Verwenden Sie daher nur Original-Ersatz-
teile oder die vom Hersteller zugelassenen
Ersatzteile. Bitte beachten Sie beim
Austausch die mitgelieferten Einbauhin-
weise und entfernen Sie vorher den Akku.
 Lassen Sie Reparaturen ausschließlich
von einer qualifizierten Fachkraft oder
einer Fachwerkstatt durchführen.
6
Sicherheitshinweise für das
Ladegerät
 Halten Sie das Ladegerät von Regen oder
Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in
ein Ladegerät erhöht das Risiko eines
elektrischen Schlages.
 Halten Sie das Ladegerät sauber. Durch
Verschmutzung besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlages.
 Überprüfen Sie vor jeder Benutzung
Ladegerät, Kabel und Stecker. Benutzen
Sie das Ladegerät nicht, sofern Sie
Schäden feststellen. Öffnen Sie das
Ladegerät nicht selbst und lassen Sie es
nur von qualifiziertem Fachpersonal und
nur mit Original-Ersatzteilen reparieren.
Beschädigte Ladegeräte, Kabel und
Stecker erhöhen das Risiko eines
elektrischen Schlages.
 Legen Sie keine Gegenstände auf das
Ladegerät und stellen Sie es nicht auf
weichen Oberflächen ab. Es besteht
Brandgefahr.
 Überprüfen Sie immer, ob die Netz-
spannung der auf dem Typenschild des
Ladegeräts angegebenen Spannung
entspricht.
 Benutzen Sie niemals das Ladegerät,
wenn Kabel, Stecker oder das Gerät
selbst durch äußerliche Einwirkungen
beschädigt sind. Bringen Sie das
Ladegerät zur nächsten Fachwerkstatt.
 Öffnen Sie auf keinen Fall das
Ladegerät. Bringen Sie es im Fall einer
Störung in eine Fachwerkstatt.
Sicherheitshinweise für Li-Ionen
Akkus
 Öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht die
Gefahr eines Kurzschlusses.
 Schützen Sie den Akku vor Hitze, z. B.
auch vor dauernder Sonneneinstrahlung,
Feuer, Wasser und Feuchtigkeit.
Es besteht Explosionsgefahr.
 Bei Beschädigung und unsachgemäßem
Gebrauch des Akkus können Dämpfe
austreten. Führen Sie Frischluft zu und
suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt
auf. Die Dämpfe können die Atemwege
EB518D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis