Herunterladen Diese Seite drucken

Multiplex DG - 300 Bauanleitung Seite 3

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3750 mm
1 5 4 0 m m
72 qdm
1 9 , 5
ca. 3300 g
ca. 4200 g
(FAl) ca. 58 g/qdm
FX 60-126
Naca 0009
Bauanleilung
0G ilx) Elan
Technische Daten
Spannweite:
Rumpflänge:
Flügelinhalt:
Streckung:
Leergewicht:
Fluggewicht:
Flächbelastung:
FIächenprolil:
HöhenleitwerksProf
il:
BCfunktionen
Ouerruder
(wahlweise
Über 1 oder 2 Servos)
Höhenruder
Seitenruder
Störklappen
Wahlweise
F-Schlepp-Kupplung
Wahlweise
Einziehlahrwerk
(handelsüblich)
Wahlweise
Klao0triebwerk
(handelsüblich)
Bei der Anlenkung
der Querruder
sind 3 Varianten
möglich:
Anlenkung
über 1 Servo im Rumpf
Anlenkung
über 2 Servos im BumPt
--./Anlenkung
über 2 Servos im Tragflügel
Bei der Anlenkung
über 2 Servos ergibt sich der Vorteil der elek-
tronischen
ouerruderDifferenzierung
sowie der wahlweisen
Zumi-
schung der 0uerruder
als Wölbklappen
(entsprechender
RC-Sender
erforderlich).
Hinweis: Bei Verklebung
Holz/Styropor
dürfen keine lösungsmittel-
haltigen Klebemittel,
insbesondere
Sekundenkleber
wie Zacki o.ä.,
verwendet
werden. Verwenden
Sie 5-Min-Klebeharz
oder Weißleim.
Hinu|eis: verwencen
Sie die Ruderhörner
'14 wie folgt:
1 Stück Bohrung
ourchmesser
1,3 mm für Seitenruder
1 Stück Bohrung
Durchmesser
1,6 mm fÜr Höhenruder
2 Stück Bohrung
Durchmesser
1,7 mm fÜr Ouerruder
2 Stück Bohrung
Durchmesser
'1,0 mm für Seitenruderlager
ller Fumpf
Als Vorarbeit
wird zunächst
der Kabinenrahmen
entlang der Mar-
kierung aul der Unterseite
ausgesägt
und verputzt.
Die Kanten der Teile 810 (Frontspant,
Servobrett
und Hauptspant)
werden enls0rechend
der Rumpfkontur
angeschrägt.
In das Servo-
brett I sind die Konturen des lilultiplex-Nano-Servos
angestanzt Bei
Verwendung
von anderen Servos müssen entsprechende
Ausspa-
rungen angebracht
werden.
Die Finheit 8-10 wird, soweit als möglich,
nach vorne in den Rumpf
eingebaut.
Dabei mit Hilfe des Kabinenrahmens
die Rumpfbreite
kontrollieren.
Der RumDf darf rundum maximal 1 mm über den
Kabinenrahmen
überstehen.
Vor dem Einkleben
ist mit der vorhan
denen Fernsteuerung
(Akku, Servos, Schalterkabel,
Empfänge0
der
funktionsgerechte
Einbau zu überprüfen.
Prüfen Sie ebenfalls,0b
sich
der Kabinenrahmen
einwandlrei
auflegen
läßt.
Rumpfseitenwände
im Bereich der Verklebung
aulrauhen
und Teile
810 €inkleben
(UHU Dlus endlest 300, Klebeharz).
Bumpfstege
5 bündig zusammenkleben
und der Rumplkontur
im
hinleren Bereich der Tragflügelanlormung
entsprechend
anschrägen,
einpassen
und einkleben.
AChtUng: oer Bumpf darf dabei nicht verformt werden.
Sämtliche
Bohrungen
und Ausschnitte
in den Flügelanformungen
des
Rumpfes anbringen.
Bohrung lür hinteren Haltestilt,
Durchmesser
3 mm. Durchführungen
für Flügelanlenkungen
im vorderen
Teil ent-
sprechend
der Markierung
vorbohren
und sauber ausleilen.
Markierungspunkte
der FlÜgelaufhängung
durch Striche miteinander
verbinden,
vorbohren
und ausleilen.
Tngflügelaulhängung
Durch die große Rumpfbreite
bedingt müssen die beiden lressing-
Vierkant-Rohre
nach Zeichnung versetzt montiert werden, da sonsl
ein ordnungsgemäßer
Einbau nicht möglich ist.
aufbohren auf Durchmesser
2 mm

Werbung

loading