Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Roland Micro Cube RX Bedienungsanleitung Seite 14

Basscombo mit batteriebetrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micro Cube RX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
Beschreibungen zum Bedienfeld
Rückseite
Stellen Sie die Schalter wie nachstehend gezeigt ein.
B
START/STOP
BOSS FS-6
Stellen Sie den
Polaritätsschalter wie
Weiß
nachstehend gezeigt ein.
START/STOP
Kabelklemme
1.
Haken Sie hier das Netzkabel ein.
→ Anschließen des Netzadapters (S. 11)
Netzadapterbuchse
2.
Schließen Sie hier den mitgelieferten Netzadapter an.
Verwenden Sie ausschließlich den mit dem MICRO CUBE RX
gelieferten Netzadapter. Die Verwendung anderer Netzadapter kann
den Verstärker beschädigen oder andere Probleme verursachen.
→ Anschließen des Netzadapters (S. 11)
3.
Buchse FOOT SW (Fußtaster)
Wenn Sie einen Fußtaster anschließen (den als Zubehör erhältlichen
BOSS FS-5U oder FS-6), können Sie mit ihm die RHYTHM-GUIDE-
Funktion steuern (START/STOP und TAP TEMPO).
4.
Buchse REC OUT/PHONES (Aufnahme/Kopfhörer)
Schließen Sie an dieser Buchse einen Stereokopfhörer oder ein
Aufnahmegerät an. Sie unterstützt die Stereoausgabe.
* Es erfolgt keine Tonausgabe aus dem Lautsprecher des Geräts,
so lange die Buchse REC OUT/PHONES belegt ist.
5.
Buchse AUX IN
Sie können Geräte wie einen CD-Player, ein digitales Wiedergabegerät
oder ein elektronisches Musikinstrument anschließen und mit Ihrer
Gitarre dazu spielen.
Hier können zwei Arten von Steckern angeschlossen werden:
ein 6,3-mm-Mono-Klinkenstecker und ein Miniklinken-Stecker.
Verwenden Sie ein für das anzuschließende Gerät geeignetes
Kabel (als Zubehör erhältlich).
14
A
Weiß
TAP TEMPO
(linker Kanal)
PCS-31
Rot
BOSS FS-5U
TAP TEMPO
Mischpult
Stereokopfhörer
Rot (rechter Kanal)
PCS-31
* Stellen Sie die Lautstärke am Lautstärkeregler des
angeschlossenen Audiogerätes ein.
Erdungsanschluss
6.
Je nach den Umständen von Aufstellung und Anschluss kann es
vorkommen, dass Sie beim Berühren von Metalloberflächen dieses Geräts
oder angeschlossener Mikrofone oder Gitarren ein etwas unangenehmes
„Stromgefühl" wahrnehmen. Dies entsteht durch eine minimale
elektrische Ladung, die vollkommen harmlos ist. Falls es Sie trotzdem
beunruhigt, verbinden Sie den Erdungsanschluss mit einer externen
Masse. Wenn das Gerät geerdet ist, kann je nach den Umständen von
Aufstellung und Anschluss ein leichtes Brummen auftreten. Wenn Sie sich
bezüglich der Anschlussmethode nicht sicher sind, wenden Sie sich an ein
Roland Service Center in Ihrer Nähe oder an einen der autorisierten
Roland-Vertriebspartner, die auf der Seite „Information" aufgelistet sind.
Nicht für den Anschluss geeignete Stellen
Wasserleitungen (kann einen elektrischen Schlag zur Folge haben)
Gasleitungen (kann zu einem Brand oder einer Explosion führen)
Masseleiter von Telefonleitungen oder Blitzableiter
(kann bei Blitzschlag eine Gefahr darstellen)
7.
Batteriefach
Setzen Sie 6 AA-Batterien ein. Verwenden Sie ausschließlich Alkali-
Batterien (LR6). Andere Batterietypen können nicht verwendet werden.
→ Einlegen der Batterien (S. 11)
8.
Sicherheitsschacht (
Sie können im Handel erhältliche Diebstahlsicherungskabel
sowie andere Sicherheitsvorrichtungen an das Gerät anschließen.
http://www.kensington.com/
Aufnahmeeinheit (Rekorder)
Stereo-Kabel
Stereo-Mini-Kabel
Elektronische
Musikinstrumente usw.
)
Digitaler
Audioplayer
Standard-
Mono-Kabel

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis