Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Faulhaber LM 0830-Serie Gerätehandbuch

Lineare dc-servomotoren quickshaft technologie

Werbung

Lineare DC-Servomotoren
QUICKSHAFT
Technologie
®
Serie LM 0830
Serie LM 1247
Serie LM 1483
Serie LM 2070
Gerätehandbuch
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Faulhaber LM 0830-Serie

  • Seite 1 Lineare DC-Servomotoren QUICKSHAFT Technologie ® Serie LM 0830 Serie LM 1247 Serie LM 1483 Serie LM 2070 Gerätehandbuch...
  • Seite 2 6980 Croglio – Switzerland Alle Rechte, auch die der Übersetzung, vorbehalten. Ohne vorherige ausdrückliche schriftliche Genehmigung der FAULHABER MINIMOTOR SA darf kein Teil dieser Beschreibung vervielfältigt, reproduziert, in einem Informationssystem gespeichert oder verarbeitet oder in anderer Form weiter übertragen werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitsanforderungen 1.1 Wichtige Informationen 1.2 Betrieb 1.3 Installation 1.4 Transport 2 Motoreigenschaften 2.1 QUICKSHAFT® Technologie 2.2 Technische Informationen 2.2.1 Lebensdauer 2.2.2 Umgebung 2.2.3 Auflösung, Wiederholgenauigkeit, Präzision, Darstellung, Bemerkungen 2.2.3.1 Auflösung 2.2.3.2 Wiederholgenauigkeit 2.2.3.3 Präzision 2.2.3.4 Darstellung 2.2.3.5 Bemerkungen 3 Mechanik 3.1 Befestigung 3.1.1 Statorbefestigung...
  • Seite 4: Sicherheitsanforderungen

    1 Sicherheitsanforderungen 1.1 Wichtige Informationen Vor dem Auspacken und der Inbetriebnahme des Gerätes zuerst nachstehende Anweisungen durchlesen. ACHTUNG! Statisch empfindliches Gerät. Handhabung nur an statisch sicheren Arbeitsplätzen. ACHTUNG! Starke Magnetfelder! VORSICHT! Die starken Magnetfelder sind potentiell gefährlich für Träger medizinischer Geräte wie Herz- schrittmacher oder Metallprothesen.
  • Seite 5: Motoreigenschaften

    2 Motoreigenschaften 2.1 QUICKSHAFT Technologie ® Lineare DC-Servomotoren Lager Lagerdeckel Spule Gehäuse Platine Hall-Sensoren Kabel und Stecker Abdeckung Läuferstab mit Magneten Funktion Nutzen und Vorteile  Hohe Dynamik QUICKSHAFT kombiniert die Geschwindigkeit und ®  Ausgezeichnetes Leistungs-/ Volumenverhältnis Robustheit eines pneumatischen Systems mit der Flexibilität und der Zuverlässigkeit eines elektromecha- ...
  • Seite 6: Technische Informationen

    2 Motoreigenschaften 2.2 Technische Informationen 2.2.1 Lebensdauer Die Lebensdauer des QUICKSHAFT linearen DC-Servomotors wird hauptsächlich durch die Polymer- ® Lager beeinflusst, deren Abnutzungsgrad stark von den folgenden Faktoren abhängt: Umgebungsbedingungen: Temperatur, Feuchtigkeit, Stöße, Vibrationen. Betriebsbedingungen: Geschwindigkeit, Beschleunigung, Druck (Querkraft des Läuferstabs auf das Lager), Arbeitszyklen. 2.2.2 Umgebung Sämtliche Angaben des Datenblatts gelten für die Raumtemperatur (22°C).
  • Seite 7: Mechanik

    3 Mechanik 3.1 Befestigung Für einen optimalen Betrieb des linearen DC-Servomotors ist besondere Aufmerksamkeit auf die Befestigung der verschiedenen Komponenten zu legen. Der Linearmotor stellt eine Quelle magnetischer Felder dar und ist daher gegenüber den für die Befestigung verwendeten Materialien empfindlich. Verwenden Sie antimagnetische Materialien und vermeiden Sie Materialien mit einer hohen elektrischen Leitfähigkeit (z.B.
  • Seite 8: Läuferstabbefestigung

    3 Mechanik 3.1.2 Läuferstabbefestigung Einige Beispiele für die Befestigung: A. Verwendung der stirnseitigen Gewinde. B. Mit mechanischer Befestigung am Ende des Läuferstabs. A) Schrauben B) Klemmen 
 Verwenden Sie vorzugsweise Der Druck muss einheitlich auf den Fixierungsdeckel 
 antimagnetische Schrauben. erfolgen (Aluminiumverschluss) und darf nie auf den Beachten Sie die maximale Einschraubtiefe! Läuferstab selbst ausgeübt werden.
  • Seite 9: Elektrik

    4 Elektrik 4.1 Eigenschaften Lineare Motoren müssen über einen speziellen Motion Controller angesteuert werden (siehe Datenblatt oder Internetseite www. faulhaber.com). 4.2 Anschluss Der Anschluss der Hallsensoren und der Phasen an den Motor erfolgt über ein Kabel oder ein Flexprint. In Arbeitsumgebungen mit elektromagnetischen Störquellen und bei Kabeln mit einer Länge von mehr als 300 mm ist ggf.
  • Seite 10: Problembehebung

    4 Elektrik 4.4 Problembehebung In der folgenden Tabelle sind einige mögliche Probleme mit den entsprechenden Korrekturmaßnahmen aufgeführt. Problem Ursache Maßnahme Positionierungsfehler / Fehlerhafter Kontakt der Hallsen- Anschlüße prüfen. problematische soren oder Motorphasen. Motorensteuerung Fehlerhafte PID-Parameter. PID-Parameter ändern. Beschädigter Hallsensor. Motor austauschen. Mechanische Blockierung Fehlerhafte Ausrichtung zwischen Genaue Ausrichtung zwischen...
  • Seite 11: Motorenwahl

    5 Motorenwahl Die Wahl des Motors muss unter Berücksichtigung der aktiven und passiven Kräfte, die auf die beweglichen Teile des Motors wirken, und des Arbeitszyklus getroffen werden. Die Wahl des Motors muss so erfolgen, dass der Spulentemperatur nie die im Datenblatt aufgeführte Höchsttemperatur überschreitet.
  • Seite 12: Eg-Richtlinien Zur Produktsicherheit

    Daher trifft die Maschinenrichtlinie für unsere Produkte nicht zu. Die hier beschriebenen Produkte sind keine „unvollständigen Maschinen“. Eine Einbauerklärung wird daher von Faulhaber standardmäßig nicht zur Verfügung gestellt. Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU): Sie gilt für alle elektrischen Betriebsmittel mit einer Nennspannung von 75 bis 1 500 V DC, bzw. von 50 bis 1 000 V AC.
  • Seite 13: Gewährleistung

    7 Gewährleistung Hinweis: Produkte der Firma Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG werden nach modernsten Fertigungsmethoden hergestellt und unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Alle Verkäufe und Lieferungen erfolgen ausschließlich auf Grundlage unserer allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen, die über die FAULHABER Homepage HYPERLINK „http://www.faulhaber.com/n198619/i834516.html“...
  • Seite 14 The FAULHABER Group: DR. FRITZ FAULHABER GMBH & CO. KG Daimlerstraße 23/25 71101 Schönaich · Germany Tel.: +49 (0)7031/638-0 Fax: +49 (0)7031/638-100 Email: info@faulhaber.de FAULHABER MINIMOTOR SA 6980 Croglio · Switzerland Tel.: +41 (0)91 611 31 00 Fax: +41 (0)91 611 31 10 Email: info@minimotor.ch...

Diese Anleitung auch für:

Lm 1247-serieLm 1483-serieLm 2070-serie

Inhaltsverzeichnis