Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tag-/Nachtbetrieb; Heiz-/Kühlbetrieb; Digitale Zeitschaltuhr - Trixie Reptiland Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Reptiland:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
1. Beschreibung der Betriebsfunktionen:
1.1 Funktionsweise:
Der Thermostat betreibt die Wärmequelle bis die gewählte Schalt-
temperatur erreicht ist und schaltet dann ab. Das erneute Einschalten
erfolgt sobald die gewählte Schalttemperatur um den eingestellten
Wert unterschritten wird.

1.2 Tag-/Nachtbetrieb:

Der Thermostat schaltet automatisch in Abhängigkeit von der einge-
stellten Uhrzeit zwischen Tag- und Nachtbetrieb um und verwendet
die entsprechenden Temperatureinstellungen. „ST1" setzt die Uhrzeit
für Tagbeginn und „ST2" für Nachtbeginn fest. Die Zeit in „ST1" muss
kleiner als in „ST2" sein.
1.3 Heiz-/Kühlbetrieb:
Unter „ST1" (Tag) und „ST2" (Nacht) kann der Thermostat von
Heizmodus auf Kühlmodus umgestellt werden. Im Kühlbetrieb ist
eine Zeitverzögerung von 3 Minuten eingebaut, um bei Verwendung
von Kompressoren eine Beschädigung durch abruptes Umschalten
zu vermeiden.
Im Heizmodus (H) wird ein Gerät betrieben bis die eingestellte Tem-
peratur erreicht ist und dann abgeschaltet. Im Kühlmodus (C) wird das
Gerät eingeschaltet sobald die eingestellte Temperatur überschritten ist
und erst bei Unterschreiten wieder ausgeschaltet. Verwenden Sie diese
Funktion z. B. zum Betrieb von Lüftern oder Nebelanlagen.

1.4 Digitale Zeitschaltuhr:

Das Gerät verfügt über eine Echtzeituhr mit digitaler Zeitschaltuhr.
Es können jeweils vier „AN"- und vier „AUS"- Zeiten sekundengenau
eingestellt werden. Über die Kupplung „B-Timer" steuert die Zeitschalt-
uhr Geräte wie z.B. Beleuchtung oder Beregnungsanlagen. Sollten Sie
die Zeitschaltuhr nicht verwenden, setzen Sie die entsprechenden
Funktionen (B1 bis B8) auf die Werkseinstellung (siehe Tabelle „Menü").
Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen nicht widersprüchlich sind, z.B.
der Wert von B3 zwischen B1 und B2 liegt.
1.5 LED Anzeigen:
„Power" leuchtet bei Anschluss an das Stromnetz
„Heat/Cool" leuchtet bei laufendem Heiz- oder Kühlbetrieb
• „A" leuchtet bei Betrieb der Kupplung A
„B" leuchtet bei Betrieb der Kupplung B
2 Display:
2.1 Grundeinstellungen:
3 Sekunden nach dem Einschalten zeigt das Display die Grundein-
stellungen:
2.2 Anzeige bei Betrieb:
„T": Echtzeituhr
„ST 1": Temperatur Tagmodus (Anzeige des aktuellen Modus)
„ST 2": Temperatur Nachtmodus (Anzeige des aktuellen Modus)
„ET": aktuelle Messung der Temperatur
„A": Timer-Funktion des Thermostaten (aktuelles Zeitfenster)
„B": Timer-Funktion der digitalen Zeitschaltuhr (aktuelles Zeitfenster)
Bei Überschreitung des Messbereichs zeigt das Display „HH"
Bei Unterschreitung des Messbereichs zeigt das Display „LL"
3. Einstellung der Gerätefunktionen:
3.1 Einstellung der Uhrzeit (Echtzeit):
Drücken Sie die Mode-Taste bis im Display „T" blinkt. Drücken Sie nun
die SET-Taste länger als 3 Sekunden bis die Stundenanzeige blinkt, um
das Menü für die Zeiteinstellungen zu öffnen. Mit den Pfeiltasten
und
wird die Stunde eingestellt. Nach Einstellung der Stunde drücken
Sie erneut SET, um das Menü für die Minuten zu öffnen, und diese mit
den Pfeiltasten einzustellen.
3.2 Einstellung der Startzeit für den Tagbetrieb:
Drücken Sie die Mode-Taste bis im Display „T1" blinkt. Drücken Sie nun
die SET-Taste länger als 3 Sekunden bis die Stundenanzeige blinkt. Mit
den Pfeiltasten wird die Stunde eingestellt. Nach Einstellung der Stunde
drücken Sie erneut SET, um das Menü für die Minuten zu öffnen, und
diese mit den Pfeiltasten einzustellen.
3.3 Einstellung der Startzeit für den Nachtbetrieb:
Drücken Sie die Mode-Taste bis im Display „T2" blinkt. Drücken Sie
nun die SET-Taste länger als 3 Sekunden bis die Stundenanzeige blinkt.
Verfahren Sie ab hier entsprechend der Einstellung für den Tagbetrieb.
Die Zeit in „T1" muss kleiner sein als in „T2".
3.4 Einstellung der Temperatur für den Tagbetrieb:
Drücken Sie die Mode-Taste bis im Display „ST1" blinkt. Drücken Sie
nun die SET-Taste länger als 3 Sekunden bis die Temperaturanzeige
blinkt. Mit den Pfeiltasten wird die Temperatur eingestellt. Nach
Auswahl der Temperatur wird durch Drücken der SET-Taste das Menü
für Schaltverzögerung (1 bis 15 °C) geöffnet. Mit den Pfeiltasten wird
die Schaltverzögerung eingestellt. Danach wird durch Drücken der
SET-Taste das Menü für die Heiz (H)- oder Kühlfunktion (C) geöffnet.
Mit den Pfeiltasten wird auch diese Funktion eingestellt.
3.5 Einstellung der Temperatur für den Nachtbetrieb:
Drücken Sie die Mode-Taste bis im Display „ST2" blinkt. Drücken Sie
nun die SET-Taste länger als 3 Sekunden bis die Temperaturanzeige
blinkt. Verfahren Sie ab hier entsprechend den Einstellungen für den
Tagbetrieb.
3.6 Einstellung der Timer-Funktion für den Thermostat:
Drücken Sie die Mode-Taste bis im Display „A" blinkt. Drücken Sie
nun die SET-Taste länger als 3 Sekunden bis „A1" („AN"-Zeit) blinkt.
Mit den Pfeiltasten wird die Stunde eingestellt. Nach Einstellung der
Stunde drücken Sie erneut SET, um das Menü für die Minuten zu öffnen,
und diese mit den Pfeiltasten einzustellen. Drücken Sie erneut SET, um
mit den Pfeiltasten die Sekunden einzustellen. Erneutes Drücken der
SET-Taste öffnet das Menü für die „AUS"-Zeit (A2). Programmieren
Sie wieder Stunden, Minuten und Sekunden mithilfe der Pfeiltasten.
Für die drei weiteren „AN"- und „AUS"-Zeiten verfahren Sie ent-
sprechend den Einstellungen für „A1" und „A2". Sollten Sie die weiteren
„AN"- und „AUS"-Zeiten (A3 bis A8) nicht verwenden, setzen Sie die
entsprechenden Funktionen auf die Werkseinstellung (siehe Tabelle
„Menü"). Die „AN"-Zeit muss immer kleiner als die „AUS"-Zeit sein.
3.7 Einstellung der Timer-Funktion für die Zeitschaltuhr:
Drücken Sie die Mode-Taste bis im Display „B" blinkt. Drücken Sie nun
die SET-Taste länger als 3 Sekunden bis „B1" („AN"-Zeit) blinkt. Für die
Einstellungen der „AN"- und „AUS"- Zeiten verfahren Sie entsprechend
der Einstellungen der Timer-Funktion für den Thermostat. Sollten Sie
die weiteren „AN"- und „AUS"-Zeiten (B3 bis B8) nicht verwenden,
setzen Sie die entsprechenden Funktionen auf die Werkseinstellung
(siehe Tabelle „Menü"). Die „AN"-Zeit muss immer kleiner als die
„AUS"-Zeit sein.
3.8 Einstellung der Alarmfunktion-Funktion max.
Temperatur:
Drücken Sie die Pfeiltaste
länger als 3 Sekunden bis die Temperatur-
Anzeige blinkt. Drücken Sie erneut die Pfeiltaste
(1 bis 15 °C) einzustellen. Das Alarmsignal (optisch) startet, wenn die
in 3.4 eingestellte Temperatur zzgl. eingestellter Schaltverzögerung
um den Alarm-Wert überschritten wird. Grundeinstellung ist 0 °C.
3.9 Einstellung der Alarmfunktion-Funktion min.
Temperatur:
Drücken Sie die Pfeiltaste
für länger als 3 Sekunden bis die Tempera-
tur-Anzeige blinkt. Drücken Sie erneut die Pfeiltaste
Wert (1 bis 15 °C) einzustellen. Das Alarmsignal (optisch) startet, wenn
die in 3.5 eingestellte Temperatur zzgl. eingestellter Schaltverzögerung
um den Alarm-Wert unterschritten wird. Grundeinstellung ist 0 °C.
3.10 Automatische Speicherung:
Wenn innerhalb von 30 Sekunden keine Einstellungen über die Tasten
erfolgt, wechselt das Gerät automatisch in den Betriebsmodus. Die
bisher getätigten Einstellungen werden gespeichert.
3.11 Nach den Einstellungen:
Drücken Sie die Mode-Taste nachdem alle Einstellungen getätigt wur-
den. Der Thermostat wechselt dann automatisch in den Betriebsmodus.
3.12 Überprüfung des eingestellten Modus:
Während des Betriebs kann durch Drücken der Pfeiltasten eine Kontrolle
des gewählten Heiz- oder Kühlmodus durchgeführt werden.
um den Alarm-Wert
um den Alarm-
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Trixie Reptiland

Diese Anleitung auch für:

Reptiland

Inhaltsverzeichnis