Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Midi-Kommunikation; Senden Von Midi Program Change; Der Scene Midi-Block; Midi-Steuerschalter - Fractal Audio Systems FC-12 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 MIDI-KOMMUNIKATION

Der Axe-Fx III kann MIDI auf verschiedene Arten übertragen, wie im Folgenden beschrieben. Eine Übersicht über den
Anschluss an andere MIDI-Geräte findest du unter „MIDI-Verbindungen" auf S. 10.

Senden von MIDI Program Change

Die einfachste MIDI-Funktion des Axe-Fx III besteht darin, jedes Mal beim Laden eines neuen Presets eine einzelne
MIDI-Nachricht für Program Change („PC") zu senden - egal ob das Preset über die Frontplatte, mit einem FC-
Fußschalter oder auf andere Weise gewechselt wurde. Um dies zu aktivieren, öffne das Menü SETUP | MIDI/Remote
und gehe zur Registerkarte „General". Stelle Send MIDI PC auf den gewünschten MIDI-Kanal ein.

Der Scene MIDI-Block

Ein ausgefeilteres MIDI-Tool ist der Scene MIDI-Block. Sobald du diesen Block auf dem Raster platziert hast, sendet
er automatisch MIDI-Befehle, wenn eine neue Szene geladen wird – ob über die Frontplatte, mit einem FC-Fußschalter
oder auf andere Weise. Der Scene MIDI-Block kann bis zu acht benutzerdefinierte PC- oder CC-Nachrichten übertragen.
Beachte, dass beim Laden eines Presets automatisch eine „Standard-Scene" geladen wird, wodurch auch diese MIDI-
Messages ausgelöst werden. Somit kann jeder FC-Fußschalter, der ein neues Preset oder eine neue Scene auswählt,
auch dazu führen, dass der Axe-Fx III eine ziemliche Ladung an MIDI-Befehlen sendet. Weitere Informationen zum
Scene MIDI-Block findest du im Handbuch des Axe-Fx III.

MIDI-Steuerschalter

Der FC bietet dem Axe-Fx III eine völlig neue Möglichkeit, MIDI-Befehle über Steuerschalter zu übertragen. Zunächst
einmal ermöglicht die Funktion Control Switch (siehe S. 36) es jedem FC-Fußschalter, als Modifier-Quelle zu fungieren,
um Parameter am Axe-Fx III zu steuern. Darüber hinaus kann jedoch jeder der sechs Steuerschalter bei jedem Ein- und
Ausschalten eine benutzerdefinierte „Nutzlast" von MIDI-Daten senden. Weil das nicht an ein anderes Ereignis wie
einem Preset- oder Scene-Wechsel gebunden ist, ist „Control Switch MIDI" flexibler und dynamischer.
Wenn man bedenkt, dass die Steuerschalter Tast- oder Einrast-Funktion haben (und sogar gruppiert werden können),
wird das Potenzial von Control Switch-MIDI deutlich. Du kannst Kanäle auf einem MIDI-Gerät wechseln, einen externen
Prozessor, Sequenzer oder ein Beleuchtungssystem fernsteuern.
Hier ist eine Zusammenfassung der MIDI-Fähigkeiten eines Control-Switches:
 Steuerschalter werden als Schalt-Funktionen in einem FC-Layout platziert (siehe S. 17).
 Die Steuerschalter 1-6 erscheinen in der Liste der Modifier-Quellen am Axe-Fx III. Die Rolle eines Schalters als
Modifier-Quelle wird nicht beeinträchtigt, wenn du ihn auch zum Übertragen von MIDI verwendest. Der gleiche
Schalter kann gleichzeitig den Axe-Fx III und ein angeschlossenes Gerät steuern. (Weitere Informationen zur
Verwendung von Modifiern findest du in der Bedienungsanleitung des Axe-Fx III.)
 Jeder Control Switch hat seine eigene globale MIDI-Nutzlast mit bis zu vier Program Change („PC")- oder Control
Change („CC")-Befehlen auf beliebigen MIDI-Kanälen, mit benutzerdefinierten Werten von 0-127 oder deaktiviert
(„--"), jeweils für den EIN- und AUS-Zustand des Steuerschalters.
 Jede MIDI-Nutzlast verfügt auch über einen „Hauptschalter", mit dem sie aktiviert oder deaktiviert werden kann.
39
6 MIDI-Kommunikation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Fractal Audio Systems FC-12

Diese Anleitung auch für:

Fc-6

Inhaltsverzeichnis