Inbetriebnahme
•
T1 und T2 dürfen nicht mit einer anderen Ader verbunden werden.
•
Beim Anschluss der Video-Adern T1 (-) und T2 (+) ist auf die Polung zu achten. Sollte
!
das Bild nach der Inbetriebnahme verzerren, schalten Sie das Gerät ab und tauschen
die Adern für das Videosignal.
Einstellungen
Werksseitige Voreinstellungen
Die Video-Innensprechstelle enthält ein EEPROM. Die folgenden Geräteeinstellungen sind
darin werksseitig gespeichert.
Voreingestellte Zeiten
Sprechzeit
Bildschaltzeit
Timeout Rufunterdrückung
Blinkdauer der roten LED, wenn
•
Video-/Sprechkanal belegt beim Abnehmen
des Hörers oder Betätigen der Bildtaste
•
Videokanal belegt bei ankommendem
Türruf (besetzt für Bildaufschaltung)
Internbereitschaftszeit
AS-Adressabhängige Bildaufschaltung
Beim Türruf von einer Aussensprechstelle ohne Kamera, wird das Farbdisplay nicht eingeschaltet.
Damit diese Funktion gewährleistet ist, werden die AS-Adressen in zwei Bereiche aufgeteilt:
AS-Adresse 0 - 31
AS-Adresse ab 32
reserviert für Aussensprech-
stellen mit Kamera
frei für Aussensprechstellen
ohne Kamera
max. 2 Min
80 Sek.
ca. 4 Min.
6 Sek.
3 x Blinken
10 Sek.
5 x Blinken
ca. 2 Min.
bei ankommendem Anruf
ca. 30 Sek. bei abgehendem Anruf als
Wartezeit bis abgenommen wird
Bild wird bei Türruf aufgeschaltet
Bild wird bei Türruf nicht aufgeschaltet
7/12