Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NAD M15 HD Bedienungsanleitung Seite 11

Av surround sound preamplifier
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IDENTIFIZIERUNG DER BEDIENELEMENTE
RÜCKWAND
10 COMPONENT VIDEO IN 1-3, COMPONENT VIDEO MONITOR OUT
• Verbinden Sie die Eingänge component video mit den Component-
Video-Ausgängen kompatibler Signalquellen, in der Regel ein BD/
DVD-Player oder ein terrestrischer oder Satelliten-HDTV-Tuner.
Verbinden Sie den Ausgang COMPONENT VIDEO MONITOR OUT
mit dem Component-Video-Eingang eines kompatiblen Monitors/
Fernsehgerätes.
• Achten Sie auf Übereinstimmung der Anschlüsse für die Buchsen
Y/Pb/Pr mit den entsprechenden Signalquellen oder Eingängen.
Die Weiterleitung der Component-Video-Eingänge ist über das
Element „Source Setup" des Einstellungsmenüs-OSD vollständig
konfigurierbar.
• Die Component-Video-Eingänge und –Ausgänge des M15 HD sind
voll breitbandfähig und mit zulässigen HDTV-Formaten kompatibel.
11 MONITOR (S-VIDEO, VIDEO)
• Für den Anschluß an den Videoeingang eines Bildschirms oder
Fernsehgeräts über hochwertige Cinch- und/oder S-Video-Kabel für
Videosignale.
• Eine S-Video-Verbindung ist in der Regel überlegen und sollte daher
stets verwendet werden, sofern Ihr Fernsehgerät oder Bildschirm
über einen entsprechenden Eingang verfügt.
12 DIGITAL AUDIO IN (COAXIAL IN 1-4, OPTICAL IN 1-4)
• Zum Anschluß von optischen oder koaxialen digitalen Ausgängen
im S/PDIF-Format von Signalquellen wie CD-, BD- oder DVD-Player,
HDTV-/Satelliten-Tuner oder anderen Geräten.
• Die koaxiale und optische Digitaleingangsverbindung ist über das
Element „SOURCE SETUP" (SIGNALQUELLEN-EINSTELLUNG) des
Einstellungsmenüs-OSD konfigurierbar.
DIGITAL AUDIO OUT (COAXIAL OUT 1-2, OPTICAL 1-2)
• Verbinden Sie die optischen oder koaxialen Digitalausgänge mit
dem entsprechenden S/PDIF-Digitaleingang eines aufzeichnenden
Gerätes wie z. B. Receivers, Computer-Soundkarte oder andere
digitale Prozessoren.
13 ETHERNET/LOCAL AREA NETWORK (LAN) ANSCHLUSS
Eine LAN-Verbindung muss eingerichtet werden, damit eine
kabelgebundene Verbindung hergestellt werden kann. Richten Sie
einen kabelgebundenen Ethernet-Breitband-Router mit Breitband-
Internetanschluss ein. Ihr Router oder Heimnetzwerk sollte einen
eingebauten DHCP-Server für die Verbindung haben.
• Verwenden Sie ein standardmäßiges Straight-Through-Ethernet-
Kabel und verbinden Sie ein Ende des Ethernet-Kabels mit dem
LAN-Port Ihres kabelgebundenen Ethernet-Breitband-Routers und
das andere Ende mit dem LAN-Port des M15 HD.
• Diese Ethernet-Verbindung hat eine ähnliche Funktion wie
die der RS232-Verbindung. Wenn Ihr PC und der M15 HD am
gleichen Netzwerk angeschlossen sind, kann der M15 HD mittels
Fernbedienung über kompatible externe Steuerungen gesteuert
werden.
• Wenn Ihr PC und M15 HD an dasselbe Netzwerk angeschlossen
sind, kann die IP-Adresse Ihres M15 HD abgerufen werden. Die
beiden Tasten [3 SOURCE] (Quelle) und [SOURCE 4] (Quelle) auf
der Vorderseite gleichzeitig drücken und dann loslassen. „System
Info" (Systeminformationen) wird auf dem VFD und OSD angezeigt.
[3 SOURCE] (Quelle) oder [SOURCE 4] (Quelle) umschalten, um
auf dem VFD die Details von „System Info" (Systeminformationen)
anzuzeigen, die die IP-Adresse aufführen.
• Informationen über RS232-Protokolldokumente und das PC-
Schnittstellenprogramm sind auf der NAD-Website aufgeführt.
10
HINWEISE
• NAD übernimmt keine Verantwortung für Fehlfunktionen des M15 HD
und/oder der Internetverbindung aufgrund von Kommunikationsfehlern
oder Fehlfunktionen, die mit der Breitband-Internetverbindung oder mit
anderen angeschlossenen Geräten in Zusammenhang stehen. Falls Sie
Hilfe benötigen, wenden Sie sich an Ihren Internetdienstanbieter oder an
die Kundendienststelle Ihres anderen Geräts.
• Bitte kontaktieren Sie Ihren Internetdienstanbieter für
Informationen über Richtlinien, Gebühren, Inhaltsbeschränkungen,
Serviceeinschränkungen, Bandbreite, Reparatur und andere ähnliche
Angelegenheiten in Bezug auf Internetkonnektivität.
14 HDMI (HDMI IN 1-6, HDMI MONITOR OUT 1-2)
• Verbinden Sie die HDMI-Eingänge mit den HDMI-OUT-Buchsen
von Geräten wie DVD- oder BD-Player oder HDTV-Satelliten-/Kabel-
Receiver.
• HDMI MONITOR OUT 1 und/oder HMDI MONITOR OUT 2 an
den kompatiblen HDTV oder Projektor mit HDMI-Eingang
anschließen. Beide HDMI-Ausgangs-Ports zeigen gleichzeitig
dieselbe Audio-/Videoquelle an.
WARNUNG
Vor dem Verbinden und Trennen von HDMI-Kabeln muß der M15 HD
und das anzuschließende Gerät ausgeschaltet und vom Netz getrennt
werden. Nichtbeachtung dieser Vorgehensweise kann zu dauerhaften
Schäden an allen über HDMI-Buchsen angeschlossene Geräte führen.
15 UNSWITCHED AC OUTLET (NICHT GESCHALTETE NETZBUCHSE)
• Wenn der M15 HD eingeschaltet oder im Bereitschaftsmodus
ist, ist an dieser Buchse stets Netzstrom verfügbar.
Verwenden Sie diesen Ausgang für Geräte, die eine ständige
Spannungsversorgung benötigen, wie z. B. Tuner für den Erhalt der
Speichervoreinstellungen.
• Die Gesamtleistungsaufnahme aller an dieser Buchse
angeschlossenen Geräte darf 120 Watt.
• Der Netzstrom an dieser Buchse kann ausgeschaltet werden, indem
der M15 HD über den Netzschalter („POWER") an der Rückwand
ausgeschaltet wird.
16 NETZEINGANG
• Der M15 HD wird mit einem separaten Netzkabel geliefert. Vor
dem Anschließen des Steckers an die Netzstromquelle zuerst
das andere Ende fest in die Netzeingangsbuchse des M15 HD
einstecken.
• Entfernen Sie das Netzkabel immer zuerst von der Netzsteckdose,
bevor Sie es von der Netzeingangsbuchse des M15 HD abziehen.
• Schließen Sie nur an der vorgeschriebenen Steckdose an, d.h. 120 V
60 Hz (Nur 120-V-Modell) oder 230 V 50 Hz (Nur 230-V-Modell).
17 POWER (NETZSCHALTER)
• Schließen Sie den M15 HD an Netzstrom an.
• Wenn der Schalter POWER (Netz) auf ON (Ein) gestellt ist,
wechselt der M15 HD in den Standby-Modus. Dies wird durch
die gelbe Standby-LED angezeigt. Durch Drücken der Taste
Standby auf der Frontplatte bzw. durch Drücken der Taste
[ON] auf der Fernbedienung HTRM wird der M15 HD aus dem
Bereitschaftsmodus eingeschaltet.
• Wenn der M15 HD über einen längeren Zeitraum nicht verwendet
wird (z.B. während Sie verreist sind), schalten Sie den Netzschalter
aus (OFF).
• Es ist nicht möglich, den M15 HD über die STANDBY-Taste an der
Frontplatte oder die Taste [ON] (Ein) der HTRM-Fernbedienung
einzuschalten, wenn der Netzschalter (POWER) an der Rückwand
ausgeschaltet ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis