Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinsetzen Und Aufstehen; Bewegung Und Steuerung Des Rollstuhls - Mouvly TraceS Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TraceS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG!
Verbrennungsgefahr für die Handflächen
Wenn Sie lange bremsen, entsteht durch Reibung starke Hitze an den Greifreifen
(besonders MaxGrepp und Supergripp).
Tragen Sie geeignete Handschuhe.
ƒ
Halten Sie die Greifreifen und üben Sie gleichmäßigen Druck mit beiden Händen aus, bis der
Rollstuhl steht.

6.3 - Hinsetzen und Aufstehen

WARNHINWEIS!
Sturzgefahr
Die Sturzgefahr steigt beim Hinsetzen und Aufstehen.
Setzen Sie sich nur allein in den Rollstuhl und stehen Sie nur allein auf, wenn Sie
ƒ
körperlich dazu fähig sind.
WARNHINWEIS!
Sturzgefahr
Der Rollstuhl kann nach vorn kippen, wenn Sie Ihr Gewicht auf die Fußstützen
verlagern.
Stellen Sie sich beim Hinsetzen oder Aufstehen nie auf die Fußstützen.
ƒ
ACHTUNG!
Wenn sich die Bremsen lösen oder kaputtgehen, besteht die Gefahr, dass der
Rollstuhl unkontrolliert losfährt.
Stützen Sie sich beim Hinsetzen oder Aufstehen nie auf den Bremsen ab.
ƒ
1. Betätigen Sie die Feststellbremsen.
2. Stellen Sie Ihre Füße auf den Boden.
3. Halten Sie sich am Rollstuhl fest und, falls nötig, ebenfalls an einem festen Gegenstand in
der Nähe.
4. Bewegen Sie sich langsam zu einem Sitz.

6.4 - Bewegung und Steuerung des Rollstuhls

Die Bewegung und Steuerung des Rollstuhls erfolgt anhand der Greifreifen. Bevor Sie sich ohne
Begleiter bewegen, müssen Sie den Kipppunkt Ihres Rollstuhls finden.
15 36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis