RotaCut®
RCX-48G
Pos: 126 /Überschriften/Überschrift 2 /Kontrolle und Wechsel der Schneidmesser @ 1\mod_1126687183845_6.doc @ 4355 @ 2
6.4
Kontrolle und Wechsel der Schneidmesser
Pos: 127 /WBV/RotaCut/Warnhinweise/Gefahr/Öffnen des RotaCut/001-5-6 Öffnen RotaCut - Verletzungsgefahr rotierende Teile @ 46\mod_1278331514387_6.doc @ 197913 @
Verletzungsgefahr durch rotierende Teile
•
Antrieb abstellen und sicherstellen, dass der Antrieb nicht wieder eingeschaltet werden kann, solange
der RotaCut offen ist.
•
Zusätzlich den Hauptschalter auf „0" stellen!
•
Sicherstellen, dass der eingebauten Sicherheitsschalter (Teile-Nr. SMD0013) so angeschlossen und
justiert ist, dass beim Öffnen des Deckels der RotaCut sofort stehen bleibt, siehe Kap.
„Sicherheitseinrichtung Sicherheitsschalter"
Pos: 128 /WBV/RotaCut/Warnhinweise/Gefahr/001-5-6 Scharfkantige Schneiden und Schneidkanten @ 46\mod_1278323988428_6.doc @ 197711 @
Verletzungsgefahr durch scharfe Schneiden und Schneidkanten
Bei Arbeiten im Gefahrenbereich Arbeitshandschuhe tragen und ein Herabfallen von Messerrotor und
Schneidmessern unbedingt vermeiden.
Bewegliche Teile, z.B. den Messerrotor vor Wartungs- und Reparaturarbeiten blockieren.
Pos: 129 /Überschriften/Zwischenüberschrift 12 fett/Kontrolle @ 54\mod_1303996400543_6.doc @ 257317 @
Kontrolle
Pos: 130 /WBV/RotaCut/Wartung/Schneidmesser/005 Kontrolle und Wechsel der Schneidmesser @ 48\mod_1285079280083_6.doc @ 214228 @
Nach längeren Arbeitspausen die Beweglichkeit der Schneidmesser im Messerrotor prüfen. Wenn
nötig, die Schneidmesser reinigen und einfetten.
Steht der Verschleißwert auf 0 %, siehe Kap. "Elektronische Verschleißanzeige der Schneidmesser",
müssen die Schneidmesser ersetzt werden.
Pos: 131 /Überschriften/Zwischenüberschrift 12 fett/Wechsel @ 54\mod_1303996459621_6.doc @ 257342 @
Wechsel
Pos: 132 /Überschriften/Überschrift 3 /Demontage des Messerrotors @ 33\mod_1231748332371_6.doc @ 111782 @ 3
6.4.1
Demontage des Messerrotors
Pos: 133 /WBV/RotaCut/Wartung/Schneidmesser/006 Demontage des Messerrotors @ 54\mod_1304433997480_6.doc @ 258616 @
1.
Vorspanndruck am Druckregler (Pos. 4 in Abb. "Druckübertragungseinheit") auf 0 bar einstellen.
2.
Wartungsklappe der ACC-Schutzhaube öffnen.
3.
Entriegelungsschraube (Pos. 1 in Abb. "Entriegelungsschraube") auf dem ACC-Kolben ca. 2
Umdrehungen lösen.
Abb. 10: Entriegelungsschraube
Betriebsanleitung
25/38