5.2 Grundsätzliches zu den Sicherheitsvorrichtungen
Die Sicherheitsvorrichtungen greifen wie folgt ein:
Wenn nicht alle Sicherheitsvorrichtungen eingehalten werden, verhindern Sie das Starten des
Motors. Ein Überbrücken der Sicherheitsvorrichtung ist nicht gestattet.
a) Der Motor startet nur, wenn:
- der Schalthebel auf „neutral" steht
- die Klinge gesichert ist
- der Fahrer auf dem Fahrersitz sitzt oder die Feststellbremse angezogen ist
b) Der Motor stoppt, wenn:
- der Fahrer vom Sitz aufsteht, während die Klinge ungesichert ist
- der Fahrer den Sitz verlässt, während ein Gang eingelegt ist
- der Auffangkorb angehoben wird, bevor die Klinge gesichert wurde
- die Klinge ungesichert ist, während der Auffangkorb angebracht wird
- die Feststellbremse angezogen wird, bevor die Klinge gesichert wurde
- der Beschleunigungshebel bewegt wird (☛4.4), während die Feststellbremse angezogen wurde
5.3 Vorbereitungen vor Arbeitsbeginn
5.3.1 Motorraum prüfen
Um einen sicheren Versand zum Kunden zu
gewährleisten und um Beschädigungen an der
Motorhaltung zu vermeiden, ist vor Inbetriebnahme
die Verschraubung des Motors zu prüfen und ggfs.
nachzuziehen. Kippen Sie hierfür den Rasenmäher
nach links, wenn Sie frontal zum Rasenmäher (vor
dem Lenkrad) stehen. Die drei Schrauben (siehe
Abbildung – blau gekennzeichnet) müssen von
unten nach oben festgeschraubt werden.
Anzugsdrehmoment der
Motorbefestigungsschrauben: 25Nm ± 20%
5.3.2 Einstellen des Sitzes
Stellen Sie den Sitz ein, indem Sie ihn entlang der Halterungsschiene verstellen.
1. Lösen Sie die vier Schrauben (1).
2. Sobald Sie die richtige Sitzposition gefunden haben, drehen
Sie alle Schrauben (1) wieder fest.
15