Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

ACS Kennzeichnungssysteme
mp-IM1
Original-Betriebsanleitung
Stand: April 2019 – V1.5
8901865312

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für murrplastik mp-IM1

  • Seite 1 ACS Kennzeichnungssysteme mp-IM1 Original-Betriebsanleitung Stand: April 2019 – V1.5 8901865312...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Treiber-Installation ................ 21 Direktes Verbinden über Netzwerkkabel ........24 Netzwerkeinstellungen am PC konfigurieren ........ 24 Netzwerkeinstellungen am mp-IM1 konfigurieren ....... 26 Einstellungen in der mp-UniversalMarkingSoftware vornehmen 27 Einstellungen in ACS Gold Studio vornehmen ....... 29 Bestücken der Trägerplatte / Drucken .......... 32...
  • Seite 3 13.1 Reinigen des mp-IM1-Druckers ............. 33 13.2 Auswechseln der Vlies-Box ............34 13.3 Verbrauchte Tintenpatronen und Vlies-Boxen ......35 Kontakt aufnehmen ............... 35 Technische Daten ................36 Versandvorschrift für den Rückversand ........37...
  • Seite 4: Copyright Und Marken

    Marken der Murrplastik Systemtechnik GmbH. Alle weiteren Produktnamen, die in dieser Dokumentation verwendet werden, sind Marken der jeweiligen Firmen und dienen lediglich zu Identifikationszwecken. Murrplastik dementiert ausdrücklich jegliche und alle Rechte an diesen Marken. 2 Wichtige Hinweise Diese Betriebsanleitung muss gelesen und verstanden werden.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    3 Sicherheitshinweise Beachten Sie bei Gebrauch des mp-IM1 zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Verletzungs- und Brandgefahr die folgenden grundsätzlichen Sicherheitsmaßnahmen. Lesen und beachten Sie alle diese Hinweise, bevor Sie das elektrische Gerät benutzen. Bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut auf. Verwenden Sie das elektrische Gerät nur bestimmungs- gemäß...
  • Seite 6: Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung

    Beschriftung kann in den folgenden aufgeführten Fällen nicht garantiert werden. Es besteht hierfür keine Garantie, keine Gewährleistung und kein Anrecht auf Support. Nicht vorgesehen ist das Bedrucken von nicht von Murrplastik freigegebenen Materials. Nicht vorgesehen ist das Verwenden von nicht von Murrplastik freigegebener Tinte.
  • Seite 7: Verwenden Des Geräts

    Verwenden des Geräts Greifen Sie während des Druckvorgangs nicht in oder an das Gerät. Berühren Sie nicht die Tintenpatrone. Es besteht Verletzungsgefahr! Bewegen Sie den Tintenpatronenschlitten nicht von Hand; andernfalls kann das Gerät beschädigt werden! Stopfen Sie die Öffnungen des Gehäuses nicht zu. Decken Sie die Gehäuseöffnungen nicht ab.
  • Seite 8 Vergewissern Sie sich bei Verwendung einer Steckdosenleiste mit diesem Gerät, dass die Leistungsaufnahme der angeschlossenen Geräte insgesamt nicht die zulässige Leistungsaufnahme der Steckdosenleiste überschreitet. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Leistungsaufnahme der an einer Wandsteckdose angeschlossenen Geräte insgesamt nicht die zulässige Leistungsaufnahme der betreffenden Wandsteckdose überschreitet.
  • Seite 9: Umgang Mit Der Tintenpatrone

    Schalten Sie das Gerät immer über die Einschalt-Taste neben dem Display aus. Wenn Sie diese Taste drücken, erlischt das Display. Erst wenn die Anzeige erloschen ist, darf der Netzstecker gezogen (oder die Stromversorgung getrennt) werden. Umgang mit der Tintenpatrone Bewahren Sie die Tintenpatrone für Kinder unzugänglich auf. Der Inhalt ist nicht zum Verzehr geeignet.
  • Seite 10: Reparatur Des Geräts

    Wiedereinsetzen eingeschränkt sein kann. Hinweis zur verwendeten Tinte: Bei der verwendeten Tinte handelt es sich um eine speziell entwickelte Murrplastik-Tinte zur Beschriftung von Polycarbonat (PC). Diese erzeugt keine schädlichen flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) im Arbeitsbereich. Daher sind spezielle Luftreinigungssysteme nicht erforderlich.
  • Seite 11: Funkentstörung

    Meter ist. Wichtige Hinweise Zur Installation des USB-Drucker-Treibers sind Administratorrechte erforderlich. Eine eventuelle Installation im Netzwerk muss vom zuständigen Administrator des Benutzers durchgeführt werden. Da es sich hier um eine spezifische Installation handelt, wird hierfür KEIN Support von Murrplastik angeboten!
  • Seite 12: Lieferumfang

    Prüfen Sie nach Erhalt des Beschriftungsgerätes die Lieferung auf Vollständigkeit. Bewahren Sie bitte die Umverpackung auf, damit das Gerät bei Bedarf (zum Beispiel im Servicefall) sicher transportiert werden kann. Folgende Komponenten gehören zum Lieferumfang: mp-IM1 Drucker Tintenpatrone EK-PC 3.1 mp-IM1 Trägerplatte Stromkabel mit Netzteil USB-Verbindungskabel...
  • Seite 13: Geräteübersicht

    5 Geräteübersicht Netzschalter Interaktives Touch-Display Service-Klappe...
  • Seite 14 Geöffnete Service-Klappe Aufnahmevlies Service-Station Wechselbare Tintenpatrone USB-B-Anschluss Strom-Anschluss Service-Anschluss Ethernet-Anschluss (USB-A)
  • Seite 15: Interaktives Touch-Display

    6 Interaktives Touch-Display Das interaktive Touch-Display erlaubt Ihnen, das Gerät zu bedienen und zu steuern. Nutzen Sie hierfür die Menüführungspunkte am linken Bildschirmrand. Home-Taste Info-Taste Einstellungen-Taste Abbrechen-Taste Drücken Sie Home, um zurück in das Home-Menü zu gelangen. Das Home-Menü ist der Menüpunkt, der nach dem Booten des Geräts angezeigt wird.
  • Seite 16 Die folgende Tabelle stellt die Gliederung der Tabelle in Menüpunkte und Unter-Menüpunkte dar: Symbol Führungspunkt Unterpunkt 1 Unterpunkt 2 Home Netzwerk Info Tintenpatrone Drucker DHCP IP-Adresse Netzwerk Netmask Gateway Hostname Einstellungen Sprache Druckjob Tisch auswerfen Tischsteuerung Tisch einziehen Patrone spülen Kalibrierung...
  • Seite 17 Die folgende Tabelle zeigt Ihnen, welche Möglichkeiten Sie in den einzelnen Menüpunkten vornehmen können. Menüpunkt Abbildung Beschreibung Der Startbildschirm. Hier werden zudem die Home anstehenden Druckaufträge angezeigt. Navigation zu „Netzwerk“, Info „Tintenpatrone“ und „Drucker“ möglich. Die Netzwerk-Einstellungen für das vorliegende Gerät werden angezeigt: DHCP aktiv Info...
  • Seite 18 Menüpunkt Abbildung Beschreibung Sie erhalten Zugriff auf die Einstellungen Einstellungen des Geräts. Sie erhalten Zugriff auf folgende Netzwerkeinstellungen: Einstellungen DHCP Netzwerk IP-Adresse Netmask Gateway Hostname Sollten Sie DHCP aktivieren Einstellungen wollen, muss das Kontroll- Netzwerk kästchen ausgefüllt sein. DHCP Speichern Sie anschließend mit dem Disketten-Symbol.
  • Seite 19 Falls Sie wünschen, dass der bedruckte Rahmen sofort ausgegeben werden soll, markieren Sie dieses Kontrollkästchen. Wählen Sie aus, ob Sie den Einstellungen Tisch auswerfen oder Tisch- einziehen wollen. Steuerung Zudem können Sie die Patrone spülen. Dieser Bereich ist nur Einstellungen Murrplastik-Service- Kalibrierung Mitarbeiter zugänglich.
  • Seite 20: Erst-Inbetriebnahme Des Mp-Im1

    Lesen Sie zuerst die Sicherheitshinweise zu diesem Drucker am Anfang dieser Anleitung, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Nehmen Sie den mp-IM1 aus seiner Verpackung und stellen Sie ihn auf eine ebene, stabile und rüttelfreie Oberfläche. Achten Sie darauf, dass genügend Platz besteht, sodass der Tisch ausfahren kann.
  • Seite 21: Treiber-Installation

    EXE-Datei vor. Es werden Windows® 32 Bit und 64 Bit Betriebssysteme unterstützt. Die Treiber-Installationsdatei können Sie bei Bedarf im Internet von der Murrplastik-Homepage herunterladen. Es ist nicht erforderlich, dass Sie den mp-IM1 während der Treiberinstallation mit dem PC verbinden. Zu beachten Die Treiberinstallation ist bespielhaft unter Windows®10 64-Bit dargestellt.
  • Seite 22 Bestätigen Sie die Windows®- Abfrage mit [Ja]. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus. Zur Auswahl stehen „Deutsch“ und „Englisch“. Klicken Sie auf [Weiter].
  • Seite 23 Klicken Sie nochmals auf [Weiter]. Übernehmen Sie den vorgegebenen Pfad und klicken Sie auf [Installieren]. Schließen Sie die Installation mit [Fertigstellen] ab.
  • Seite 24: Direktes Verbinden Über Netzwerkkabel

    Es wird empfohlen, den mp-IM1 über das mitgelieferte USB-Kabel anzuschließen. Beispielhaft beschrieben wird im Folgenden die direkte Verbindung eines Windows® 10 PCs mit einem mp-IM1. Bei anderen Windows® Betriebssystemen kann die Vorgehensweise geringfügig abweichen. Die angeführte IP-Adresse und Subnetmaske ist beispielhaft. Es müssen rudimentäre Netzwerkkenntnisse vorhanden sein.
  • Seite 25 Wählen Sie [Eigenschaften] aus dem Kontext-Menü. Öffnen Sie die Einstellungen für das Internetprotokoll, Version 4 (TCP/IPv4) mit Doppelklick.
  • Seite 26: Netzwerkeinstellungen Am Mp-Im1 Konfigurieren

    Fenster mit [OK]. Netzwerkeinstellungen am mp-IM1 konfigurieren Nehmen Sie die Netzwerkeinstellungen am mp-IM1 über das Touch- Display unter [Einstellungen] – [Netzwerk] vor. Tragen Sie eine IP-Adresse aus dem gleichen Netzwerkbereich, in dem sich auch der PC befindet, z. B. 192.168.54.50 ein.
  • Seite 27: Einstellungen In Der Mp-Universalmarkingsoftware Vornehmen

    10 Einstellungen in der mp-UniversalMarkingSoftware vornehmen In der mp-UniversalMarkingSoftware wird der mp-IM1 hinzugefügt und die Kalibrationspunkte eingetragen. Die Einstellungen müssen für jeden Windows®-Benutzer separat vorgenommen werden. Starten Sie hierzu die Software und klicken Sie auf das Druckersymbol. Klicken Sie auf [+] „Drucker...
  • Seite 28 Die übrigen Spalten füllen Sie bitte folgendermaßen aus: Art = das rote Plättchensymbol auswählen Aliasname = dieses Feld dürfen Sie frei benennen Type = Inkjet Ausrichtung = Grundplatten-Zeilen = Grundplatten-Spalten = Abstand-X = Abstand-Y = Offset-X = 13.0 Offset-Y = -9.2 Öffnen Sie die Druckereigenschaften mit Klick auf das Druckersymbol...
  • Seite 29: Einstellungen In Acs Gold Studio Vornehmen

    Bitte beachten Sie, dass die Offset-Werte geräteabhängig geringfügig abweichen können. 11 Einstellungen in ACS Gold Studio vornehmen In der ACS Gold Studio Software wird der mp-IM1 hinzugefügt und die Kalibrationspunkte eingetragen. Die Einstellungen müssen für jeden Windows®-Benutzer separat vorgenommen werden.
  • Seite 30 Klicken Sie auf [Hinzufügen], um den mp-IM1 in die „Liste der Ausgabegeräte“ zu übernehmen. Setzen Sie einen Haken bei „Standard“. Ändern Sie die Werte „Zeilen/Seite“ „Rahmen/Zeile“ jeweils in „1“. Tragen Sie die Nullpunkte ein. X = 18.5 Y = -28.8...
  • Seite 31 Klicken Sie auf [Einstellungen], um die Papiergröße im Treiber zu überprüfen. (Kann alternativ auch in „Geräte und Drucker“ vorgenommen werden.) Stellen Sie sicher, dass die Seitengröße „Large“ ausgewählt ist. Hier können Sie ebenso wahlweise die Auflösung auf 600 dpi einstellen. Überprüfen Sie noch einmal Ihre Einstellungen, die Sie im Fenster „Druckereinstellungen“...
  • Seite 32: Bestücken Der Trägerplatte / Drucken

    12 Bestücken der Trägerplatte / Drucken Legen Sie die Trägerplatte wie in folgendem Bild gezeigt auf den Tisch. Legen Sie anschließend die Grundplatte auf die Trägerplatte.
  • Seite 33: Reinigung Und Wartung

    13 Reinigung und Wartung Um den mp-IM1-Drucker in guten Zustand und funktionsfähig zu erhalten, muss er regelmäßig, bei Bedarf auch öfter gereinigt und gewartet werden. 13.1 Reinigen des mp-IM1-Druckers Schalten Sie den Drucker aus. Ziehen Sie das Netzkabel ab. Entfernen Sie Staub und andere Fremdkörper mit einem trockenen, weichen Tuch.
  • Seite 34: Auswechseln Der Vlies-Box

    13.2 Auswechseln der Vlies-Box Wechseln Sie die Vlies-Box sobald sie augenscheinlich voll ist. Die Vlies-Box finden Sie in der rechten unteren Ecke, nachdem Sie die Serviceklappe geöffnet haben. Nehmen Sei die Vlies-Box heraus und tauschen Sie sie gegen eine neue aus.
  • Seite 35: Verbrauchte Tintenpatronen Und Vlies-Boxen

    Entsorgen Sie die Vlies-Box entsprechend den gesetzlichen Vorschriften bei der örtlichen Entsorgung. 13.3 Verbrauchte Tintenpatronen und Vlies-Boxen Entsorgen Sie leere Tintenpatronen und volle Vlies-Boxen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen bei einer örtlichen Entsorgungsstelle. 14 Kontakt aufnehmen Technischer Support  +49 7191 482-2222  acs.helpdesk@murrplastik.de...
  • Seite 36: Technische Daten

    15 Technische Daten Druckverfahren Tintenstrahl Druckauflösung 600 x 600 dpi Tinte spezielle Murrplastik-Tinte EK-PC 3.1 Druckpatronen 1x Murrplastik-Schwarth Druckmenge ca. 1.000.000 Zeichen / Patrone Druckbereich ca. 120 x 120 Millimeter Druckgeschwindigkeit ca. 8 Sekunden / Rahmen Eingangsspannung 110 – 240 V AC Frequenz 50 –...
  • Seite 37: Versandvorschrift Für Den Rückversand

    16 Versandvorschrift für den Rückversand Im Falle eines notwendigen Versandes (z.B. Wartung, Reparatur) des mp-IM1 beachten Sie zwingend folgendes: Schalten Sie das Gerät immer durch Drücken des Netzschalters aus, damit der Tintenpatronenwagen in seine Parkposition fährt und fixiert wird. Nehmen Sie das Gerät auf keinen Fall nur durch Ziehen des Netzsteckers außer Betrieb!
  • Seite 38: Eg-Konformitätserklärung

    Prüfung des Druckers mp-IM1 nach der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU sowie der EMV-Richtlinie 2014/30/EU durchgeführt wurde. Der Drucker mp-IM1 erfüllt im Detail die folgenden Standards: Gerätesicherheit EN 60950-1.2006 + A11: 2009 + A1:2010 + A12:2011 Einrichtungen der Informationstechnik – Funktionsstöreigenschaften...
  • Seite 39 Notizen...
  • Seite 40 Murrplastik Systemtechnik GmbH Dieselstraße 10 71570 Oppenweiler Deutschland  +49 7191 482-0  info@murrplastik.de www.murrplastik.de Stand: April 2019 – V1.5 8901865312...

Inhaltsverzeichnis