Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachfüllen Von Hydrauliköl; Hinweise Zum Umweltschutz; Kontaktinformationen - Eufab 21034 Bedienungsanleitung

Hydraulik wagenheber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Auslaufendes Hydrauliköl kann lackierte Oberflächen und Kunststoffe beschädigen.
6.2 Ölstand kontrollieren
Stellen Sie den Wagenheber auf eine waagerechte, ebene Fläche.
Schützen Sie den Untergrund vor austretendem Öl
Öffnen Sie das Ablassventil, indem Sie das schmale Ende des Pumphebels auf den Vierkant des Ablassventils stecken und langsam (maximal eine
Umdrehung) gegen den Uhrzeigersinn drehen (Bild 2).
Drücken Sie den Hebestempel ganz herunter und schließen Sie das Ablassventil durch Drehung im Uhrzeigersinn.
Entfernen Sie den Einfüllstopfen auf der Rückseite des Wagenhebers. Achten Sie dabei darauf, dass Sie den Stopfen nicht beschädigen. Steht Öl in der
Einfüllöffnung, ist der Ölstand in Ordnung. Ist dies nicht der Fall, muss Öl nachgefüllt werden.
6.3 Nachfüllen von Hydrauliköl
Stellen Sie den Wagenheber auf eine waagerechte, ebene Fläche.
Schützen Sie den Untergrund vor austretendem Öl.
Stellen Sie sicher, dass der Wagenheber ganz abgesenkt ist.
Entfernen Sie den Einfüllstopfen auf der Rückseite des Wagenhebers.
Füllen Sie soviel Öl nach, bis das Öl in der Höhe der Einfüllöffnung steht.
Verwenden Sie nur ein HL Hydrauliköl (nach DIN 51 524, Teil 1). Verwenden Sie niemals Bremsflüssigkeit oder sonstige Flüssigkeiten.

7. Hinweise zum Umweltschutz

Lassen Sie vor der Entsorgung des Wagenhebers das Hydrauliköl ab. Halten Sie den Wagenheber dazu über ein geeignetes Auffanggefäß. Öffnen Sie das Ablass-
ventil und drehen Sie es ganz heraus, entfernen Sie den Einfüllstopfen. Drehen und kippen Sie den Wagenheber so, dass das Hydrauliköl heraus läuft. Füllen Sie das
Öl in ein verschließbares Gefäß, und entsorgen Sie es in Übereinstimmung mit geltenden Vorschriften und Gesetzen. Entsorgen Sie den entleerten Wagenheber
über die Wertstofftonne oder die öffentlichen/kommunalen Sammelstellen. Die Materialien sind recycelbar. Durch Recycling, stoffliche Verwertung oder andere
Formen der Wiederverwendung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt!

8. Kontaktinformationen

EAL GmbH
Otto-Hausmann-Ring 107
42115 Wuppertal
Deutschland
4
+49 (0)202 42 92 83 0
+49 (0) 202 42 92 83 – 160
info@eal-vertrieb.com
www.eal-vertrieb.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis