Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REKOBA EKM32 Beschreibung Und Einstellanleitung Seite 15

Elektronisches kommandogerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4-Übersicht
Diese Funktion stellt das gesamte Aufzugsverhalten:
- Standort und Ziel
- anliegende Rufe
- Türstellung
- Aufzugsgeometrie (Anordnung der Türen)
- Rufzuteilung
- Die Haltestellen erscheinen horizontal von links nach rechts ansteigend.
- Für Aufzüge mit mehr als 10 Halt kann das Anzeigefenster mit den Tasten ">" und "<" bewegt
werden (max. 64 Halt).
- Bei Aufzügen mit zwei Türen werden in Zeile 2 alle Tür2-zugehörigen Elemente agezeigt.
- Die Zieletage wird durch "Blinken" hervorgehoben.
- Rufe, die von einer Kabine optisch verdeckt werden, blinken im Wechsel mit der Kabine.
- Mit den Tasten "/\" und "\/" kann zu einem Sondermodus für Gruppenaufzüge umgeschaltet werden,
der nur zugeteilte Rufe darstellt.
1. Beispiel:
2. Beispiel:
5-Gruppenbetrieb
Die Funktion beinhaltet drei Aussagen zum Gruppenverhalten. Diese werden mit ">" und "<" umgeschaltet.
Bei parametrierten Einzelaufzügen sind die unzutreffenden Aussagen 2 und 3 gesperrt.
Beschreibung und Einstellanleitung
zum Kommandogerät
EKM32
01/0037
- Aufzug mit 8 Halt
- Standort 7. Halt
- Ziel 3. Halt
- auf 3. Halt Innenruf
- auf 4. Halt Außenruf auf
- eine Tür (z.Zt. offen)
- Standardmodus
- Aufzug mit 9 Halt
- Standort 2. Halt
- Ziel 5. Halt
- auf 5. Halt: Innenruf Tür 1
Außenruf auf, Tür 1
Außenruf ab, Tür 2
- zwei Türen (z.Zt. Tür1 offen / Tür2 geschlossen)
- Schachttür-2 nur auf Halt 1, 3 und 5
- Sondermodus - (nur zugeteilte Rufe, s.o.)
++ •++++
Etagen: +
+ ◊
1-10 : +
in einem Bereich von 10 Halt graphisch dar.
Zieletage blinkt
Etagen: --•^-- -
1-10 :
Zieletage blinkt
REKOBA
Blatt 15
von 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für REKOBA EKM32

Inhaltsverzeichnis