Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprüfung Durchführen; Wartung; Fehlersuche Und -Behebung - Cedes Process Bedienungsanleitung

Mehrzweck-lichtvorhang mit 30 mm auflösung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Process/Mini
1.9.
Funktionsprüfung durchführen
Die Funktion des Lichtvorhanges Process/Mini lässt
sich über das Stromkabel U
prüfen.
Sender U
SP
(Tx, braune Ader)
Empfängerausgang
(Rx, schwarze Ader)
Abb. 7:
Funktionsprüfung mit U
5. Fehlersuche und -
behebung
Sollte Process/Mini nicht erwartungsgemäß funktio-
nieren, gehen Sie bitte die folgenden Schritte zur
Fehlersuche und –behebung Punkt für Punkt durch:
1. Schalten Sie den Lichtvorhang ein (Rx- und Tx-
Leiste)
2. Überprüfen Sie die Spannungsversorgung an
Sender und Empfänger. Leuchtet die grüne LED-
Anzeige an der Senderleiste und die orange
LED-Anzeige an der Empfängerleiste, wenn sich
kein Hindernis zwischen Sender und Empfänger
befindet? Liegt die Versorgungsspannung zwi-
schen 14 und 30 VDC? Die Restwelligkeit der
Gleichspannung sollte 10% des Spannungsmit-
telwerts nicht überschreiten.
3. Ist
das
Ausgangssignal
(schwarze Ader) bei ungestörtem Schutzfeld
stark, obwohl es schwach sein sollte, so verbin-
den Sie die weisse Ader des Empfänger(Rx)-
Kabels mit der Masse [siehe Abb. 5]. Ist das
Ausgangssignal
des
Ader) bei ungestörtem Schutzfeld schwach, ob-
wohl es stark sein sollte, so verbinden Sie die
weisse Ader des Empfänger(Rx)-Kabels mit dem
positiven Pol [siehe Abb. 5].
4. Ist das Ausgangssignal des Empfängers nicht
stabil, wenn sich kein Hindernis zwischen Sender
und Empfänger befindet, stellen Sie sicher, dass
a. keine übermässigen EMV-Störungen von ei-
nem Antrieb oder einer Elektroinstrallation er-
zeugt werden. Sollte dies dennoch der Fall
sein, führen Sie das Kabel des Empfängers
so weit wie möglich weg von der Störquelle.
Zusätzlich können Störungen z.B. mit dem
6
(Tx, braune Ader)
SP
Haltezeit
Einschaltzeit
(braun)
SP
des
Empfängers
Empfängers
(schwarze
Montage- und Bedienungsanleitung
optionalen Relaismodul oder mit dem optiona-
len Netzteil/Relaismodul unterdrückt werden.
b. die Leisten richtig montiert sind, so dass sie
nicht schwingen oder vibrieren und dadurch
nicht mehr richtig ausgerichtet sind.
c. die Optoelemente der Leisten sauber sind
24 V
(kein Staub oder Schmutz). Obwohl Pro-
0 V
cess/Mini gegenüber Verschmutzungen nicht
sehr empfindlich ist, ist die Leistung mit sau-
beren Leisten erheblich besser.
24 V
d. keine sonstigen Sensoren Infrarotlicht auf die
Empfängerleiste strahlen.
0 V

6. Wartung

Obgleich Process/Mini keine regelmässige Wartung
erfordert, wird eine regelmässige Funktionsprüfung
sehr empfohlen. Die Prüfung folgendermassen
durchzuführen:
-
-
-
-
Wichtige Hinweise:
Benutzen Sie niemals Lösungs- oder Reinigungsmit-
tel oder scheuernde Tücher. Die Kunststofflinse
könnte zerstört werden!
Obschon die Leisten wasser- und witterungsbestän-
dig sind, benutzen Sie niemals grosse Mengen von
Flüssigkeit für die Reinigung!
Unter keine Umständen darf ein Hochdruckreiniger
verwendet werden!
Beim Reinigen nie die Oberfläche verkratzen!
csa.cedes.com
Testen Sie das Schutzfeld vom ersten bis
zum letzten Strahl. Die Unterbrechung jedes
einzelnen Strahls muss von der orangen
Leuchte in der Empfängerleiste angezeigt
werden.
Entfernen Sie mit einem weichen Lappen
Staub und Schmutz von den Frontflächen
der Optoleisten. Verwenden Sie zur Reini-
gung der Oberflächen entweder ein trocke-
nes oder leicht angefeuchtetes Tuch. Das
Tuch darf nicht nass sein.
Stellen Sie sicher, dass die Leisten sicher
befestigt sind.
Überprüfen Sie, ob die Kabel richtig verlegt
sind, wie in den Montageunterlagen des
entsprechenden Montagesatzes beschrie-
ben.
© CEDES Safety & Automation AG / Oktober 2009

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Cedes Process

Diese Anleitung auch für:

Process mini

Inhaltsverzeichnis