Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO 767 Serie Systembeschreibung Seite 30

Speedway 767
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 767 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

30
Systembeschreibung
3.4
CoDeSys
CoDeSys ist eine Entwicklungsumgebung für Speicherprogrammierbare
Steuerungen (SPS) nach dem Standard IEC 61131-3 für die
Applikationsentwicklung in der Industrieautomation und Gebäudetechnik. In der
CoDeSys-Automation-Alliance haben ich sind eine Vielzahl von Herstellern
zusammengeschlossen, deren Geräte mit CoDeSys programmierbar sind.
Für Hersteller wie Endkunden hat das den Vorteil, dass nicht jeder Hersteller jede
Geräteklasse unterstützt muss, um doch mittels der Alliance eine durchgängige
CoDeSys Lösung zu erhalten. Alle fünf der von der IEC 61131-3 („International
Electrotechnical Commission") spezifizierten Sprachen stehen in CoDeSys zur
Verfügung:
• AWL (Anweisungsliste)
• ST (Strukturierter Text)
• KOP (Kontaktplan)
• FUP (Funktionsplan).
• AS (Ablaufsprache)
Zusätzlich zu den Sprachen im IEC-Standard gibt es bei CoDeSys „CFC"
(Continuous Function Chart).
Wesendliche Vorteile von CoDeSys 3 gegenüber der Vorgänger Version 2.3 sind:
Objektorientierte Programmierung
Mit CoDeSys können Sie Ihre Steuerung objektorientiert programmieren – mit
Komfort und Konstrukten, die aus den Hochsprachen wie z.B. JAVA oder C++
bekannt sind: Klassen, Interfaces, Methoden, Vererbung,
Polymorphie/dynamisches Binden. Dabei werden die IEC-Funktionsbausteine
nahtlos erweitert und sind auch auf andere Engineering-Aspekte (wie z. B.
Visualisierung oder Feldbuskonfiguration) anwendbar. Objektorientierte
Programmierung eröffnet Ihnen enorme Anwendungsvorteile, beispielsweise bei
der Wiederverwendung von bestehenden Applikationsteilen und bei der
gleichzeitigen Entwicklung durch mehrere Programmierer.
Natürlich steht es Ihnen offen, wie bisher „klassisch" zu programmieren - die
Objektorientierung ist eine reine Programmieroption.
WAGO SPEEDWAY 767
Systembeschreibung und Hinweise

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis