Reinigung des Gerätes Reinigung der Waschmittelschublade Pflege der Gerätetür und Trommel Reinigung der Pumpe Kontrolle des Wasserzulaufschlauchs Vorsichtsmaßregeln und Hinweise, 29 Allgemeine Sicherheit Entsorgung PWE 81672 W Beschreibung des Waschvollautomaten, 30-31 Bedienblende Display Durchführung eines Waschprogramms, 32 Programme und Zusatzfunktionen, 33 Programmtabelle Zusatzfunktionen Waschmittel und Wäsche, 34...
Aufstellung ! Es ist äußerst wichtig, diese Bedienung- Eine präzise Nivellierung verleiht dem Gerät die sanleitung sorgfältig aufzubewahren, um sie erforderliche Stabilität, durch die Vibrationen, jederzeit zu Rate ziehen zu können. Sorgen Sie Betriebsgeräusche und ein Verrücken des dafür, dass sie im Falle eines Umzugs oder einer Gerätes vermieden werden.
Führung an dem Wasserhahn (siehe Abbildung). Das freie Ablaufschlauchende Technische Daten darf nicht unter Wasser bleiben. Modell PWE 81672 W ! Verlängerungsschläuche sollten nicht Breite 59,5 cm eingesetzt werden, sollte dies jedoch Abmessun- absolut unvermeidlich sein, muss die Höhe 85 cm Verlängerung denselben Durchmesser des...
Reinigung und Pflege Abstellen der Wasser- und Zugang zur Vorkammer: Stromversorgung 1. Nehmen Sie die Abdeckung an der • Drehen Sie den Wasserhahn nach jedem Gerätefront ab, Waschvorgang zu. Hierdurch wird der indem Sie zur Mitte Verschleiß der Wasseranlage verringert und hin drücken, dann Wasserlecks vorgebeugt.
Vorsichtsmaßregeln und Hinweise Der Waschvollautomat wurde nach den strengsten separat gesammelt werden, um die Wiederverwertung und internationalen Sicherheitsvorschriften entworfen und gebaut. das Recycling der beinhalteten Materialien zu optimieren Nachstehende Hinweise werden aus Sicherheitsgründen und die Einflüsse auf die Umwelt und die Gesundheit zu geliefert und sollten aufmerksam gelesen werden.
Beschreibung Ihres Waschvollautomaten Bedienblende Tasten mit Kontrollleuchten Kontrollleuchte Taste ON/OFF-Taste FUNKTIONEN GERÄTETÜR TEMPERATUR GESPERRT DISPLAY Taste Waschmittelschublade SCHLEUDERN WÄHLSCHALTER Taste mit PROGRAMME Kontrollleuchte START/PAUSE Taste STARTZEIT- VORWAHL Waschmittelschublade: für Waschmittel und Zusätze Taste und Kontrollleuchte START/PAUSE : Sobald (siehe “Waschmittel und Wäsche”). die blaue Kontrollleuchte auf langsames Blinklicht schaltet, drücken Sie die Taste, um den Waschgang zu Taste ON/OFF...
Display Das Display dient nicht nur zur Programmierung des Gerätes, sondern liefert auch zahlreiche Informationen. Im Abschnitt A werden die Dauer der verschiedenen verfügbaren Programme sowie die Restzeit nach Zyklusstart angezeigt; wurde eine STARTZEITVORWAHL eingestellt, dann wird die bis zum Start des ausgewählten Programms verbleibende Zeit angezeigt.
Durchführung eines Waschprogramms 1. EINSCHALTEN DES GERÄTES . Drücken Sie die Taste Hinweis: wenn die Option eingeschaltet ist, kann keine ; die Kontrollleuchte START/PAUSE blinkt langsam blau. andere Option ausgewählt werden. 2. EINFÜLLEN DER WÄSCHE . Öffnen Sie die Gerätetür. ! Die Zusatzfunktionen können eine Änderung der Füllen Sie die Wäsche ein.
Waschmittel und Wäsche Waschmittelschublade Mix-Cool 30’: das Kurzprogramm ist für die Wäsche leicht verschmutzter Teile: in nur 30 Minuten, zur Einsparung von Ein gutes Waschergebnis hängt auch von einer korrekten Zeit und Energie. Stellen Sie dieses Waschprogramm 8 ein, Waschmitteldosierung ab: Eine zu hohe Dosierung bedeutet dann können, bei einer maximalen Lademenge von 3 kg, nicht unbedingt reinere Wäsche, sie trägt nur dazu bei, Gewebe unterschiedlicher Art (mit Ausnahme von Wolle und...
Störungen und Abhilfe Bei Funktionsstörung: Bevor Sie sich an den Technischen Kundendienst wenden (siehe „Kundendienst“), vergewissern Sie sich zuerst, ob es sich nicht um eine Kleinigkeit handelt, die Sie selbst beheben können. Ziehen Sie hierzu nachstehendes Verzeichnis zu Rate. Störungen: Mögliche Ursachen / Lösungen: Der Waschvollautomat schaltet •...
Kundendienst Bevor Sie den Kundendienst anfordern: • sollten einige Kontrollen vorab selbst durchgeführt werden (siehe „Störungen und Abhilfe“); • Starten Sie daraufhin das Programm erneut, um sicherzustellen, dass die Störung auch wirklich behoben wurde; • Ist dies nicht der Fall, wenden Sie sich bitte an ein Kundendienstzentrum. ! Beauftragen Sie bitte niemals unbefugtes Personal.