MENU
HSt 1
ACK
XXXXXX
MENU
FnrL1
ACK
OPEN
MENU
SP 2
ACK
XXXXXX
Wichtig: SP2 muss mit definierten Dezimalpunkt (auch hinter der letzten Stelle) eingegeben werden.
MENU
HSt 2
ACK
XXXXXX
MENU
FnrL2
ACK
OPEN
MENU
Aout L
MENU
Aout H
MENU
SEnS
ACK
LinEAr
Pt 100
TC
E
TCC E
TC
J
TCC J
TC
L
TCC L
TC
S
TCC S
TC
b
TCC b
TC
t
TCC t
Cold
MENU
Set in
ACK
0.0 1
0.2 1
-1
1
MENU
Set LO
MENU
Set HI
MENU
FndSP
ACK
SP-SP
SP-34
Lo-Hi
MENU
bAUd
ACK
1200
MENU
rS Adr
ACK
rS 232
31
MENU
Contin
ACK
OFF
MENU
Start
Hysterese vom SP1
Wahl: -9999 bis 99999
Funktion vom Relais SP1
Wahl zwischen OPEN und CLOSE im nicht Alarmzustand
Set Point SP2
Wahl: -9999 bis 99999. Das Relais SP2 wird aktiviert (deaktiviert)
sobald die Anzeige diesen Wert erreicht oder überschreitet.
Hysterese vom SP2
Wahl: -9999 bis 99999
Funktion vom Relais SP2
Wahl zwischen OPEN und CLOSE im nicht Alarmzustand
Optionen SP3 und SP4 werden wie SP1 und SP2 parametrisiert.
Anzeigewert für Analogausgang 0 (-10)V und 0/4mA
Anzeigewert für Analogausgang 10V und 20mA
Ausgang 0-10V oder -10...10V wird mit Jumper auf Optionsplatte definiert.
Wahl vom Eingang-Typ
DC- und AC-Spannungen und Ströme, Prozesssignale
RTD Widerstandsthermometer
Thermoelement E mit automatischer Anschlusskompensation
Thermoelement E ohne automatischer Anschlusskompensation
Thermoelement J mit automatischer Anschlusskompensation
Thermoelement J ohne automatischer Anschlusskompensation
Thermoelement K mit automatischer Anschlusskompensation
Thermoelement K ohne automatischer Anschlusskompensation
Thermoelement S mit automatischer Anschlusskompensation
Thermoelement S ohne automatischer Anschlusskompensation
Thermoelement B mit automatischer Anschlusskompensation
Thermoelement B ohne automatischer Anschlusskompensation
Thermoelement T mit automatischer Anschlusskompensation
Thermoelement T ohne automatischer Anschlusskompensation
Temperaturmessen der Anschlussstelle
Wahl der Signalpolarität
Wahl für bipolare Signale wie z.B. 0...20mA
Wahl für Signale mit Offset, wie z.B. 4-20mA
Wahl für bipolare Signale wie z.B.-20 ... +20V
Gewünschte Anzeige für das minimale Eingangssignal (z.B. 4mA)
Gewünschte Anzeige für das maximale Eingangssignal (z.B. 20mA)
Funktion der unteren beiden Anzeigen
Die beiden unteren Displays zeigen die Set Points SP1 und SP2
Die beiden unteren Displays zeigen die Set Points SP3 und SP4
Das linke untere Display zeigt den min. Messwert
Das rechte untere Display zeigt den max. Messwert
Baudrate der Schnittstelle
Wahl zwischen 1200 und 19200 bd
Adresse der Schnittstelle
RS232 aktiviert (Adresse 00)
RS485 aktiviert; Adressen 01 ... 31
Wahl der Datenübertragung über die Schnittstelle
On = Dauersendung, OFF=Abfragesendung
Messmodus
8