Herunterladen Diese Seite drucken

WEINZIERL KNX IO 510 (2O) Bedienungs- Und Montageanleitung Seite 4

Schaltaktor mit zwei ausgängen

Werbung

F.
Sperrfunktion:
Wirkweise des Objekts
Mit Wirkweise des Objekts lässt sich einstellen, wie die Sperre
aktiviert werden soll - entweder durch den Empfang einer 1 oder
durch den einer 0.
Zur Wahl stehen:
-
Sperre aktiv bei 1
-
Sperre aktiv bei 0
Verhalten zu Beginn
Hier kann der Zustand konfiguriert werden, welcher beim Aktivie-
ren der Sperre am Ausgang gesetzt wird.
Zur Wahl stehen:
-
Keine Reaktion
-
Einschalten
-
Ausschalten
Der Zustand des Ausgangs kann weiter durch das Prioritätsob-
jekt geändert werden.
Verhalten am Ende
Hier kann der Zustand konfiguriert werden, welcher beim Deakti-
vieren der Sperre am Ausgang gesetzt wird.
Zur Wahl stehen:
-
Keine Reaktion
-
Einschalten
-
Ausschalten
-
Zustand vor Sperre
-
Zustand ohne Sperre
Zustand vor Sperre:
Hier wird der ursprüngliche Zustand vor Aktivierung der Sperre
wieder hergestellt. Schalttelegramme die während der Sperre
empfangen wurden, werden ignoriert.
Zustand ohne Sperre:
Hier wird der Zustand des zuletzt empfangenen Schalttele-
gramms wieder hergestellt. Dadurch werden die empfangenen
Schalttelegramme während der Sperre berücksichtigt. Somit wird
beim Deaktivieren der Sperre der Zustand des zuletzt empfan-
genen Schalttelegramms gesetzt.
©2019 WEINZIERL ENGINEERING GmbH
Funktion (Universalausgang)
Ist auf der Parameterseite „Actuator 1/2: Allgemein" bei Funktion
der Universalausgang gewählt, lässt sich der Aktor als Schalt-
ausgang verwenden. Des Weiteren wird ein Parameter für die
Szenenfunktion eingeblendet.
Gruppenobjekt
GO 11 Actuator 1: Ausgang - Schalten
Szenenfunktion
Hier kann die Szenenfunktion aktiviert, bzw. deaktiviert werden.
Ist diese Funktionalität aktiviert, erscheint das jeweilige Grup-
penobjekt, sowie die Parameterseite „Actuator 1/2: Szenenfunk-
tion" zur weiteren Konfiguration der Szenen 1-16.
Gruppenobjekt
GO 12 Actuator 1: Szene – Aktiv./Lrn.
G.
Szenenfunktion:
Szenen 1-16
Mit diesen Parametern kann der Zustand konfiguriert werden,
welcher beim Ausführen der jeweiligen Szene am Ausgang
gesetzt wird.
Zur Wahl stehen:
-
Keine Reaktion
-
Einschalten
-
Ausschalten
-
Lernbar
Lernbar:
Hier kann mit Hilfe eines Szenen-Kontroll-Telegrammes der
aktuelle Zustand am Ausgang für die jeweilige Szene gespei-
chert werden. Somit lässt sich die Szene ohne ETS-Download
vom Benutzer anpassen.
Nummer
Mit diesem Parameter kann eine beliebige Szenennummer
zwischen 1 und 64 der Szene zugewiesen werden. Es dürfen
keine Szenennummern doppelt vergeben werden.
Typ KNX
Größe
Richtung
1.001
1 Bit
Von KNX
Typ KNX
Größe
Richtung
18.001
1 Bit
Von KNX
Seite 4/9

Werbung

loading