Herunterladen Diese Seite drucken

WEINZIERL KNX IO 510 (2O) Bedienungs- Und Montageanleitung Seite 7

Schaltaktor mit zwei ausgängen

Werbung

Sperrfunktion (bei Ventilaktor)
Hier kann die Sperrfunktion aktiviert, bzw. deaktiviert werden. Ist
diese Funktionalität aktiviert, erscheinen die jeweiligen Grup-
penobjekte, sowie die Parameterseite „Actuator 1/2: Sperrfunkti-
on" zur weiteren Konfiguration. Wenn die Sperre über das Grup-
penobjekt „Sperren" aktiviert wurde, werden die empfangenen
Stellgrößen nicht ausgewertet.
Zusätzlich zum Sperrobjekt bietet ein Prioritätsobjekt, mit wel-
chem unabhängig von der Sperre die Stellgröße gesetzt werden
kann, eine weitere Ansteuerungsmöglichkeit. So ist es möglich,
eine PWM auszugeben, ohne andere Funktionen zu beeinflus-
sen.
Beim Beenden der Sperre, wird die letzte empfangene Stellgrö-
ße (nicht Prioritätsobjekt) als PWM am Ausgang ausgegeben.
Gruppenobjekt
GO 15 Actuator 1: Sperre - Aktivieren
GO 17 Actuator 1: Prior. Ventilaktor
(PWM) – Stellgröße
K.
Sperrfunktion:
Wirkweise des Objekts
Mit Wirkweise des Objekts lässt sich einstellen, wie die Sperre
aktiviert werden soll - entweder durch den Empfang einer 1 oder
durch den einer 0.
Zur Wahl stehen:
-
Sperre aktiv bei 1
-
Sperre aktiv bei 0
Verhalten zu Beginn
Hier kann das Verhalten am Ausgang bei Sperrfunktion konfigu-
riert werden.
Zur Wahl stehen:
-
Keine Reaktion
-
Wert
Keine Reaktion:
Der PWM Wert bei aktivieren der Sperre bleibt bestehen.
Wert:
Beim Aktivieren der Sperre, wird ein definierter PWM-Wert aus-
gegeben.
Stellgröße (PWM)
Sofern beim Aktivieren der Sperre ein definierter PWM-Wert
ausgegeben werden soll, kann dieser mit diesem Parameter
eingestellt werden.
©2019 WEINZIERL ENGINEERING GmbH
Typ KNX
Größe
Richtung
1.001
1 Bit
Von KNX
5.001
1 Byte
Von KNX
L.
Logik / Zeitschaltung
Funktion 1 - 16
Diese Kanäle beinhalten die zusätzlichen Funktionen wie Zeit-
schaltung und Logik, wobei alle 16 Zusatzfunktionen identisch
sind.
Zur Auswahl stehen:
-
Deaktiviert
-
Zeitschaltung
-
Logik
Funktionstyp (Deaktiviert)
Wenn der Funktionstyp auf „Deaktiviert" gesetzt wird, stehen
keine Timer oder Logik spezifischen Parameter und Gruppenob-
jekte zur Verfügung.
Funktionstyp (Zeitschaltung)
Die timer-spezifischen Parameter und Gruppenobjekte stehen
zur Verfügung.
Funktionstyp (Logik)
Die logik-spezifischen Parameter und Gruppenobjekte sind hier
verfügbar.
Hinweis: Diese zusätzlichen Logik und Zeitschaltungen können
mittels der zugehörigen Gruppenobjekte beliebig miteinander
verkettet oder verknüpft werden. Dies ermöglicht auch das Ab-
bilden komplexer Strukturen. Hierfür wird der Ausgang einer
Funktion auf die gleiche Gruppenadresse gelegt, wie der Ein-
gang der nächsten Funktion.
Seite 7/9

Werbung

loading