Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Krallen Kürzen Und Feilen; Technische Daten - infactory NX-8045 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Krallen kürzen und feilen
1. Achten Sie darauf, dass sich das Tier auf einer rutschfesten Oberfläche
befindet, damit es beim Schneiden nicht wegrutschen kann.
2. Machen Sie Ihr Tier mit der Zange und dem Geräusch, das diese verursacht,
vertraut. Hat es keine Angst mehr davor, wenn Sie es mit der Zange berüh-
ren und diese in nächster Nähe betätigen, ist die Wahrscheinlichkeit, dass
Ihr Haustier die Pfote wegzieht und dies zu Verletzungen durch Abrutschen
der Zange führt, gering.
3. Nehmen Sie sich nun eine Zehe nach der anderen vor, halten Sie die Krallen-
zange waagerecht zur Kralle und schneiden sie die Nagelspitze ab. Achten
Sie darauf, dass die Krallenzange scharf ist, damit Sie die Krallen abschnei-
den und nicht abquetschen.
Schneiden Sie die Kralle schrittweise in kleinen Scheibchen ab. Schieben Sie
die Schneidestopp-Vorrichtung hinter die Klingen, um sicherzugehen, dass Sie
nicht zu viel von der Kralle entfernen.
Feilen Sie anschließend die Krallen mit der mitgelieferten Krallenfeile.

Technische Daten

Eingangsspannung: 230 V/AC
Eingangsfrequenz: 50 Hz
Leistungsaufnahme: Ca. 5 W bei Betrieb
Schalldruckpegel: 60 dB
12
HINWEIS:
Kürzen Sie die Krallen niemals zu kurz. Tiere haben in ihren Krallen
Blutgefäße, die Sie durch das Kürzen verletzen können. Bevor Sie das
erste Mal Krallen schneiden, sollten Sie es sich unbedingt von einem
geübten Züchter oder Tierarzt zeigen lassen.
HINWEIS:
Bei dunklen Krallen können Sie die inneren Blutgefäße durch eine von
hinten ganz dicht an den Nagel gehaltene Taschenlampe sichtbar
machen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis