Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Triax IP 100
IP Receiver
Model
Triax IP 100
Version
Item no.
305250
2013
DE
triax.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Triax IP 100

  • Seite 1 Triax IP 100 IP Receiver Model Item no. Triax IP 100 305250 triax.com Version 2013...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Copyright © Triax GmbH Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ................2 Fernbedienung................. 4 Tastenbeschreibung Fernbedienung ..........5 Sicherheitshinweise ..............7 Grundlegende Sicherheitshinweise .......... 7 Lieferumfang .................. 9 Beschreibung ................. 9 Receiver anschließen ..............12 In Betrieb nehmen ................
  • Seite 3 CH- / CH+ ..................42 VOL+ / VOL ................... 42 MENU .................... 42 TEXT ..................... 42 BACK .................... 43 OK ....................43 FAV ....................43 EPG....................43 SUB ....................45 AUDIO ................... 45 Tasten mit PVR-Funktionen............46 Reinigen ..................47 Demontieren .................
  • Seite 4: Fernbedienung

    Fernbedienung Seite 4 von 55...
  • Seite 5: Tastenbeschreibung Fernbedienung

    Tastenbeschreibung Fernbedienung Symbol Erklärung Standby Einschalten und Standby-Betrieb Programm direkt anwählen, Zifferneingabe Wechsel zwischen TV- und Radio-Modus TV-R rote Funktionstaste, HbbTV Red Button, (im Untermenü gem. Menüanzeige) grüne Funktionstaste grün Wechsel zum nächst höheren Programmplatz/ Cursor-Bewegung aufwärts Lautstärke reduzieren / Cursor-Bewegung links Wechsel zum nächst niedrigeren Programmplatz / Cursorbewegung abwärts Elektronische Programmzeitschrift (wenn vom...
  • Seite 6 Symbol Erklärung Zum Verlassen des Menüs oder der Anwendung EXIT TV Portal Aufruf des Triax SmartTV Portals Tastenblock für PVR-Funktionen Anzeige der Empfangsdaten des aktuellen INFO Programms Aufrufen des Daten-Bilderverzeichnisse Direkter Zugriff zu Aufnahmen MOVIE Auswahl der Tonspur und der Untertitel...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Grundlegende Sicherheitshinweise Elektrischer Anschluss  Trennen Sie bei Betriebsstörungen den Receiver von der Stromquelle. Hinweis: trotz Ausschaltens am rückseitigen Netzschalter ist der Receiver noch unter Spannung.  Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, setzen Sie den Receiver weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus.
  • Seite 8  Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf den Receiver.  Wenn Sie den Receiver von einer kalten in eine warme Umgebung bringen, kann sich im Inneren des Receivers Feuchtigkeit niederschlagen. Warten Sie in diesem Fall etwa eine Stunde, bevor Sie ihn in Betrieb nehmen. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Receiver dient dem Empfang von unverschlüsselten digitalen Programmen des SAT>IP Protokolls im privaten Bereich.
  • Seite 9: Lieferumfang

    Zusätzlich können Sie die über Internet gesendeten Zusatzdienste wie z.B. Mediatheken, HD-Teletext, erweiterte Programminformationen, etc (HbbTV) vieler Sender empfangen. Das Triax SmartTV Portal mit einer großen Anzahl an Applikationen steht Ihnen bei Anchluss der Receivers ans Internet ebenfalls zur Verfügung.
  • Seite 10 Deutsch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Türkisch, Polnisch, Arabisch, Englisch, Französisch, Russisch, Ungarisch, Tschechisch, Slowenisch, Niederländisch, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch, Kroatisch, Finnisch Ab Werk sind folgende Satelliten vorprogrammiert: Astra1 19E, Astra 28.2 E Hotbird 13E, Türksat 42 E, Sirius2 5E, HellaSat 39E Weitere Ausstattungsmerkmale: ...
  • Seite 11  Hybrid Broadcast Broadband TV (HbbTV)  Zugang zu Triax SmartTV Portal  Seite 11 von 55...
  • Seite 12: Receiver Anschließen

    Receiver anschließen Seite 12 von 55...
  • Seite 13: In Betrieb Nehmen

    In Betrieb nehmen Fernbedienung  Legen Sie zwei Batterien unter Beachtung der vorgegebenen Polarität in das Batteriefach ein und schließen Sie den Batteriefachdeckel wieder sorgfältig, bis der Deckel einrastet.  Die Fernbedienung übermittelt Infrarot-Signale an den Receiver. Die Funktion der Tasten entnehmen Sie bitte der Übersicht der Fernbedienung.
  • Seite 14: Erstinstallation

    Erstinbetriebnahme Netzwerksuche Die Erstinstallation erfolgt in mehreren Schritten. Nachdem Sie den IP 100 mit dem Netzwerk verbunden und an den Strom angeschlossen haben, stellt das Geräte zuerst eine Verbindung zum TSS 400 (SAT>IP Konverter) und zum Netzwerk her. Seite 14 von 55...
  • Seite 15 Nach erfolgreicher Suche können Sie die SAT>IP Konverter in Ihrem Netzwerk anhand der IP Adresse identifizieren und auswählen. Bestätigen Sie mit der OK Taste und setzen die Grundeinstellungen für den IP 100 fest. Seite 15 von 55...
  • Seite 16: Satellitensuche

    # Land : Bitte wählen Sie hier das Land aus in dem der Receiver im Einsatz ist. Dies hat auch Einfluss auf die Einstellung der Zeitzone # Sprache : Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache für die Menuführung aus # Zeit : Wählen Sie ob die Zeit über das TV Programm (Satellit) oder über das Internetsignal (Internet) erfolgen soll.
  • Seite 17 Durch Drücken der roten Funktionstaste werden nun die markierten Satelliten nach Programm durchsucht. Der Fortschritt-Balken zeigt Ihnen den aktuellen Status der Sendersuche an. Nachdem der Suchlauf bei 100% angelangt ist springt der IP 100 automatisch auf den Sendeplatz 0001 in den TV Modus Seite 17 von 55...
  • Seite 18: Keine Verbindung

    KEINE VERBINDUNG Wenn der IP 100 keinen TSS 400 findet oder keinen Zugang zum Netzwerk bekommt erhalten Sie die unten stehende Meldung. Bitte überprüfen Sie nochmals, dass wirklich alle Verbindungen ordnungsgemäß angeschlossen sind. Danach stellen Sie bitte im Hauptmenü unter...
  • Seite 19: Bedienen

    Bedienen Bildschirm-Einblendungen bei einem Programm- Wechsel Bei einem Programm-Wechsel wird am Bildschirm für 5 Sekunden (änderbar über Menüpunkt „Systemeinstellungen – OSD Einstellung – OSD Verzögerung) eine Informationsleiste eingeblendet. In dieser Informationsleiste finden Sie folgende Hinweise: Programm –Name Aktuelles Datum Aktuelle Uhrzeit Speicherplatz TTX- Wird angezeigt, wenn der gewählte Sender Teletext anbietet.
  • Seite 20: Hbbtv-Einblendungen Bei Einem Programm-Wechsel

    HbbTV-Einblendungen bei einem Programm- Wechsel Wenn der ein Sender HbbTV Zusatzinformationen unterstütz erscheint i.d.R. am rechten Bildrand ein Roter Punkt (sog. red button). Wenn Sie nun die rote Funktionstaste auf Ihrer Fernbedienung drücken, können Sie die vom Sender über Internet zur Verfügung gestellten Zusatzinformation abrufen.
  • Seite 21 Die entsprechenden Optionen werden dann in einer Leiste am unteren Bildrand zur Verfügung gestellt. Mit den Tasten V+, V- und OK oder den farbigen Funktionstasten können Sie sich zwischen den Angeboten hin und her bewegen und auswählen. Seite 21 von 55...
  • Seite 22: Benutzer-Oberfläche Auf Dem Tv-Bildschirm

    Benutzer-Oberfläche auf dem TV-Bildschirm Über die Menüs der Benutzer-Oberfläche können Sie individuelle Einstellungen Ihres Receivers vornehmen. Dazu müssen Receiver und TV-Gerät eingeschaltet und mit einem HDMI-Kabel verbunden sein. Drücken Sie die „MENÜ“-Taste. Das Hauptmenü wird angezeigt. Mit der „Back“-Taste oder erneutem Drücken auf „MENÜ“-Taste können Sie dieses wieder verlassen.
  • Seite 23: Hauptmenu

    Hauptmenu Durch Drücken der Menü Taste auf der Fernbedienung gelangen Sie ins Hauptmenu. Folgende Hauptmenü Punkte stehen zur Auswahl: - Installation - Channel Manager - Benutzereinstellungen - Internet Anwendung - Media Manager Mit den V+, V-, CH+ und CH- können Sie zu den einzelnen Haupt- und Untermenü...
  • Seite 24 • Installation - Installation: Hier können Sie nach neuen Programmen suchen, neue Satelliten oder Transponder hinzufügen oder löschen. Folgenden Optionen stehen zur Verfügung: Satelliten Suche: Wählen Sie dieses Menü wenn Sie einen oder mehrere Satelliten komplett nach (neuen) Programmen durchsuchen möchten. Bitte beachten Sie, dass dieser Suchvorgang mehrere Minuten dauern kann, da hierbei das komplette Frequenzband eines Satelliten abgesucht wird.
  • Seite 25: Werkseinstellung

    - SW Aktualisierung: Zur Aktualisierung der Software auf dem IP 100 stehen folgende Optionen zur Verfügung. Update über USB (nur aktiv bei eingestecktem USB Speichermedium); Es finden sich immer die aktuellen SW Versionen auf unserer Homepage www.triax-gmbh.de. Speichern Sie die Datei gemäß Anleitung auf einem USB Speichermedium und bringen ihren Receiver so auf den aktuellen Stand.
  • Seite 26 • Channel Manager Im Menu Channel Manager können Sie alle Einstellungen zu den Kanälen vornehmen wie z.B. Kanäle verschieben, hinzufügen, umbenennen, sperren, Kanallisten speichern etc. Folgende Optionen stehen zur Verfügung: Channel Organizer: - Taste 1 -Sperren. Hierzu müssen Sie unter Benutzereinstellung –...
  • Seite 27 und gehen Sie mit dem CH+ / CH- an den gewünschten programmplatz und bestätigen mit OK. Sie können alternati auch den Programmplatz mit dem Nummerntasten eingeben. Hierzu müssen Sie nach der Taste 4 die Option verschieben auswählen. - Taste 5 – Umbenennen: Wählen Sie diese Option wenn Sie einen Kanalnamen umbenennen möchten.
  • Seite 28: Benutzereinstellungen (Symbol: Werkzeug)

    Benutzereinstellungen (Symbol: Werkzeug) • Sprache Hier können Sie die bevorzugte Sprache für folgende Punkte festlegen: - OSD - 1. Audio/Tonspur - 2. Audio/Tonspur - 1. Untertitelsprache (wenn verfügbar) - 2. Untertitelsprache (wenn verfügbar) - EPG Sprache • OSD Benutzerdefinierte Einstellung für die Position und die Dauer der Einblendzeit für den Infobanner.
  • Seite 29 • AV-Einstellungen a.) Video Einstellungen  HD-Auflösung: Wählen Sie die Auflösung für die Darstellung der TV Signale. Ab 720p spricht man von einem HD-Bild.  TV Seitenverhältnis: Passen Sie das Seitenverhältnis an Ihr TV-Gerät an. 4:3, 16:9 oder 2.21:  Skalierungsmethode: Anpassung des Bildes an Ihr TV Gerät aus einem anderen Format.
  • Seite 30 • Zeit a.) Zeiteinstellungen - Stellen Sie hier die Zeit und Datum ein. Zeitmodus auf Air und GMT-Ausgleich auf AUTO sorgen für ein automatisches Umschalten von Sommer- auf Winterzeit Aufwach Timer - Es gibt 8 Timer zu Auswahl, die Sie unabhängig voneinander programmieren können.
  • Seite 31 a.) Automatisches Abschalten. Wenn es innerhalb von 3 Stnden keine aktive Bedienung des Gerätes gibt, schaltet der Receiver ins den Stand-by Modus. b.) Abschalttimer. Wenn Sie diesen Punkt aktivieren, dann können Sie durch Drücken der Standby Taste im TV Modus auch den Sleeptimer aktivieren.
  • Seite 32: Systemeinstellungen (Symbol: Zahnrad)

    Medien Manager (Symbol: Filmrolle) • Medien Manager Spiele Sie Video, Musik und Bilddateien von einem USB Medium oder über das Netzwerk (UPnP/Filesharing) ab. a.) USB c.) Wenn keine USB-Stick oder externe Festplatte ange- schlossen ist erscheint die Meldung „Daten nicht erkannt“ d.) Wenn ein USB-Stick oder eine externe Festplatte angeschlossen ist wird diese als Laufwerk angezeigt Seite 32 von 55...
  • Seite 33 e.) Mit Auswahl der Laufwerkes werden die Ordner Bilder, Musik und Videos zur Auswahl gestellt. Bei Auswahl einer der drei Optionen werden alle Unterordner dargestellt und die entsprechenden Dateien können ausgewählt werden. f.) Durch Auswahl einer entsprechenden Datei und bestätigen mit OK wird diese Wiedergegeben: Seite 33 von 55...
  • Seite 34 b.) UPnP Mit der Auswahl UPnP können Video-, Bild- oder Musikdateien auch über das heimische Netzwerk wiedergegeben werden. Dazu muss der Receiver am Netzwerk angeschlossen sein und es müssen sich auf dem Computer eine Media Server SW aktiviert sein (z.B. TVersity, etc) g.) Durch Drücken der gelben Funktionstaste wird das heimische Netzwerk nach Media Servern durchsucht.
  • Seite 35 Sind Sie einmal eingeloggt ist die weitere Auswahl und Vorgehensweise entsprechend der oben beschriebenen. • Medieninformation Hier erhalten Sie einen Überblick über das angeschlossene USB- Speichermedium. Neben der Größe der Festplatten, dem belegten und noch freien Speicherplatz wird auch angezeigt wie viele Video-, Musik- und Bilddateien auf der Festplatte gefunden wurden.
  • Seite 36: Internet Anwendung (Symbol: Weltkugel)

    Internet Anwendung (Symbol: Weltkugel) • TV-Portal Genauso wie Sie mit der Taste TV Portal auf der Fernbedienung das Triax SmartTV Portal aufrufen können kommen Sie über diesen Menü Punkt zum Triax SmartTV Portal. Seite 36 von 55...
  • Seite 37 Erklärung des TV Portals Das Smart TV Portal bietet Ihnen eine große Auswahl an Apps. Die folgenden Funktionen ermöglichen Ihnen eine gute Orientierung innerhalb des Smart TV Portals. Kategorien Mit Hilfe der Filter lassen sich themenbezogene Apps anzeigen. Navigieren Sie mit Ihrer Fernbedienung zum gewünschten Kategorie aus und bestätigen Sie die mit “OK”.
  • Seite 38 Funktionen des Smart TV Portals genutzt werden, wie die Verwaltung von Favoriten oder die Verbindung mit sozialen Netzwerken. Um einen Account zu erstellen, registrieren Sie sich bitte unter triax.connect.com. Nach erfolgreicher Registrierung können Sie sich auf Ihrem Smart TV Portal mit Ihrem TV Benutzername und Ihrem persönlichen PIN einloggen.
  • Seite 39 • Netzwerkeinstellungen Hier können Sie wählen ob Sie den Receiver an eine kabelgebundenes oder ein kabelloses (W-LAN) Netzwerk anschließen. Standardmäßig ist das kabelgebundene Netzwerk aktiviert. Mit der gelben Funktionstaste aktivieren oder deaktivieren Sie eine der Optionen • Kabelgebundenes Netzwerk Mit OK gelangen Sie ins Einstellungsmenu für die IP-Adresse. Sie haben die Wahl zwischen AUTO (IP Adresse wird über DHCP vergeben) oder manuell (hier müssen Sie die IP-Adresse wissen die Ihr Router vergibt).
  • Seite 40 Sie können das kabellose Netzwerk nur verwenden indem Sie vorher einen W-LAN USB Adapter in den USB-Anschluss auf der Rückseite Ihres Receivers eingesteckt haben. Bitte beziehen Sie den W-LAN USB Adapter über das Triax Service Center. (support_de@triax- gmbh.de) Aktivieren Sie mit gelben Taste das Kabellose Netzwerk und bestätigen Sie mit ok.
  • Seite 41: Spiele (Symbol: Spielfiguren)

    Die gefundenen Netzwerke werden in einem Fenster oben rechts dargestellt. Ein Schloss symbolisiert dabei ein geschütztes Netzwerk. Die grünen Balken signalisieren die Signalstärke. Ist Ihr Netzwerk nicht dabei wiederholen Sie die Suche mit der blauen Funktionstaste Wählen Sie Ihr Netzwerk und bestätigen mit der grünen Funktionstaste.
  • Seite 42: Tasten Mit Sonderfunktionen

    Tasten mit Sonderfunktionen Umschalten TV/R Mit der TV/R-Taste können Sie zwischen Fernseher und der Radio- Funktion hin- und herschalten. Der Receiver überträgt bei der Radio-Übertragung ein Radioprogramm und zeigt ein Hintergrundbild an. Um von der Radio-Übertragung zum Fernsehprogramm zurückzuschalten, drücken Sie auf der Fernbedienung die TV/Radio-Taste.
  • Seite 43: Back

    Im TV Modus Wechsel zum vorher geschauten Kanal EXIT Zum Verlassen von Menüs und/oder Anwendungen. TV Portal Zugang zum Triax SmartTV Portal mit vielen Apps Normalmodus: Aufrufen der Programmliste. Menü / Anwendungen: Bestätigung Taste ist hier ohne Funktion Elektronische Programmzeitschrift (Electronic Program Guide).
  • Seite 44 Der EPG liefert bei einmaligen drücken der EPG Taste Programminformationen zur aktuellen Sendung Bei zweimaligem drücken erhalten Sie die Programminformationen des aktuell eingeschalteten Kanals pro Tag. Bei dreimaligem drücken der EPG Taste erhalte die Programm Information Tabellenform, falls diese vom Sender zur Verfügung gestellt werden.
  • Seite 45: Sub

    Es werden Informationen zur Sendezeit und zum Programminhalt geliefert. Mit den Tasten V+, V-, und CH+, CH- navigieren Sie in der EPG- Tabelle die Markierung. Zusätzliche Informationen über ein Ereignis/Programm erhalten Sie, indem Sie dieses markieren und dann die OK-Taste drücken. Es öffnet sich ein Informations-Fenster.
  • Seite 46: Tasten Zur Medienwiedergabe

    Tasten zur Medienwiedergabe  ● Bei IP 100 nicht verfügbar. Einmaliges Drücken: Direkte Aufnahme des laufenden Programms  Einmaliges Drücken: Beenden der Wiedergabe► Wiedergabe-Taste. Durch Drücken dieser Taste wird die Wiedergabe der ausgewählten Aufnahme gestartet bzw. fortgesetzt. Sie müssen zuvor durch Drücken der MOVIE-Taste die Liste der Aufnahmen des Receivers aufrufen.
  • Seite 47: Reinigen

    MOVIE Direkter Zugriff zu Aufnahmen. Nur möglich, wenn externes USB-Speichermedium korrekt angeschlossen ist und Aufnahmen des Receivers gespeichert sind. Aufrufen des Bilder-Datenverzeichnisses. Reinigen Achtung! Der Receiver darf nicht nass werden. Reinigen Sie ihn niemals mit einem nassen Tuch. Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel wie Benzin oder Verdünnung.
  • Seite 48 e.) Entnehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn Sie den Receiver längere Zeit nicht benutzen. f.) Verpacken Sie den Receiver, die Kabel und die Fernbedienung im Karton. g.) Lagern Sie den Receiver und alle Zubehör-Teile an einem trockenen und staubfreien Ort. h.) Schützen Sie den Receiver vor Frost.
  • Seite 49: Tips Und Tricks / Probleme Lösen

    Tips und Tricks / Probleme lösen Sollten die hier aufgeführten Lösungsvorschläge die Fehlfunktionen nicht beseitigen, führen Sie bitte einen Werks-Reset durch. Achtung!!! Dadurch gehen Ihre persönlichen Einstellungen verloren. Symptom Mögliche Ursache und Abhilfe Satellit wird nicht Beispiel: ASTRA19E gefunden, oder Taste 1 (Vorprogrammierung: „Das Erste“) kein Signal Taste INFO („Das Erste“, FR11837)
  • Seite 50 Kein Bild, kein Ton, Satelliten-Antenne ist auf einen falschen Satelliten Signalstärke ausgerichtet. vorhanden, keine Signalqualität Schlechter Empfang Schnurloses Telefon stört (DECT-Standard). Telefon von DSF, etc. anders platzieren, besseres Satellitenkabel verwenden. Software-Absturz (der Sollte der unwahrscheinliche Fall eines Software- Receiver lässt sich Absturzes eintreten, trennen Sie den Receiver vom nicht mehr bedienen Stromnetz.
  • Seite 51 Die uns bekannten, handelsüblichen USBSpeichermedien sind mit diesem Receiver kompatibel. Für größere USB-Festplatten verwenden Sie ein externes Netzteil, unter Beachtung der Bedienungsanleitung der USBFestplatte. Sollte sich eine Fehlfunktion trotzdem nicht beseitigen lassen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Seite 51 von 55...
  • Seite 52: Entsorgen

    Entsorgen Receiver Europäische Entsorgungsrichtlinie 2002/96/EG Werfen Sie den Receiver keinesfalls in den normalen Hausmüll. Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt und sachgerechten Entsorgung des Geräts. Batterien Werfen Sie Batterien keinesfalls in den normalen Hausmüll. Batterien können Giftstoffe enthalten.
  • Seite 53: Technische Daten

    Technische Daten Receiver Maße in mm (B × T × H) 156 x 124 x 48 Gewicht in Gramm ca. Receiver 156 g Fernbedienung 94 g (ohne Batterien) Eingangsgeschwindigkeit Max. 15 Mbit/s Fehlerkorrektur (FEC) 1/2, 2/3, 3/4, 5/6, 7/8, auto Video MPEG-2 MP@ML Audio...
  • Seite 54: Hersteller

    Hersteller Triax GmbH Karl-Benz-Strasse 10 D-72124 Pliezhausen www.triax-gmbh.de FAQs http://www.triax-gmbh.de/Service/FAQ.aspx Glossar www.triax-gmbh.de Technik-Hotline +49 (0) 900 100 15 55 (0,49 € / min aus dem deutschen Festnetz. Anrufe aus Mobilfunknetzen können von diesem Preis abweichen). Geschäftszeiten: Mo-Fr: 8 - 16.30 Uhr Konformitätserklärung...
  • Seite 55 Copyright © 2016 TRIAX. All rights reserved. The TRIAX Logo and TRIAX, TRIAX Multimedia are registered trademarks or trademarks of the TRIAX Company or its affiliates. All specifications in this guide are subject to change without further notice. TRIAX A/S | Bjørnkærvej 3 | DK-8783 Hornsyld | Denmark...

Inhaltsverzeichnis