Präzisionsinstrument. Die Anzeige stellt sich vollautomatisch auf die per Funk übertragene Zeit ein. Die Umstellung von Winter- auf Sommerzeit erfolgt ebenfalls automatisch. Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit damit. Ihr Tchibo Team Made exclusively for: Tchibo GmbH, Überseering 18, 22297 Hamburg, Germany, www.tchibo.de...
Inhalt Auf einen Blick Funktionsprinzip Uhr nach Batteriewechsel justieren Uhr im laufenden Betrieb justieren Andere Zeitzone einstellen Zeitzoneneinstellung aufheben Pflegetipps und Hinweise Bedeutung der bar-Angabe auf der Rückseite der Uhr Entsorgen Konformitätserklärung 23 Garantie 25 Tchibo Service Center und Kundenberatung...
Funktionsprinzip Vom amtlichen deutschen Sender DCF77 wird die genaue Uhrzeit ausgestrahlt. Der Sender befindet sich in Mainflingen, in der Nähe von Frankfurt am Main. Er sendet über Langwelle 77,5 kHz in einem Umkreis von etwa 1.500 km. Die Funkarmbanduhr empfängt die Uhrzeit über eine eingebaute Antenne und stellt sich automatisch ein.
Seite 6
Funkempfang prüfen Drücken Sie einmal kurz die versenkte Taste mit einem spitzen Gegenstand, z.B. einem kleinen Schraubenzieher. Der Sekundenzeiger läuft schnell vor. • Stoppt der Sekundenzeiger auf der 12, ist der Funkempfang erfolgt. • Stoppt der Sekundenzeiger auf der 6, war der Funkempfang nicht möglich.
Im Normalfall zeigt Ihre Funkuhr beim Kauf bereits die richtige Zeit an. Sie brauchen keine Einstellungen vor- zunehmen. Uhr nach Batteriewechsel justieren Nach einem Batteriewechsel steht die Uhr. Die Zeiger müssen exakt auf 12 Uhr justiert werden. Drücken Sie die versenkte Taste mit einem spitzen Gegenstand, z.B.
Seite 8
Stoppen Sie den Schnelllauf in der letzten Minute vor 12 und stellen Sie den Rest per Einzelschritt ein. Wenn Sie die 12 Uhr überschreiten, müssen Sie von vorne beginnen. Drücken Sie kurz auf die Taste, um den Schnell lauf in der letzten Minute vor 12 Uhr zu stoppen.
Uhr im laufenden Betrieb justieren Wenn die Uhr nicht die exakte Uhrzeit anzeigt, muss sie ggf. neu justiert werden. Drücken Sie die versenkte Taste mit einem spitzen Gegenstand, z.B. einem kleinen Schrau- benzieher, und halten Sie sie solange gedrückt, bis sich alle 3 Zeiger bewegen. Lassen Sie die Taste los.
Seite 10
Alle Uhrzeiger exakt auf 12 Uhr stellen: Um die Zeiger zu verstellen, drücken Sie erneut die ver- senkte Taste. Kurzer Druck: Einzelschritt Langer Druck: Schnelllauf der Zeiger Erneuter kurzer Druck: Schnelllauf stoppen Stoppen Sie den Schnelllauf ca. eine halbe Minute vor 12 und stellen Sie den Rest per Einzelschritt ein.
Andere Zeitzone einstellen Wenn Sie in Länder reisen, in denen die Zeit um eine oder mehrere Stunden von der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) bzw. Sommerzeit ab weicht, können Sie die gewünschte Zeitzone (Ortszeit) manuell einstellen. Nach der Rückkehr an Ihren Heimatort, müssen Sie die Zeitzonen- einstellung wieder aufheben.
Seite 12
Lassen Sie die Einstelltaste los und warten Sie. Der Sekundenzeiger läuft bis zur Position des Stunden - zeigers und bleibt dort stehen. Beispiel: Es ist 14.30 Uhr MEZ. Der Stundenzeiger steht ungefähr mittig zwischen der 2 und der 3. Nachdem Sie wie beschrieben die Schritte 1. und 2. ausgeführt haben, steht der Sekundenzeiger eben- falls mittig zwischen der 2 und der 3.
4. Warten Sie ca. 15 Sekunden. Stunden- und Minutenzeiger stellen sich auf die neue Uhrzeit ein. Zeitzoneneinstellung aufheben Wenn Sie für eine Reise die Zeitzone an Ihrer Uhr verstellt haben, müssen Sie dies nach der Rückkehr an Ihren Heimatort wieder aufheben.
Seite 14
Lassen Sie die Einstelltaste los und warten Sie. Der Sekundenzeiger läuft bis zur Position des Stunden - zeigers und bleibt dort stehen. Beispiel: Es ist 16.30 Uhr Ortszeit. Stundenzeiger und Sekundenzeiger stehen mittig zwischen der 4 und der 5. Drücken Sie die Einstelltaste länger als 1 Sekunde, bis sich der Sekundenzeiger zuerst bewegt, kurz „1 Stunde später“...
Seite 15
Weltzeiten-Übersicht (nur gültig bei Winterzeit) Zeitdifferenz Stadt Honolulu Los Angeles New York, Toronto Rio de Janeiro, Buenos Aires London Paris, Rom, Berlin, Hamburg Kairo, Helsinki, Johannesburg Moskau Dubai Bangkok Hong Kong, Singapur Sydney...
Pflegetipps und Hinweise • Öffnen Sie auf keinen Fall selbst das Gehäuse. • Die Uhr ist gegen Stöße geschützt, die beim normalen Tragen am Arm entstehen können. • Setzen Sie die Uhr keinen extremen Temperaturschwan- kungen aus, um Kondenswasserbildung zu vermeiden. •...
Seite 17
Wichtig: Lassen Sie eine verbrauchte Batterie nicht längere Zeit in der Uhr, da sie aus gasen und die Uhr beschädigen kann. • Schützen Sie das Lederarmband vor Nässe. Leder neigt dazu, Feuchtigkeit aufzunehmen. Legen Sie die Uhr, auch aus diesem Grund, nachts ab.
Bedeutung der bar-Angabe auf der Rückseite der Uhr Die Uhr ist bei den in der Tabelle angegebenen Tätigkeiten was- serdicht. Sie eignet sich nicht als Taucheruhr! Um die Wasserdich- tigkeit zu gewährleisten, lassen Sie die Batterie nur von Fachper- sonal wechseln!
Entsorgen Die Uhr, ihre Verpackung und die bereits eingesetzte Batterie wurden aus wertvollen Materialien hergestellt, die wiederver- wertet werden können. Dies verringert den Abfall und schont die Umwelt. Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Nutzen Sie dafür die örtlichen Möglichkeiten zum Sammeln von Papier, Pappe und Leichtverpackungen.
Seite 20
stellen, die Altgeräte kostenlos entgegennehmen, erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung. Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll! Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, leere Batterien und Akkus bei einer Sammelstelle Ihrer Gemeinde- oder Stadt- verwaltung oder beim batterievertreibenden Fachhandel abzu- geben.
Innerhalb der Garantiezeit beheben wir kostenlos alle Material- oder Herstellfehler. Voraussetzung für die Gewährung der Garantie ist die Vorlage eines Kaufbe- legs von Tchibo oder eines seiner Vertriebspartner. Sollte sich wider Erwarten ein Mangel herausstellen, füllen Sie bitte den beigefügten Service-Scheck aus.
Seite 24
Nichtgarantiereparaturen können Sie gegen individuelle Berechnung zum Selbstkostenpreis vom Tchibo Service Center durchführen lassen. Der Artikel wird in dem genannten Tchibo Service Center repariert. Bitte senden Sie ihn direkt an das für Ihr Land zuständige Service Center. Nur dann kann eine zügige Bearbeitung und Rücksendung erfolgen.
Tchibo Service Center und Kundenberatung Deutschland Artikel- D 291 747 Herrenuhr Österreich nummer: Schweiz Deutschland TCHIBO SERVICE CENTER SCHÄUBLE Nachtwaid 8 79206 Breisach, DEUTSCHLAND 01805 - 38 33 38 FAX: 01805 - 38 33 39 14 Cent/Min. a. d. Festnetz; maximal 42 Cent/Min. a. d. Mobilfunk Montag –...
Seite 26
Österreich TCHIBO SERVICE CENTER BREISACH Paketfach 90 4005 Linz, ÖSTERREICH 0800 - 711 020 012 (gebührenfrei) Montag – Sonntag (auch an Feiertagen) von 8.00 bis 22.00 Uhr E-Mail: kundenservice@tchibo.at Schweiz TCHIBO SERVICE CENTER SCHWEIZ Hirsrütiweg 4303 Kaiseraugst, SCHWEIZ 0844 - 22 55 82 (Ortstarif) Montag –...
Seite 27
Service-Scheck Bitte den Scheck in Blockschrift ausfüllen und mit dem Artikel einsenden. Liegt kein Garantiefall vor: (bitte ankreuzen) Name Artikel bitte Straße, Nr. unrepariert zurücksenden. PLZ, Ort Bitte Kostenvor- anschlag Land erstellen, wenn Kosten von über Tel. (tagsüber) EUR 10,-/SFR 17,- entstehen.
Seite 28
Service-Scheck Bitte den Scheck in Blockschrift ausfüllen und mit dem Artikel einsenden. Deutschland Artikel- D 291 747 Herrenuhr Österreich nummer: Schweiz Fehlerangabe Kaufdatum Datum/Unterschrift...