Herunterladen Diese Seite drucken

Laser 6101 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Anweisungen
Eine Bürste mit geeigneter Größe (H oder I) auswählen und in die
biegsame 224 mm lange Verlängerung mit Schnellspannfutter (E)
einsetzen. Siehe Abb. 3: Die Stahlspirale auf den Borsten bis auf
5 mm Abstand vom Borstenende nach unten schieben. Der Zweck der
Stahlspirale ist es, die Borsten eng zusammen und gerade zu halten.
Mit zunehmendem Verschließ der Borsten die Position der Stahlspirale
ständig anpassen, damit die 5 mm Abstand zum Borstenende gewahrt
bleiben.
Mit den Grundreinigungsbürsten(H oder I) den Sockel der
Injektoröffnung (Bereich 4 in Abb. 2) reinigen. Erneut den
Verschlussstopfen in Position halten und die Injektoröffnung
aussaugen.
Montagestab (F) einführen und in den Verschlussstopfen für die
Injektordüsenöffnung (G) eindrehen, anschließend herausziehen.
Der letzte Schritt ist die Reinigung der Injektordüsenöffnung (2 in
Abb. 1). Eine kleine Menge Fett auf den unteren Drahtbürstenbereich
des Reinigers für die Injektordüsenöffnung (A) aufbringen. Vorsichtig in
die Düsenöffnung einführen und diese durch mehrere Drehungen der
Bürste gegen den Uhrzeigersinn reinigen. Während des Herausziehens
des Reinigers diesen weiter gegen den Uhrzeigersinn drehen. Das Fett
bindet Schmutz- und Rußpartikel. Durch die Drehbewegung werden
diese gegen den Uhrzeigersinn nach oben und vom Brennraum weg
befördert.
Zum Abschluss nicht vergessen, eine neue Kupferdichtung auf den
Sockel der Injektoröffnung zu setzen, bevor der neue Injektor montiert
wird.
www.lasertools.co.uk
6
Anweisungen
Abb. 5: Vor der Reinigung.
Abb. 6: Nach der Reinigung.
www.lasertools.co.uk
7

Werbung

loading