Konfiguration HART-Multiplexer-Master HiDMux2700
Anhang
4
Anhang
4.1
Literatur
/1/
HART Communication Foundation:
HART – SMART Communications Protocol Specification
HCF SPEC-11, Revision 5.9
www.hartcomm.org
/2/
HART Communication Foundation:
HART Application Guide
HCF LIT 34
www.hartcomm.org
/3/
Romilly Bowden, Fisher-Rosemount:
HART – A technical Overview, August 1997
Fisher-Rosemount
4.2
Glossar
Adresse
In Kommunikationssystemen wird eine Adresse zur Identifizierung des Gerätes verwendet, an
das eine Nachricht gerichtet ist. HART verwendet dazu zwei Adressierungsarten: die
Kurzadresse (engl: polling address), die im Bereich 0 ... 15 liegt, und die erweiterte Adresse, die
aus 38 Bits besteht. Die Kurzadresse 0 ist für 4 mA ... 20 mA analoge Transmitter in Point-to-
Point-Verbindungen reserviert, die Kurzadressen 1 ... 15 für Transmitter in Multidrop-
Verbindungen.
Broadcast Mode
Burst Mode
Burst Mode
Ein Kommunikationsmodus, bei dem Feldgeräte vom Master angewiesen werden, ständig
Prozesswerte (z. B. die Primäre Variable) ohne weitere Aufforderung an den Master zu
senden. Der Multiplexer erkennt und unterstützt diese Betriebsart, er selbst versetzt aber keine
Feldgeräte in diesen Modus.
Erweiterte Adresse
Adresse
FSK
Abkürzung für Frequency Shift Keying. Kodierungsverfahren, bei dem die digitale Information „0"
und „1" mit zwei unterschiedlichen Frequenzen codiert wird.
HART
Abkürzung für Highway Addressable Remote Transducer. Bezeichnung für eine Kommunikation
nach dem HART-Protokoll. HART ist ein Master-Slave-System.
Host
Übergeordnetes System, z. B. Wartungsstation, PC oder Leitsystem.
Kurzadresse
Adresse
Master
Ein Gerät (z. B. das Leitsystem) in einem Master-Slave-System, das alle
Übertragungsanforderungen und Kommandos initiiert.
Master-Slave-System
Kommunikationssystem, bei dem alle Übertragungsanforderungen und Kommandos von einem
Master initiiert und von einem Slave beantwortet werden.
26