Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Telefonieren; Rufnummer Des Anrufers Anzeigen / Textnachrichten (Sms); Externes Gespräch; Internes Gespräch - T-Mobile TA Basic Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung der Beispielkonfiguration: 2a/b
An der rechten mit F beschrifteten TAE-Buchse (2a/b) wollen Sie ein weiteres analoges
Telefon (z. B. schnurloses DECT-Telefon) mit der Rufnummer 4711 betreiben. Diese Ruf-
nummer hat die Rufnummern-Kennziffer 1 und soll für den zweiten a/b-Anschluss gelten.
Nehmen Sie folgende Einstellung vor:
b
2
1 2
Anschluss-
Programmier-
Kennziffer
kennziffern
Schalten Sie anschließend die Programmierbereitschaft wieder aus (s. Seite 12).
Maximal können Sie 6 Rufnummern programmieren, pro a/b-Anschluss 3.
Weitere Rufnummern können Sie für ISDN-Endgeräte (im Beispiel einen PC mit ISDN-
Karte) verwenden, die Sie direkt am NTBA oder S 0 -Bus angeschlossen haben. Die Pro-
grammierung nehmen Sie am jeweiligen Endgerät vor.
Für die rufnummernbezogene Rechnung der Deutschen Telekom AG ist es
bedeutsam, mit welcher Rufnummer ein Gespräch geführt wird. Hierzu wird
info
immer die Rufnummer verwendet, die Sie unter der Rufnummern-Kennziffer
1 programmiert haben. Sollte unter der Rufnummern-Kennziffer 1 keine Ruf-
nummer programmiert sein, wird das Gespräch unter der Hauptrufnummer
Ihres Anschlusses verrechnet.
16
1
4 7 1 1 # q d
Rufnummern- Rufnummer
Kennziffer

Telefonieren

===================================

Rufnummer des Anrufers anzeigen / Textnachrichten (SMS)

===================================
Diese Funktion wird auch CLIP (Calling Line Identification Presentation) genannt und
muss von Ihrem Netzbetreiber unterstützt werden. Weiterhin muss die Rufnummer vom
Anrufer übertragen werden und Ihre Endgeräte müssen für diese Funktion ausgestattet
sein. Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber um ggf. CLIP zu beauftragen.
Die CLIP-Funktion ist ebenfalls Voraussetzung, wenn Sie mit geeigneten Endgeräten Text-
nachrichten (SMS) empfangen möchten.
Externes Gespräch
===================================
b t
Nehmen Sie den Hörer ab und wählen Sie die externe Rufnummer.
Sie können an beiden a/b-Anschlüssen gleichzeitig ein externes Gespräch führen. Kom-
mende Gespräche für alle Rufnummern werden an beiden a/b-Anschlüssen signalisiert,
sofern nichts anderes programmiert ist. Es werden keine Gebührenimpulse an die analo-
gen Endgeräte übertragen.
Vermeiden Sie, an Geräten mit IWV-Wahlverfahren während einer Verbin-
dung durch MFV-Tonwahl (z. B. mit einem Handsender) andere Geräte – wie
info
z. B. Anrufbeantworter – zu steuern. Ihr Gerät wird dadurch für eine weitere
Wahl gesperrt und muss durch Wahl einer Ziffer außer der 1 erneut freigege-
ben werden (s. auch Seite 11).
Internes Gespräch
===================================
Sie können zwischen den beiden Endgeräten interne, kostenfreie Gespräche führen.
b r * *
Das Gerät am anderen a/b-Anschluss wird gerufen.
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis