Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mechanik; Befestigung; Statorbefestigung - Faulhaber LM 0830-Serie Gerätehandbuch

Lineare dc-servomotoren quickshaft technologie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Mechanik

3.1 Befestigung

Für einen optimalen Betrieb des linearen DC-Servomotors ist besondere Aufmerksamkeit auf die
Befestigung der verschiedenen Komponenten zu legen.
Der Linearmotor stellt eine Quelle magnetischer Felder dar und ist daher gegenüber den für die
Befestigung verwendeten Materialien empfindlich.
Verwenden Sie antimagnetische Materialien und vermeiden Sie Materialien mit einer hohen elektrischen
Leitfähigkeit (z.B. Aluminium).
Während des Betriebs erwärmt sich der Motor.
Um eine optimale Leistung des Motors zu erzielen, ist es wichtig, den Wärmeaustausch zwischen dem
Motor und der Umgebung zu begünstigen. Dies erreichen Sie durch eine gute Luftzirkulation um den
Motor und/oder durch Verwendung von wärmeleitfähigen Materialien der Befestigungselemente.
Verwenden Sie antimagnetische Materialien in der Nähe des Motors.
Für eine erhöhte Leistung (hohe Geschwindigkeit, Dynamik) sollten Sie für den Läuferstab keine
Metallteile mit einer hohen elektrischen Leitfähigkeit verwenden, um Wirbelstrom zu vermeiden der
die Effizienz herabsenken könnte.
Vorsicht beim Einsetzen des Läuferstabs in den Motor. Das fehlerhafte Einsetzen kann zu Schäden an
der Spule und/oder den Lagern führen.
Die Nullstellung der Position muss jedes Mal erneut vorgenommen werden, wenn Sie den Läuferstab
in den Motor einsetzen oder austauschen.

3.1.1 Statorbefestigung

Einige Beispiele für die Statorbefestigung:
A.
Anschrauben (Gewinde im Gehäuse vorhanden)
B.
Klemmen des Gehäuses in einer Halterung
Die Lagerdeckel können als Anschlag und/oder Zentrierung verwendet werden.
A) Anschrauben
Verwenden Sie vorzugsweise antimagnetische Schrauben.
B) Klemmen
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lm 1247-serieLm 1483-serieLm 2070-serie

Inhaltsverzeichnis