Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeige Des Ladezustandes; Reinigung Des Schneidmessers (Nach Jeder Benutzung) - Swift EB518D Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EB518D

Anzeige des Ladezustandes

 Durch Drücken der Taste am Akku kann
an den LED der Akkuzustands-Anzeige
der Ladezustand geprüft werden.
Die Anzeige erlischt nach 3 Sekunden.
Leuchtet die LED rot, muss der Akku geladen
werden. Wenn nach dem Drücken der Taste
keine LED leuchtet, ist der Akku defekt und
muss ersetzt werden.
Reinigung des Schneidmessers
(nach jeder Benutzung)
 Akku entnehmen.
 Reinigen Sie das Schneidmesser nach
jedem Gebrauch. Verunreinigungen,
Blattreste u.ä. entfernen.
 Sprühen Sie das Schneidmesser nach
dem Einsatz mit Pflegeöl ein, um eine
lange Lebensdauer der Heckenschere
zu garantieren. Verwenden Sie hierzu
möglichst umweltfreundliche
Schmiermittel, z. B. Servicesprays.
VORSICHT!
Ölen
Sie die Hecken
des
Betriebs.
Arbeitshinweise
 Prüfen Sie alle Teile auf festen Sitz und
sichtbare Defekte.
 Suchen Sie den Arbeitsbereich ab und
entfernen Sie störende Gegenstände.
 Entfernen Sie alle Fremdkörper aus der
Hecke wie z. B. Draht oder sonstige
Teile, da diese die Schneidmesser
blockieren oder beschädigen können.
schere nicht während
 Schneiden Sie dicke Äste zuvor mit einer
Astschere heraus.
 Gerät wie vorgeschrieben mit beiden
Händen halten.
 Immer mit voller Motordrehzahl
schneiden.
 Beginnen Sie den Schnitt nur mit
laufendem Schneidmesser.
 Der Anschlagschutz schützt Sie beim
Anstoßen an einen festen Gegenstand
(Wand, Boden etc.) gegen unangeneh-
me Schläge, z. B. Rückstoßmomente
des Schneidmessers.
 Berühren Sie niemals Drahtzäune oder
den Boden.
 Unterbrechen Sie bei längerem
Heckenschneiden öfter Ihre Arbeit und
ölen Sie das Schneidmesser Ihrer
Heckenschere.
 Schalten Sie den Motor aus und
entnehmen Sie den Akku:
– um Blockierungen (eingeklemmtes
Schittgut) am Schneidmesser zu
entfernen;
– bei Veränderungen des Gerätever-
haltens und ungewöhnlichen
Vibrationen;
– wenn Sie mit Fremdkörpern oder dem
Boden in Berührung gekommen sind;
– bei Arbeitspausen und dem Verlassen
des Gerätes.
HINWEIS
Beschädigungen oder ungewöhnlichen
Vibrationen muss das Gerät vor der
weiteren Verwendung von einer
Fachwerkstatt instandgesetzt werden.
 Nach der Benutzung Gerät ausschalten
und abwarten, bis alle beweglichen Teile
vollständig zum Stillstand gekommen
sind.
 Schutzhülle auf Schneidmesser
aufstecken.
1
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis