Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REKOBA EKM32 Beschreibung Und Einstellanleitung Seite 7

Elektronisches kommandogerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Selektives Parken
Es besteht die Möglichkeit, die Parkstellung jeder Tür auf jeder Etage getrennt zu parametrieren.
Einsatzbeispiel: - Parkstellung der Türen im Gebäude offen
- Parkstellung der Außentüren geschlossen
Selektives Durchladen
Es ist möglich, die Türbedienung etagenweise verschieden zu betreiben:
- nacheinander (selektiv) ohne Duchladen
- mit Durchladen (beide Türen dürfen zugleich öffnen)
Diagnose
Die Diagnose beinhaltet die Möglichkeiten zur Fehleranalyse und zur Serviceunterstützung für den Aufzugs-
monteur. Zur Diagnose der Aufzugsteuerung bestehen drei Möglichkeiten:
• Diagnose am Display des EKM32-Moduls:
Der Monteur kann vor Ort eine Diagnose vornehmen. Mit der Bedienungsführung
am Display kann er die folgenden Funktionen nutzen:
Parametrierung während des Betriebs kontrollieren
Fehlerspeicher anzeigen (auswerten) und löschen
Aufzugsuhr anzeigen und stellen
Übersicht: Grafikdarstellung des Aufzugverhaltens (Standort, Ziel, Rufe, Türen)
Gruppenbetrieb Zustandsangabe zum Gruppenverhalten
Rufe setzen
• Diagnose mit Laptop
Der Monteur kann vor Ort eine Diagnose vornehmen. Der Laptop wird auf die TESIM-
Schnittstelle "X12" gesteckt. Das Diagnosesystem TESIM bietet einen hohen Bedien- und
Darstellungskomfort.
Diese Funktionen werden mit übersichtlichen Darstellungen angeboten. Besonders hervorzuheben sind:
Übersicht
Grafische Darstellung des Aufzuges im Schacht im Echtzeitbetrieb (mit Standort, Ziel,
Türen, Rufe u.a). Hierbei ist die Möglichkeit gegeben, um zum Rufe zu setzen.
Fehlerspeicher Komplexdarstellung mit Variation der Darstellungstiefe, mit Hinweisen zur Fehlersuche und
Möglichkeit zur Anfertigung von Fehlerspeicherabzügen (Diskette) für externe Auswertung.
Feindiagnose
Die Ein- und Ausgangssignale des EKM32 können im Echtzeitbetrieb bei gezielter Ruf-
setzung beobachtet werden. Ein integrierter Logikanalysator gestattet die parallele
Aufzeichnung und Darstellung von insgesamt 32 E/A-Signalen.
Parametrierung Parametrierungsdaten in übersichtlicher Textform
(Die Parametrierung erfolgt nur am EKM32-Modul).
Ferndiagnose
über Standard-Modem oder TransAlarm (siehe TESIM-Beschreibung)
Gleiche Möglichkeiten wie bei der Diagnose mit Laptop. Hinzu kommt die komfortablere
Darstellung durch Farbmonitor, Zeilenauflösung und erhöhtes Zeichenangebot.
Außerdem ist die Fernbeobachtung von Aufzugsgruppen im Komplex möglich.
Aufzugsuhr anzeigen und stellen
Die im EKM32 enthaltene Uhr kann gestellt und kontrolliert werden über:
Display und Tastatur
TESIM-Laptop vor Ort (siehe TESIM-Beschreibung)
TESIM-Ferndiagnose
Diverse Erweiterungen der Parametrierung
Die größeren Möglichkeiten der Display-Parametrierung wurden an einigen weiteren Punkten umgesetzt zur:
- feineren Staffelung der Parameter
- Vergrößerung des einstellbaren Bereichs
- Trennung bisher gekoppelter Parameter
Beschreibung und Einstellanleitung
zum Kommandogerät
EKM32
01/0037
(siehe TESIM Beschreibung)
(siehe Punkt 5)
(siehe TESIM-Beschreibung)
(siehe Punkt 5)
(z.B. Türzeiten)
(z.B. Parkzeit)
(z.B. Türreversion/ Dauersignal)
REKOBA
Blatt 7
von 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für REKOBA EKM32

Inhaltsverzeichnis