Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege; Sicherheitshinweise - REDWELL Rollingwave/Rondo 500 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Redwell
sEhR gEEhRtER KunDE
in diesem Handbuch finden sie wichtige informationen, die sie für die inbetriebnahme ihres Redwell infrarot-Heizelementes benötigen. sie
haben mit dem Kauf ein ökologisch, ökonomisches Heizgerät erworben und leisten damit einen wichtigen beitrag zum schutz der umwelt.
das Redwell infrarot-Heizsystem überzeugt durch einfache installation, Flexibilität in der Montage und wartungsfreiheit. damit sie lange
Freude an dem infrarot-Heizelement haben und ausreichend für ihre sicherheit gesorgt ist, lesen sie bitte die anleitung vor inbetriebnahme
sorgfältig durch. bewahren sie diese stets griffbereit auf und geben sie das infrarot-Heizelement nie ohne anleitung an andere Personen
weiter.
das infrarot-Heizelement arbeitet nicht nach dem Prinzip der Konvektionswärme, sondern ist ein wärmestrahler. bei der ersten
inbetriebnahme kann es passieren, dass sich zuerst die kalten Körper (Möbel, wände, decke und böden) erwärmen müssen. wenn sie nicht sofort
das wohlig warme gefühl bekommen, lassen sie den wärmestrahler über mehrere stunden, wenn nötig über mehrere tage durchlaufen, bis sich
ein angenehmes Raumklima aufgebaut hat. sobald die festen Körper erwärmt sind, wird sich die angenehme wärme im Raum verteilen und sie
werden die laufzeit des wärmestrahlers auf ein Minimum beschränken können. damit sie die wohlige wärme in vollen Zügen genießen können,
empfehlen wir ihnen eine hochwertige steuerungstechnik (Thermostat) zu installieren - dazu wenden sie sich an ihren Fachhändler bzw. an einen
installationsfachbetrieb.

sichERhEitshinWEisE

1.
der elektrische Festanschluss darf ausschließlich durch einen installationsfachbetrieb, unter berücksichtigung der einschlägigen Richtlinien und
normen des jeweiligen landes an leitungsnetzen erfolgen, die mit einer allpoligen trennvorrichtung mit mind. 3 mm Kontaktöffnung ausgestattet
sind. abschaltung nach gültigen normen ist vorzusehen (Überspannungskategorie 3).
2.
das gerät darf nur an wechselstrom 230 Volt, 50 Hz angeschlossen werden.
3.
es ist die waagrechte, ortsfeste deckenmontage in einer Höhe von mindestens 3 m, außerhalb des berührungsbereiches vorgeschrieben.
4.
das gerät muss geerdet werden.
5.
der Mindestabstand zur decke sowie seitlich zu anderen brennbaren gegenständen (z.b. Vorhänge), wänden und anderen baulichkeiten muss
mindestens 65 cm betragen.
6.
Holzdecken können, auch bei einhaltung der Mindestabstände zur decke, durch die wärmeentwicklung des gerätes nachdunkeln.
7.
Es dürfen keine Gegenstände auf das Gerät abgelegt werden bzw. darf das Gerät nicht abgedeckt werden!
ACHTUNG Überhitzungs- bzw. Brandgefahr!
8.
das gerät darf keiner übermäßigen Feuchtigkeit ausgesetzt werden. achten sie darauf, dass kein wasser oder andere Flüssigkeiten auf oder in das
gerät gelangen.
9.
betreiben sie das gerät nicht in Räumen, in denen dämpfe und gase entstehen, die leicht entzündet werden können.
10.
Prüfen sie, ob die auf dem typenschild des geräts angegebene netzspannung mit der in ihrer wohnung oder ihres gewerbebetriebs übereinstimmt.
11.
das gerät muss während des betriebes über schalter oder Thermostat jederzeit spannungsfrei schaltbar sein.
12.
bei eventueller demontage lassen sie das gerät völlig auskühlen.
13.
das gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels erfahrung und/oder mangels wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr anweisungen, wie das gerät zu benutzen ist. Kinder erkennen niemals die gefahr die beim umgang mit
elektrogeräten entstehen kann. deshalb Kinder niemals unbeaufsichtigt mit elektrogeräten lassen.
14.
Keine selbstständigen Reparaturen am gerät vornehmen. das netzkabel kann nicht ersetzt werden. das gerät muss zur Reparatur immer an den
Hersteller zurückgeschickt werden.

REinigung unD PfLEgE

Vor dem Reinigen des abgekühlten gerätes muss die stromzufuhr über die allpolige trennvorrichtung abgeschaltet werden. das gerät und die gerätezuleitung
niemals unter fließendem wasser reinigen oder eintauchen. Keine scharfen, scheuernden bzw. leicht entflammbaren Reinigungsmittel, wie z.b. benzin oder
spiritus, verwenden.
EntsoRgung
das gerät ist getrennt vom allgemeinen Hausmüll über dafür staatlich vorgesehene stellen zu entsorgen. ausführliche informationen zur entsorgung
erhalten sie bei jenem Fachhändler, bei dem sie das Produkt erworben haben.
4 - d

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis