Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einkabel-Frequenz-Umsetzer DUR-line® UKS-246
5
Überblick
Anschlüsse
• Eingänge
• Ausgänge
• Netzkabel
WICHTIG
Alle nicht genutzten Ausgänge müssen mit DC-entkoppelten
Abschlusswiderständen abgeschlossen werden!!!
6
Installati on
Die F-Buchse „IN 1" verbinden Sie bitt e mit dem Ausgang des terrestrischen
Signalverstärkers bzw. Ihrem Kabelanschluss. Falls Sie keinen derarti gen
Anschluss planen, versehen Sie die Buchse mit einem Abschlusswiderstand.
Dies gilt für alle nicht angeschlossenen F-Buchsen!
Den mit „IN 2" gekennzeichneten Anschluss verbinden Sie mit dem dCSS /
Unicable-2 LNB, dem die Positi on A bzw. 1 (in Deutschland ist dies in der Regel
ASTRA 19.2°) zugewiesen ist, und Anschluss „IN 3" mit dem dCSS /
Unicable-2 LNB der Positi on B bzw. 2. Falls dieser nicht benutzt wird,
bitt e auch diese Buchse einem Abschlusswiderstand versehen!
Die mit „OUT" gekennzeichneten Anschlüsse speisen die Einkabel–Ausgangslinien.
Die folgende Tabelle zeigt die Zuordnung der Mitt enfrequenzen zu den
Nutzernummern der einzelnen Einkabellinien:
Nutzer-Nr.: (UB)
Tabelle 1
Es wird empfohlen, die Empfangsgeräte mit den kürzeren Kabellängen den
größeren Frequenzen und Nutzernummern zuzuordnen.
2 x Sat-ZF-Eingänge für 2x dCSS LNBs
1 x UHF/VHF Eingang für terrestrische Antennen
4 x Ausgänge für jeweils 6 SCR-Teilnehmer
Netzanschluss 220V~ / 50Hz
OUT 1
1
1005
2
1210
3
1420
4
1610
5
1815
6
1995
OUT 2
OUT 3
1050
1095
1260
1305
1475
1520
1680
1725
1860
1905
2040
2085
Seite 4
OUT 4
1140
1350
1565
1770
1950
2130

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis