Nutzung
oder
„aufgebläht" erscheint. Die Batterie ist versiegelt und kann NICHT vom Benutzer
gewartet werden. Versuchen Sie nicht, interne oder elektrische Komponenten,
Bedienelemente oder Verkabelungen zu reparieren, zu entfernen, einzustellen oder
auf andere Weise zu verändern, ohne vorher mit einem Kundendienstvertreter
gesprochen zu haben.
Der Akku ist herausnehmbar und kann somit auch in der Wohnung/im Haus
aufgeladen werden.
Bitte öffnen Sie hierzu die Sitzbank und betätigen Sie den Knopf im vorderen Bereich
des Sitzbankfaches. Anschließend öffnet sich das Akkufach unter dem Trittbrett.
Trennen Sie die beiden Stecker voneinander.
Achtung: Bitte achten Sie auf die Drehrichtung (Pfeile) beim Trennen der Stecker.
Jetzt können Sie den Akku herausnehmen. Der Akku wiegt ca. 10,5 kg.
VORSICHT: UM BESCHÄDIGUNG DER BATTERIE ZU
VERMEIDEN, VERWENDEN SIE BITTE NUR DAS VOM
HÄNDLER ZUR VERFÜGUNG GESTELLTE LADEGERÄT!
Achten Sie darauf, nur 110-230 V AC mit dem JET-LINE POWER SCOOTER
Ladegerät zu verwenden. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Stecker in eine
dreipolige, geerdete Steckdose eingesteckt ist.
Stecken Sie das POWER-EINGANGSKABEL in die Ladebuchse unter der
Vorderseite des Sitzes (s. Bild 1).
Schließen Sie das 72V 10 A Batterieladegerät (s. Bild 2) an eine 110-230V
Wechselstromquelle an.
Die Ladekontrollleuchte leuchtet auf und bestätigt, dass das Ladegerät an das
Stromnetz angeschlossen ist. Wenn das Licht nicht aufleuchtet, überprüfen Sie alle
Verbindungen. Wenn es immer noch nicht aufleuchtet, nachdem Sie alle
Verbindungen, Sicherungen und das Funktionieren Ihres Netzsteckers überprüft
haben, trennen Sie das Ladegerät und wenden Sie sich an Ihren Händler.
des
Ladevorangang
heiß
wird
oder
das
Batteriegehäuse
10