1 Einführung
1 EINFÜHRUNG
Willkommen zum FC-Controller
Die neuen Foot-Controller FC-6 und FC-12 für den Axe-Fx III sind die perfekte Art, deine Performance mit dem
leistungsfähigsten Gitarrenprozessor der Welt zu steuern. Unsere Controller der neuesten Generation bieten eine
beeindruckende Reihe von Funktionen und Fähigkeiten, die auf jahrelange Innovation und Kundenfeedback zurück-
gehen. Sie sehen außerdem toll aus und verschönern dein Zuhause, das Studio oder die Bühne.
Die FC-12 und FC-6 sind einfach zu bedienen und bieten dennoch extreme Flexibilität. Für diejenigen, die Einfachheit
wünschen, sind die Geräte praktisch Plug-and-Play. Verwende das „Master Layout-Menü", um eines von acht
„Layouts" auszuwählen. Layouts sind wie Ebenen oder Seiten von Fußschaltern, die auf bekannte und intuitive Weise
angeordnet sind, und sie lassen den FC wie mehrere Fußschalter in einem erscheinen. In jedem Layout kann jeder
Fußschalter mit separaten Funktionen für „Tap" (einmal tippen) und „Hold" (drücken und halten) belegt werden. LED-
Ringe ändern die Farbe zur Anzeige von Schalterkategorie und Status (ein/aus/abgedunkelt). Gleichzeitig beenden
„intelligente" Mini-LCD-Displays das Rätselraten (und Gaffa-Beschriftungen) mit einer automatischen Beschriftung für
jeden Schalter.
Für einfache Änderungen kannst du mit dem „EZ-Modus" jeden Fußschalter in Sekundenschnelle einrichten oder
ändern. Einfach auf den Schalter tippen und ein paar einfache Axe-Fx III-Parameter einstellen, mit Auswahl aus den
vielen verschiedenen Möglichkeiten, Presets, Bänke, Szenen zu steuern, Effekte, Kanäle, Tuner, Tap-Tempo, Looper-
Regler, Steuerschalter und mehr. Eine solche Einfachheit geht dabei nicht auf Kosten der Flexibilität. Kreative Benutzer
können mit Leichtigkeit eine benutzerdefinierte Steuerung einrichten. Man kann Layouts mit beliebigen Anordnungen
der Tap- und Hold-Funktionen, Farbwechsel, Anpassung des Mini-Display-Textes und vielem mehr gestalten. Du
kannst sogar die Funktionen der einzelnen Fußschalter pro Voreinstellung überschreiben!
Für den Profi-Spieler mit eigenem Bühnentechniker, der ihn abseits der Bühne unterstützt, ermöglicht die „Mirroring"-
Fähigkeit eine On-Stage- und Off-Stage-Funktion. Hierbei werden FC-Geräte so eingerichtet, dass sie einander völlig
ohne doppelte Programmierung folgen. Das ist besser als die Vintage „Master-Slave"-Technologie, da beide Einheiten
effektiv der Master sind: Jede Änderung an einem der beiden Geräte wird auf das jeweils andere gespiegelt.
Ein Standard XLR-Kabel ermöglicht die bidirektionale Kommunikation zwischen dem FC und dem Axe-Fx III über
unseren neuen FASLINK™II Standard. Effizienter als MIDI und robuster als Ethernet, ist dieses Format den
anspruchsvollsten Anforderungen gewachsen. Ein FASLINK II-Through-Port an jedem FC ermöglicht es dir, bis zu vier
FC-Einheiten für größere Rigs zu verketten. FASLINK II versorgt sogar den ersten FC mit Strom, während für alle
dahinter verketteten Geräte ein Netzteil erforderlich ist.
Jeder FC-Controller verfügt über vier 1/4"-Klinkenbuchsen zum Anschluss von Expressionspedalen wie dem Fractal
Audio EV und zwei weiteren 1/4"-Klinkenbuchsen zum Anschluss von bis zu vier externen Schaltern. Pedale und
Schalter können im Axe-Fx III für eine Reihe von globalen und Modifikator-Optionen verwendet werden.
Genieße deinen neuen FC-Controller - und vielen Dank, dass du dich für Fractal Audio Systems und G66 entschieden
hast!
1