Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Rückseite - Fractal Audio Systems FC-12 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Hardware-Überblick
LED-Ring — Ein LED-Ring um jeden Schalter herum verändert seine Farbe und Helligkeit, um dir die Navigation
und Bedienung des FC zu erleichtern. Standardmäßig zeigt die Farbe die Kategorie der Tap-Funktion des Schalters
an. Beispielsweise sind Presets grün, Banks sind gelb, Effekte sind blau usw. Du kannst die Farbe für jede
Kategorie oder jeden einzelnen Schalter ändern (siehe S. 23). Der LED-Ring ändert auch seine Helligkeit, um den
Schalterzustand anzuzeigen, und jede Funktion hat eigene eingebaute Regeln hierfür. So wird beispielsweise ein
Szenenschalter gedimmt, außer wenn diese Szene ausgewählt ist. Ein Effektschalter ist gedimmt, wenn der Effekt
ausgeschaltet ist, und hell, wenn der Effekt aktiviert ist (oder ganz aus, wenn dieser Effekt im aktuellen Preset
nicht existiert). Du kannst die Ringhelligkeit am Gerät ändern: Setup | Foot Controllers | Config (siehe S. 41).
LCD Mini Display — Ein LCD-Mini-Display über jedem Fußschalter bietet eine nützliche Bezeichnung oder Anzeige
für den Schalter. Ein Preset-Schalter zeigt beispielsweise standardmäßig den Namen des Presets an, das geladen
wird, wenn dieser Schalter aktiviert wird. Szenenschalter zeigen Szenennamen an. Für mehr Flexibilität hat jede
der verschiedenen Funktionen ihre eigene Liste von Optionen für das Mini-Display-„Etikett", aus der du wählen
kannst, und du kannst sogar benutzerdefinierten Text eingeben (aber wir schlagen dir jetzt nicht vor, einen
Fußschalter mit „Döner" zu beschriften).
Die Rückseite
PEDAL-Buchsen — Vier PEDAL-Buchsen ermöglichen den Anschluss von bis zu vier Expression-Pedalen oder
Schaltern. Die Pedale der Fractal Audio EV-Serie sind perfekt für diesen Zweck geeignet, mit linearer Wirkung und
langem, sanftem Lauf. Die an den FC angeschlossenen Pedale sind nativ in das Modifikator-System des Axe-Fx
III integriert, ohne dass abgesehen von der Modifikator-Quelle weitere Parameter konfiguriert werden müssen.
Schließe die Pedale mit Hilfe von TRS-zu-TRS-Kabeln (Stereo-Klinke) an und kalibriere sie vor der Verwendung
(siehe Abschnitt Externe Pedale und Schalter auf S. 6).
SWITCH-Buchsen — Zwei SWITCH-Buchsen ermöglichen den Anschluss von jeweils zwei Schaltern (1+2 und
3+4). Es werden Tast- und Rastschalter unterstützt. Die an den FC angeschlossenen Schalter sind nativ in das
Modifikator-System des Axe-Fx III integriert, ohne dass abgesehen von der Modifikator-Quelle weitere Parameter
konfiguriert werden müssen (siehe Abschnitt Externe Pedale und Schalter auf S. 6).
USB-Anschluss — Der USB-Anschluss am FC-Controller ist für zukünftige Verwendung reserviert. Er ist für
Firmware-Updates nicht erforderlich, denn diese werden über den Axe-Fx III per FASLINK II durchgeführt.
Tatsächlich sind die meisten Funktionen des FC-Controllers Teil des Axe-Fx III selbst, was bedeutet, dass neue
Firmware für den Axe-Fx III auch Funktionen zum FC hinzufügen kann.

FASLINK II-Anschluss — (XLR-Stecker) Der primäre FASLINK II-Anschluss (rechter XLR-Anschluss beim Blick auf
die Rückseite) ist für die Verbindung mit dem Axe-Fx III. Dieser Anschluss bietet Strom und bidirektionale
Kommunikation über ein einziges Standard XLR-Kabel (Stecker-Buchse), z.B. ein typisches Mikrofonkabel.
FASLINK II-Weiterleitung (für Verkettung mehrerer FCs) — (XLR-Buchse) Der sekundäre FASLINK II-Anschluss
(linke Buchse beim Blick auf die Rückseite) ermöglicht die Verkettung von bis zu drei weiteren, in Reihe
geschalteten FC-Einheiten. Die zusätzlichen Geräte werden per Standard XLR-Kabel verbunden, aber nur das erste
Gerät in einer solchen Kette bekommt seine Stromversorgung vom Axe-Fx III; die anderen benötigen 9-12V DC
an ihren Netzeingängen (siehe unten). Diese Verkettung kann die Anzahl physikalischer Fußschalter erhöhen oder
verschiedene FC-Einheiten miteinander spiegeln (im Vergleich zu klassischen „Master/Slave"-Controllern hält die
Spiegelung die Schalter und Anzeigen mehrerer Geräte vollständig synchron, was auf ein „Dual Master"-Szenario
hinausläuft). Siehe Mehrere FC hintereinanderschalten auf S. 8 für weitere Informationen.
Stromversorgung — Der erste am Axe-Fx III angeschlossene FC-Controller benötigt keine eigene Strom-
versorgung; das XLR-Kabel versorgt das Gerät und übernimmt die gesamte Kommunikation. Alle zusätzlichen
FCs, die in einer Kette angeschlossen sind (S. 8), müssen per Netzteil mit Strom versorgt werden. Adapter sind im
Fachhandel erhältlich: 9-12V DC, 1000 mA, negative Mitte, 2,5 mm Hohlstecker. FASLINK II versorgt den FC-
Controller nicht mit Strom, wenn hier ein Stecker steckt - unabhängig davon, ob das Netzteil selbst im Netz
eingestöpselt ist.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Fractal Audio Systems FC-12

Diese Anleitung auch für:

Fc-6

Inhaltsverzeichnis