Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ölstand Kontrollieren - Eufab 21034 Bedienungsanleitung

Hydraulik wagenheber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

5.3 Ölstand kontrollieren
Siehe Punkt 6.2 im Kapitel Wartung und Pflege.
Bild 2: Öffnen des Ablassventils
5.4 Anheben eines Fahrzeugs
1.
Sichern Sie das Fahrzeug gegen Wegrollen (Gang einlegen, Automatik auf „P", Parkbremse betätigen, Keile vor die
Räder legen).
2.
Schließen Sie das Ablaßventil, indem Sie das Ende des Pumphebels mit den Aussparungen auf den Knebel des
Ablassventils stecken und im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen.
3.
Positionieren Sie den Wagenheber so unter dem Fahrzeug, daß sich der Hebestempel zentral unter dem Aufnahme-
punkt des Fahrzeugs befindet (lesen Sie dazu in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs nach). Drehen Sie die Verlän-
gerungsspindel gegen den Uhrzeigersinn soweit heraus (Bild 4), bis sie den Aufnahmepunkt des Fahrzeugs berührt.
4.
Stecken Sie den Pumphebel in die Hebelaufnahme und pumpen Sie einigemal, bis der Hebestempel die Wagenheber-
aufnahme sicher erfaßt hat. Kontrollieren Sie den sicheren Sitz. Heben Sie das Fahrzeug nun durch weiteres Pumpen
bis auf die gewünschte Höhe an.
5.5 Ablassen
Öffnen Sie das Ablassventil langsam! Lassen Sie das Fahrzeug langsam herab!
Öffnen Sie das Ablassventil, indem Sie das Ende des Pumphebels mit den Aussparungen auf den Knebel des Ablassventils stecken und langsam (maximal eine
Umdrehung) gegen den Uhrzeigersinn drehen (Bild 2).
Wenn das Fahrzeug ganz abgelassen ist, drücken Sie den Hebestempel ganz nach unten, schließen Sie das Ablassventil wieder.
Drehen Sie die Verlängerungsspindel im Uhrzeigersinn wieder ganz in den Hebestempel herein.
Nehmen Sie den Wagenheber unter dem Fahrzeug weg. Entfernen Sie die Keile und Sicherungen gegen Wegrollen.
6. Wartung und Pflege
6.1 Lagerung
Reinigen Sie die beweglichen Teile und fetten Sie sie ein. Dazu kann ein Schmierfett nach DIN 51502 K2K-30 (Lithiumverseiftes Mehrzweckfett) verwendet
werden.
Fahren Sie den Hydraulikkolben und die Verlängerungsspindel nach der Arbeit ganz ein.
Wenn der Wagenheber lange Zeit nicht benutzt wird, fahren Sie den Hydraulikzylinder alle 6 Monate einmal aus und wieder ein.
Bild 3: Kontrolle des Ölstands
Bild 4: Anheben mit dem Wagenheber
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis