Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emissionsmessung; Minuten Warten, Danach Emissionsmessung Durchführen - eta TWIN Bedienunganleitung

Pelletsbrenner 20-26 kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TWIN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Emissionsmessung

Warum eine Emissionsmessung?
Für jeden Kessel ist eine wiederkehrende
Kohlenmonoxid-Emissionsmessung (CO-Messung)
vorgeschrieben. In Deutschland ist im Rahmen der
wiederkehrenden Messung auch eine Staubmes-
sung vorgeschrieben.
Dabei kann Einiges falsch gemacht werden und es
kommt zu Fehlmessungen, obwohl der Kessel bei
normgerechten Betrieb die Grenzwerte optimal
und nachhaltig erfüllt.
2 bis 3 Tage vor der Messung ist der Kessel
inklusive Rauchrohr komplett zu reinigen
Der Kaminkehrer meldet sich zu dieser Messung
beim Kesselbesitzer an. Der Kessel und das Rauch-
rohr sind 2 bis 3 Tage vor der Messung komplett zu
reinigen. Im Anschluss kann wieder normal weiter
geheizt werden.
Keinesfalls am Tag der Messung Kessel und
Rauchrohr reingen!
Eine Reinigung am Messtag ist zu vermeiden, da die
Messsonde des Kaminkehrers den aufgewirbelten
Staub messen würde und dadurch ein falscher,
erhöhter Staubwert gemessen wird!
Der Puffer muss zu Beginn der Messung leer sein
Der Kessel und der Puffer sollen vor der Messung
kalt gefahren werden. Am besten in der Nacht
davor, damit der Pelletsbrenner während der Emis-
sionsmessung nicht in Teillastbetrieb geht.
Kessel vor der Messung ausschalten
Wenn möglich, 3 bis 5 Stunden vor der Messung
den Pelletsbrenner ausschalten mit der Ein/
Aus Taste
und auch den Stückholzkessel nicht
anheizen.
Für genügend Wärmeabnahme sorgen und Kessel
wieder einschalten
Öffnen Sie alle Heizkörperventile und drehen Sie
die Heizkörperthermostate in die Maximalposition.
Für die Vorbereitung zur Messung den Pellets-
brenner mit der Ein/Aus Taste wieder einschalten
(Taste
leuchtet grün).
6
Kesseltemperatur mindestens 65° C
Vor der Emissionsmessung müssen Pelletskessel
mindestens 15 Minuten im Heizbetrieb sein und
die Kesseltemperatur mindestens 65°C betragen.
Pelletsbrenner in Emissions-Messbetrieb schalten
In der Übersicht des Pelletsbrenners die Taste
drücken. Damit wird der Pelletsbrenner
in den Emissions-Messbetrieb geschaltet und
30 Minuten lang mit Volllast betrieben. Die
Regelung sorgt nun für die erforderliche Wärme-
abfuhr zum Puffer, den Heizkreisen und in den
Warmwasserspeicher. Die Taste leuchtet grün und
es wird ein Countdown
Messbetrieb angezeigt.
10 Minuten warten, danach Emissionsmessung
durchführen
Nachdem der Emissions-Messbetrieb gestartet
wurde (Taste
) 10 Minuten warten, bis der
Kessel die erforderliche Betriebstemperatur erreicht
hat und eine stabile Verbrennung gewährleistet ist.
Anschließend die Emissionsmessung durchführen.
Nach der Messung
Nach der Messung kann der Emissions-Messbetrieb
abgeschaltet werden durch erneutes Drücken der
Taste
. Wird diese Taste nicht gedrückt, schaltet
sich der Kessel nach 30 Minuten automatisch
wieder in den Normalbetrieb zurück.
www.eta.co.at
für den Emissions-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis