Bei Fragen zur Führerschein-, Zulassungs-, Steuer- und
Versicherungspflicht, beachten Sie bitte stets die gesetzlichen
Bestimmungen des Landes, in dem Sie den Roller betreiben.
Bei Fragen zur Helmpflicht, der Mitführungspflicht von
Fahrzeugpapieren, Warnweste, Verbandskasten und Warndreieck,
beachten Sie bitte stets die gesetzlichen Bestimmungen (auch
Zulassungsbestimmungen) des Landes,
das Sie mit dem Roller bereisen.
Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Fahrzeugs führt zum Erlöschen
der Gewährleistung.
Der Roller ist für den Betrieb mit Fahrer und Beifahrer für den Einsatz im
Straßenverkehr ausgelegt
Die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h bzw. 45 km/h darf nicht
überschritten werden.
Alle Eingriffe zur Steigerung der Leistung/Geschwindigkeit, sowie das
„Tunen" von Motoren bzw. Controllern ist gesetzlich nicht erlaubt. Sie gefährden
Ihre eigene Sicherheit. Außerdem wird die Betriebssicherheit sowie die
Lebensdauer Ihres Fahrzeugs verringert und es erlöschen Versicherungsschutz, EG-
Übereinstimmungsbescheinigung (COC) und Gewährleistung.
Die
Änderung
Beleuchtungsgruppen, akustischen Anzeigen und des Rückspiegels sind aufgrund
gesetzlicher Bestimmungen nicht erlaubt und führen zum Erlöschen der
Gewährleistung und des Versicherungsschutzes.
Die Änderung der Fahrgestellnummer ist straf- und verwaltungsrechtlich
verfolgbar und der Besitzer wird haftbar gemacht.
Dieses Handbuch beschreibt die Funktionen, Bedienung, Wartung und
Pflege Ihres neuen Fahrzeugs. Bitte lesen Sie es sorgfältig und befolgen
Sie die Anweisungen, um Ihrem JET-LINE POWER SCOOTER ein
langes Leben und eine sichere Reise zu gewährleisten.
Laden Sie den Akku vor der ersten Fahrt vollständig auf.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug straßenzugelassen ist.
Tragen Sie einen Helm.
Tragen Sie während der Fahrt immer geeignete (Schutz-) Kleidung.
Verwenden Sie das Fahrzeug ordnungsgemäß.
Warten Sie die Batterie.
Überprüfen Sie regelmäßig alle Schrauben und Muttern auf Dichtheit.
Um elektrische Kurzschlüsse zu vermeiden, den Scooter nicht mit einem
Wasserschlauch reinigen.
3. SICHERHEITSHINWEISE
oder
Modifizierung
des
Nummernschildträgers,
der
4