Pflege und Wartung
•
Vor der Pflege und Wartung immer das Netzteil aus der Steckdose abziehen.
•
Den Radiowecker mit einem leicht feuchten Tuch reinigen. Ein mildes
Reinigungsmittel verwenden, keine scharfen Chemikalien oder
Reinigungslösungen.
•
Bei längerer Nichtbenutzung das Netzteil von der Steckdose trennen und
den Radiowecker trocken und staubfrei aufbewahren.
Fehlersuche
Der Radiowecker
•
startet nicht.
•
Kein Ton.
•
•
Schlechter
•
Radioempfang.
•
Hinweise zur Entsorgung
Dieses Symbol zeigt an, dass das Produkt nicht gemeinsam mit dem
Haushaltsabfall entsorgt werden darf. Dies gilt in der gesamten EU.
Um möglichen Schäden für die Umwelt und Gesundheit vorzubeugen,
die durch fehlerhafte Abfallentsorgung verursacht werden, dieses
Produkt zum verantwortlichen Recycling geben, um die nachhaltige
Wiederverwertung von stofflichen Ressourcen zu fördern. Bei der Abgabe
des Produktes bitte die vorhandenen Recycling- und Sammelstationen
benutzen oder den Händler kontaktieren. Dieser kann das Produkt auf
eine umweltfreundliche Weise recyceln.
Technische Daten
Netzteil
Betriebsspannung
Ausgangsleistung
Stromverbrauch
Radiowecker
Frequenzbereiche
Abmessungen
Gewicht
Sicherstellen, dass das Netzteil intakt und korrekt
an die Steckdose und den Radiowecker angeschlossen ist.
Sicherstellen, dass Spannung an der Steckdose anliegt.
Die Lautstärke überprüfen.
Sicherstellen, dass [ MUTE ] nicht aktiviert ist.
Die Antenne neu ausrichten oder einen anderen Aufstellungsort
für den Radiowecker auswählen.
Die Werkseinstellungen wiederherstellen, siehe oben, Abschnitt
Rücksetzen auf Werkseinstellungen.
100–240 V AC, 50/60 Hz
6 V, 0,5 A
3 W (Standby: <1 W)
DAB 174−240 MHz
FM 87,5–108 MHz
160 × 130 × 60 mm
0,45 kg
30