Herunterladen Diese Seite drucken

Frico PAECS20 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PAECS20:

Werbung

DE
Schutz.
GLT-Steuerung
Der Türluftschleier kann ebenfalls über BMS
gesteuert werden (0-10 V).
Siehe Abbildung 2 und die Zubehörseiten.
Regelung des Luftschleiers und des Luftst-
roms
Richtung und Stärke des Volumenstroms
sollten unter Berücksichtigung der
Druckverhältnisse an der Türöffnung
eingestellt werden. Druckkräfte beeinflussen
den Luftstrom und lenken ihn ins
Gebäudeinnere (wenn das Gebäude beheizt
und die Außenluft kalt ist).
Der Luftstrom sollte daher nach
außen gelenkt werden, um der Last
entgegenzuwirken. Allgemein gilt: Je höher
der Druck, desto größer der Einstellwinkel.
Grundeinstellung Ventilatordrehzahl
Die Ventilatordrehzahl für geöffnete bzw.
geschlossene Türen ist an den internen
Potentiometern voreingestellt (6 V offen/
hohe Drehzahl, 2,5 V geschlossen/
geringe Drehzahl). Beachten Sie, dass
die Luftströmungsrichtung und die
Ventilatordrehzahl je nach Belastung der Tür
feinjustiert werden müssen.
Service, Reparaturen und Wartung
Vor jedem Service, Reparatur oder Wartung
Folgendes ausführen:
1. Die Stromversorgung trennen.
2. Die Frontklappe wird entfernt, indem die
Schrauben an der Geräteoberseite gelöst
werden und die gebogene Kante an der
Unterseite abgenommen wird. (Abb. 3)
3. Frontklappe nach Ausführung
der Wartungs-, Reparatur- oder
Instandhaltungsarbeiten wieder anbringen.
Platzieren Sie die Frontklappe an der
unteren Kante mit der gebogenen Kante
und befestigen Sie sie an der Oberseite mit
Schrauben.
Beachten Sie, dass sich bei Arbeiten, bei
denen die Endkappen entfernt werden, auch
das Auslassgitter löst.
18
PAECS
Wartung
Da Ventilatormotoren sowie alle
anderen Bauteile wartungsfrei sind, sind
außer einer Reinigung keine weiteren
Wartungsarbeiten erforderlich. Das Ausmaß
der Reinigungsarbeiten kann je nach den vor
Ort herrschenden Bedingungen variieren.
Nehmen Sie mindestens zweimal pro Jahr
eine Reinigung vor. Ansaug- und Ausblasgitter,
Rotor und alle Einbauteile können mit einem
Staubsauger oder mit einem feuchten Tuch
gereinigt werden. Benutzen Sie bei der
Reinigung mit einem Staubsauger eine Bürste,
um die Beschädigung empfindlicher Teile
zu verhindern. Keine stark alkalischen oder
säurehaltigen Reinigungsmittel verwenden.
Überhitzung
Die Motoren verfügen über einen eingebauten
Überhitzungsschutz und passen die Drehzahl
bei hohen Temperaturen automatisch an.
Motor oder Laufrad ersetzen
1. Die Frontseite abnehmen.
2. Entfernen Sie die Stirnseite.
3. Entfernen Sie die Schraube zwischen Motor
und Ventilator.
4. Lösen Sie die Kabel des Motors.
5. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen
der Motor befestigt ist, und heben Sie ihn
zusammen mit dem Laufrad heraus.
6. Installieren Sie den neuen Motor bzw. das
neue Laufrad in umgekehrter Reihenfolge
wie oben beschrieben.
Fehlersuche
Wenn die Ventilatoren nicht funktionieren oder
nicht stark genug blasen, prüfen Sie Folgendes:
• Funktionen und Einstellungen des
eingebauten Steuerungssystems.
• Ob das Lufteinlassgitter bzw. der Filter
verschmutzt ist.
Wenn der Fehler nicht behoben werden kann,
setzen Sie sich bitte mit einem qualifizierten
Servicetechniker in Verbindung.

Werbung

loading