Seite 1
Betriebsanleitung Direkt befeuertes Luftheizgerät HD50 (50 Hz) HD70 (50 Hz) HD50, HD70 Dokument 5200025319 Datum 1215 Version Sprache...
Seite 2
Jede andere Art der Reproduktion ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Wacker Neuson Production Americas LLC untersagt. Jede von der Wacker Neuson Production Americas LLC nicht genehmigte Art der Reproduktion oder Verteilung stellt einen Verstoß gegen die geltenden Bestimmungen zum Schutz des Urheberrechts dar.
DIESE ANLEITUNGEN GUT AUFBEWAHREN — Dieses Handbuch enthält wichtige Anleitungen für die nachstehend aufgeführten Maschinentypen. Diese Anleitungen wurden speziell von Wacker Neuson Production Americas LLC verfasst und müssen bei der Installation, während des Betriebs und bei der Wartung der Maschinen befolgt werden.
Seite 4
Recht auf unangekündigte Änderungen an diesen Informationen vor. Die Abbildungen, Teile und Verfahren in diesem Handbuch beziehen sich auf Bauteile, die im Werk von Wacker Neuson montiert wurden. Ihre Maschine kann je nach den Anforderungen für Ihre Region davon abweichen. Herstellergenehmigung Dieses Handbuch nimmt Bezug auf zugelassene Ersatzteile, Zusatzgeräte und...
EN 60529:1991 + EN 60529 corr:1993 + A1:2000 EN 55014-1:2008 EN 61000-3-2:2007 EN 61000-3-3:1997 + A1:2002 + A2/IS\1:2006 Bevollmächtigter für technische Unterlagen Robert Raethsel, Wacker Neuson Produktion GmbH & Co. KG, Wackerstrasse 6, 85084 Reichertshofen, Germany Menomonee Falls, WI, USA, 03.01.17 Keith Herr Michael Hanson...
HD 50 / HD 70 Inhaltsverzeichnis Vorwort EG-Konformitätserklärung Sicherheitshinweise Signalwörter, die diese Betriebsanleitung verwendet werden ....9 Beschreibung und Zweckbestimmung der Maschine ......10 Sicherheitsrichtlinien für den Betrieb der Maschine ......11 Sicherheitsrichtlinien für den Betrieb von Verbrennungsanlagen ..14 Servicesicherheit ................
Seite 8
Inhaltsverzeichnis HD 50 / HD 70 4.17 Stoppen ....................41 4.18 Einbau und Gebrauch des Fernbedienungsthermostats .....42 Brenner einrichten Werkseinstellungen ................43 Entfernen der Zugangsabdeckung ............44 Aus- und Einbau des Brenners ............45 Prüfen/Justieren der Elektroden ............47 Prüfen/Ersetzen der Brennerdüse ............49 Einstellen des Luftbands ..............50 Prüfen und Justieren des Kraftstoffdrucks ..........51 Wartung Periodischer Wartungsplan ..............53...
HD 50 / HD 70 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Signalwörter, die diese Betriebsanleitung verwendet werden Dieses Handbuch enthält die Signalwörter: GEFAHR, WARNUNG, VORSICHT, HINWEIS und BEMERKUNG; die befolgt werden müssen, um die Gefahren von Verletzungen, Beschädigungen der Ausrüstung oder nichtfachgerechtem Service zu verringern. Dies ist ein Sicherheitswarnsymbol, das vor möglicher Verletzungsgefahr warnt.
Sicherheitshinweise in diesem Handbuch vor Inbetriebnahme der Maschine genau gelesen und verstanden wurden. Optionales Zubehör Wacker Neuson Corporation bietet zahlreiches optionale Zubehör für die Maschine an. Dazu gehören: Fernbedienungsthermostat Ihr Wacker Neuson-Händler kann Ihnen weitere Informationen angeben.
Betriebsanleitungen müssen gelesen und verstanden werden. Mit der Position und der richtigen Bedienung der Steuerungen und Sicherheitsvorrichtungen vertraut machen. Falls zusätzliche Schulung erforderlich ist, Wacker Neuson verständigen. Während des Betriebs dieser Maschine: Diese Maschine darf nicht von unzureichend geschulten Personen bedient werden.
Seite 12
Die Sicherheitsvorrichtungen dürfen nicht verändert oder außer Kraft gesetzt werden. Es dürfen ausschließlich Zubehörteile oder Zusatzgeräte verwendet wurden, die von Wacker Neuson zugelassen wurden. Sichere Bedienung Während des Betriebs dieser Maschine: Auf die beweglichen Teile der Maschine achten. Hände, Füße und lose Kleidung von diesen fernhalten.
Seite 13
HD 50 / HD 70 Sicherheitshinweise Arbeitsstelle Beim Aufstellen der Maschine an der Arbeitsstelle die nachstehenden Richtlinien einhalten. Die Maschine auf einer festen, nicht brennbaren und waagrechten Fläche aufstellen. Den Bereich unmittelbar um die Maschine herum und unter der Maschine sauber, aufgeräumt und frei von Schmutz und entzündlichen Materialien halten.
Sicherheitshinweise HD 50 / HD 70 Sicherheitsrichtlinien für den Betrieb von Verbrennungsanlagen Beim Gebrauch der Maschine: Verschütteter Kraftstoff muss sofort aufgewischt werden. Nach dem Auftanken der Maschine den Kraftstofftankverschluss wieder anbringen. Der Kraftstofftank muss in einem gut ventilierten Bereich aufgefüllt werden. Den Generator (falls vorhanden) vor dem Auftanken abschalten.
Sicherheitsvorrichtungen vertraut machen. Nur geschultes Personal darf die Fehlersuche und -behebung an der Maschine ausführen. Falls zusätzliche Schulung erforderlich ist, Wacker Neuson verständigen. Bei Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten an der Maschine: Diese Maschine darf nicht von unzureichend geschulten Personen gewartet oder instandgehalten werden. Das Wartungs- oder Instandhaltungspersonal dieser Maschine muss mit den möglichen Risiken und den mit dem Betrieb...
Seite 16
Nennwerte aufweisen und für dieselbe Leistung wie das Originalteil ausgelegt sind. Wenn Ersatzteile für diese Maschine benötigt werden, dürfen nur Teile von Wacker Neuson verwendet werden bzw. Teile, die in Bezug auf Abmessungen, Typ, Stärke und Material gleichwertig mit dem Original sind. Reinigen Reinigen und Warten der Maschine: Die Maschine muss sauber gehalten werden und vor Schmutz, z.
HD 50 / HD 70 Sicherheitshinweise Sicherheitsrichtlinien zum Heben und Transportieren der Maschine Beim Anheben der Maschine: Stellen Sie sicher, dass Gurte, Ketten, Haken, Rampen, Heber, Gabelstapler, Kräne, Aufzüge und alle anderen Arten von Hebevorrichtungen sicher und fest angebracht werden und eine ausreichende Belastungskapazität aufweisen, um die Maschine sicher anzuheben und zu halten.
HD 50 / HD 70 Aufkleber Bedeutung der Aufkleber WARNUNG Heiße Oberfläche 5200020709 ACHTUNG Stromschlaggefahr. Die Stromversorgung vor Wartungsarbeiten unterbrechen. 181146 Die Betriebsanleitung lesen. VORSICHT Diese Maschine verwendet Dieselkraftstoff. 181145 181145 GEFAHR Erstickungsgefahr. Die Verwendung eines Generators in Gebäuden kann INNERHALB VON MINUTEN ZUM TOD 5200022173 5200022173 FÜHREN.
Seite 20
Aufkleber HD 50 / HD 70 ACHTUNG Vor Inbetriebnahme dieser Maschine die beiliegenden Betriebsanleitungen lesen und beachten. Die Vorschriften der zuständigen örtlichen Behörden müssen befolgt werden. Die Heizung nicht in der Nähe von brennbaren Flächen oder Stoffen verwenden. Sicherstellen, dass der Raum mit Frischluft versorgt wird, wenn die Heizung verwendet wird.
Seite 21
HD 50 / HD 70 Aufkleber ACHTUNG Hebepunkt Festzurrpunkt 113726 113726 wc_si000915de.fm...
Heben und Transport HD 50 / HD 70 Heben und Transport Heben der Maschine Voraussetzungen Hebevorrichtung (Kran, Hebevorrichtung oder Gabelstapler) mit ausreichender Tragkraft für das Maschinengewicht. Siehe Kapitel Technische Daten. Hebezeug (Haken, Ketten und Schellen) mit ausreichender Tragkraft für das Maschinengewicht.
Seite 23
HD 50 / HD 70 Heben und Transport Fortsetzung von der vorhergehenden Seite. 4. Bei Maschinen mit Festzurrhalterungen (Festzurrpunkten): Hebezeug an den vier Festzurrpunkten (a) an der Maschine befestigen. HD 70 HD 50 wc_gr012432 5. Bei Maschinen ohne Hebehalterungen: a. Es wird ein Helfer benötigt. b.
Heben und Transport HD 50 / HD 70 Transport der Maschine Voraussetzungen Verzurrvorichtungen (Haken, Ketten und Schellen) mit ausreichender Tragkraft für das Maschinengewicht. Ein Transportfahrzeug, das das Maschinengewicht tragen kann. Maschine ist gestoppt Stromversorgung zur Maschine ist abgetrennt HINWEISE Diese Maschine nicht abschleppen. Keine Niederhaltegurte oder -ketten über die Oberseite dieser Maschine verlegen.
2. Die Maschine und ihre Bestandteile auf Beschädigungen überprüfen. Bei sichtbaren Schäden darf die Maschine nicht betrieben werden! Sie müssen sofort Kontakt mit Ihrem Wacker Neuson-Händler aufnehmen. 3. Prüfen Sie, ob alle zur Maschine gehörigen Teile geliefert wurden und ob alle losen Teile und Befestigungen vorhanden sind.
HD 50 / HD 70 Betrieb Montage der Maschine — HD 50 Hintergrund Achse, Räder, Griff und Ständer werden lose mit der Maschine mitgeliefert und müssen vor Inbetriebnahme der Maschine installiert werden. Für alle Komponenten, die montiert werden müssen, sind vorgebohrte Löcher vorhanden.
HD 50 / HD 70 Betrieb Montage der Maschine — HD 70 Voraussetzungen Hebevorrichtung (Kran oder Hebezeug) mit einer für das Gewicht der Maschine ausreichenden Hebekraft. Hebezeug (Haken, Ketten und Schellen) mit ausreichender Tragkraft für das Maschinengewicht. Hintergrund Achse, Räder, Griff und Ständer werden lose mit der Maschine mitgeliefert und müssen vor Inbetriebnahme der Maschine installiert werden.
Seite 30
Betrieb HD 50 / HD 70 Fortsetzung von der vorhergehenden Seite. 3. Die zwei Achshalterungen (P) und Hebehalterungen (I ) mit den Schrauben (A), Unterlegscheiben (D) und Muttern (G) am Kraftstofftankflansch befestigen. 4. Die Räder (M) mit dem Radhalter (F) und der Kunststoffkappe (E) montieren. 5.
HD 50 / HD 70 Betrieb Empfohlene Kraftstoffe und Leitfaden zu Kraftstoffmischungen Bei tiefen Umgebungstemperaturen gelieren Dieselkraftstoffe. Gelierte Kraftstoffe führen zu Zündausfällen am Brenner und/oder beschädigen die Kraftstoffpumpe. Verwenden Sie immer den für die Bedingungen geeigneten Kraftstoff. Leitfaden zu Kraftstoffmischungen Niedrigste zu erwartende Angetriebener Genera- Umgebungstemperatur °F...
Die Maschine nicht in der Nähe von entzündlichen Dämpfen, Kraftstoffen oder brennbaren Stoffen betreiben. CO-Melder Da diese Maschine Kohlenmonoxid (CO) erzeugt, empfiehlt Wacker Neuson die Installation von CO-Meldern in allen Bauten, die sich in der Nähe der Maschine befinden. CO-Melder sorgen für zusätzlichen Schutz vor einem geruchlosen, unsichtbaren giftigen Gas.
Seite 33
HD 50 / HD 70 Betrieb gemäß den neuesten Sicherheitsstandards zugelassen sein. Die Batterien der CO- Melder monatlich prüfen. Voraussetzungen Die Maschine so aufstellen: Die Brennerabgase dürfen nicht in nahegelegene Gebäude gelangen. Die Maschine darf den Verkehr nicht behindern. Die Maschine darf sich nicht in der Nähe von brennbaren Stoffen oder entzündlichen Dämpfen befinden.
Betrieb HD 50 / HD 70 Anforderungen an die Stromversorgung Die Nennspannung der Maschine ist am Typenschild angegeben. Die Stromversorgung muss bestimmte Kriterien erfüllen. Diese Kriterien sind unten angeführt. WARNUNG Stromschlaggefahr. Falsche Stromanschlüsse können zu einem Stromschlag führen. Diese Maschine darf nur an eine geerdete Steckdose mit drei Leitern ange- schlossen werden.
HD 50 / HD 70 Betrieb 4.10 Anschließen an die Stromversorgung Voraussetzungen Abgeschaltete Maschine Ausreichende Stromversorgung Hintergrund Die Maschine muss während des Betriebs geerdet sein, um den Bediener vor Stromschlag zu schützen. Die Maschine ist mit einem dreilitzigen Kabel und einem geerdeten Stecker mit zwei Stiften (a) ausgestattet, der in eine geerdete 3-litzige Steckdose (b) passt.
HD 50 / HD 70 Betrieb 4.13 Schalttafel RESET wc_gr012380 Schalttafelbestandteile Ref. Beschreibung Ref. Beschreibung Betriebsstatusanzeige und Stromanzeige Rückstelltaste (Doppelfunktion) Modusschalter (ON/OFF/ Netzkabel Thermostat) Siehe Anlassen der Maschine. Fernbedienungsthermostatbuchse — — Symbole und Bedeutungen Symbol Bedeutung/Funktion Symbol Bedeutung/Funktion Die RESET-taste drücken, um die Maschine zurückzusetzen.
Betrieb HD 50 / HD 70 4.14 Prüfungen vor der Inbetriebnahme Voraussetzungen Maschine ist richtig positioniert Stromzufuhr zur Maschine ist angeschlossen Überprüfungen Vor dem Einschalten der Maschine Folgendes prüfen: Artikel Aufgabe Kraftstoffanzeiger (falls vorhanden) Prüfen, ob der Kraftstofftank gefüllt ist. Kraftstofftankverschluss Prüfen, ob der Kraftstofftankverschluss sicher angebracht ist.
HD 50 / HD 70 Betrieb 4.15 Betriebsstatusanzeigen Überblick Zwei Lampen (a, g) auf der Schalttafel zeigen den Betriebsstatus der Maschine an. RESET wc_gr012345 Stromanzeige Die Stromanzeige (g) leuchtet, wenn die Maschine mit Strom versorgt wird. Brennerfehler-Anzeigelampe (RÜCKSTELLEN) Die Brennerfehler-Anzeigelampe/Rückstelltaste (a) leuchtet rot, wenn die Maschine nicht startet oder wenn sich die Maschine bei einer Sicherheitswarnung abstellt.
Betrieb HD 50 / HD 70 4.16 Anlassen der Maschine Voraussetzungen Maschine ist richtig positioniert Stromzufuhr ist angeschlossen Die Überprüfungen vor dem Starten wurden durchgeführt WARNUNG Verbrennungsgefahr. Die Außenfläche der Maschine und des Kraftstofffilters kön- nen heiß sein. Bei der Handhabung von Maschinenteilen Sicherheitshandschuhe tragen. Verfahren Die Maschine anhand des nachstehenden Verfahrens starten.
HD 50 / HD 70 Betrieb 4.17 Stoppen Verfahren Folgendes Verfahren zum Stoppen der Maschine verwenden. WARNUNG Stromschlaggefahr. Das Gebläse wird noch mit Strom versorgt, auch wenn die Maschine ausgeschaltet ist. Vor Wartungsarbeiten an der Maschine muss die gesamte Stromversorgung zur Maschine unterbrochen werden.
Betrieb HD 50 / HD 70 4.18 Einbau und Gebrauch des Fernbedienungsthermostats Voraussetzungen Fernbedienungsthermostat Die Prüfungen vor dem Starten wurden durchgeführt Verfahren Das nachstehende Verfahren zum Einbau des Fernbedienungsthermostats durchführen. 1. Den Thermostatstecker (a) von der Thermostatbuchse abklemmen. wc_gr012385 2. Den Fernbedienungsthermostat (b) an die Thermostatbuchse (c) anschließen. 3.
HD 50 / HD 70 Brenner einrichten Brenner einrichten Werkseinstellungen Werkseinstellungen Luftbandeinstel- Maschine Düsengröße Kraftstoffdruck lung Diesel HD 50 0,85 x 80W 13,5 HD 70 1,25 x 80W wc_tx003885de.fm...
Brenner einrichten HD 50 / HD 70 Entfernen der Zugangsabdeckung Voraussetzungen Maschine abgeschaltet und kühl genug zum Anfassen Maschine ist richtig positioniert Stromversorgung zur Maschine ist abgetrennt VORSICHT Verbrennungsgefahr - heiße Fläche. Die Maschinenflächen können heiß sein. Die Maschine mindestens zehn Minuten lang abkühlen lassen, bevor sie berührt wird.
HD 50 / HD 70 Brenner einrichten Aus- und Einbau des Brenners Voraussetzungen Maschine abgeschaltet und kühl genug zum Anfassen Stromversorgung zur Maschine ist abgetrennt WARNUNG Stromschlaggefahr. In der Maschine liegt Hochspannung an. Eine Hochspannung kann schwere oder tödliche Verletzungen verursachen. Die Stromversorgung abtrennen, bevor dieses Verfahren fortgesetzt wird.
Seite 46
Brenner einrichten HD 50 / HD 70 Fortsetzung von der vorhergehenden Seite. 4. Die Schraube (d) entfernen und das Massekabel (e) abklemmen. 5. Die Brennerbaugruppe (f) nach links drehen, um sie aus den Sicherungszungen (c) zu lösen. Danach die Brennerbaugruppe aus der Luftrohrbaugruppe entfernen.
HD 50 / HD 70 Brenner einrichten Prüfen/Justieren der Elektroden Voraussetzungen Maschine abgeschaltet und kühl genug zum Anfassen Stromversorgung zur Maschine ist abgetrennt Neue Elektroden, falls erforderlich WARNUNG Stromschlaggefahr. In der Maschine liegt Hochspannung an. Eine Hochspannung kann schwere oder tödliche Verletzungen verursachen. Die Stromversorgung abtrennen, bevor dieses Verfahren fortgesetzt wird.
Seite 48
Brenner einrichten HD 50 / HD 70 Fortsetzung von der vorhergehenden Seite. 5. Den Zustand der Elektrodenspitzen (x) prüfen. Zustand Aufgabe Ersetzen Die Elektroden müssen ersetzt werden, wenn sie abgenutzt oder beschädigt sind. wc_gr012127 6. Die Elektroden justieren, damit sie folgende Spezifikationen erfüllen: 3 mm 0.12 in.
HD 50 / HD 70 Brenner einrichten Prüfen/Ersetzen der Brennerdüse Voraussetzungen Maschine abgeschaltet und kühl genug zum Anfassen Neue Brennerdüse VORSICHT Verbrennungsgefahr – heiße Fläche. Die Maschinenflächen können heiß sein. Die Maschine mindestens zehn Minuten lang abkühlen lassen, bevor sie berührt wird.
Brenner einrichten HD 50 / HD 70 Einstellen des Luftbands Voraussetzungen Maschine abgeschaltet und kühl genug zum Anfassen Stromversorgung zur Maschine ist abgetrennt Verfahren Zum Einstellen des Luftbands muss das nachstehende Verfahren ausgeführt werden. 1. Die Maschine abschalten und abkühlen lassen. WARNUNG Stromschlaggefahr.
HD 50 / HD 70 Brenner einrichten Prüfen und Justieren des Kraftstoffdrucks Wann? Den Kraftstoffdruck der Maschine prüfen, wenn die Maschine während des Betriebs raucht. Voraussetzungen 50-bar-Manometer G 1/8-Zoll-Gewindeadapter, falls erforderlich Hintergrund Den Kraftstoffdruck der Maschine anhand der nachstehenden Information prüfen. Falscher Kraftstoffdruck führt zu einem zu fetten oder zu mageren Gemisch für den Brenner.
Seite 52
Brenner einrichten HD 50 / HD 70 Fortsetzung von der vorhergehenden Seite. 3. Den Gewindestopfen (c) vom Druckmessanschluss entfernen. Den Stopfen zur Seite setzen. Er wird später wieder angebracht. 4. Ein Manometer (d) an den Druckmessanschluss anschließen. 5. Den Motor starten. Siehe Anlassen der Maschine. 6.
Wartung HD 50 / HD 70 Prüfung des Wärmetauschers Einführung Der Wärmetauscher besteht aus der Brennkammer und einem äußeren Mantel. Wenn die Speiseluft über die heiße Brennkammer strömt, nimmt sie Wärme auf. Der beheizte Einlassluft wird dann ausgeblasen. Gründe für die Prüfung Ein gerissener oder beschädigter Wärmetauscher ist gefährlich! Giftiges Kohlendioxidgas kann aus dem Wärmetauscher austreten und in den Reinluftstrom gelangen.
Seite 55
HD 50 / HD 70 Wartung Fortsetzung von der vorhergehenden Seite. Zugangsverfahren Für Zugang zum Wärmetauscher das nachstehende Verfahren befolgen. 1. Die Zugangsabdeckung (a) entfernen. wc_gr012453 2. Die Schrauben (b) entfernen, mit denen die Brennrohr-Baugruppe (c) gesichert ist. Nun die Brennrohr-Baugruppe aus dem Wärmetauscher ausbauen. 3.
Seite 56
Licht in der Brennkammer achten. Ergebnisse Die Maschine nicht verwenden, wenn einer der folgenden Zustände vorliegt. Den Produkt-Support von Wacker Neuson um Hilfe kontaktieren. Im Wärmetauscher wurden Risse oder Auftrennungen festgestellt Ruß ist an den Außenflächen (Luftseite) des Wärmetauschers sichtbar Risse oder Schäden an der Montagefläche der Brennrohr-Baugruppe.
HD 50 / HD 70 Wartung Prüfen, Reinigen und Testen der Cadmiumzelle (CAD) Voraussetzungen Maschine abgeschaltet und kühl genug zum Anfassen Stromversorgung zur Maschine ist abgetrennt Universalmessgerät WARNUNG Stromschlaggefahr. In der Maschine liegt Hochspannung an. Eine Hochspannung kann schwere oder tödliche Verletzungen verursachen. Die Stromversorgung abtrennen, bevor dieses Verfahren fortgesetzt wird.
Wartung HD 50 / HD 70 Prüfen der Flammenvibrationsflasche Wann? Die Flammenvibrationsflasche prüfen, bevor die Maschine in der derzeitigen Saison das erste Mal verwendet wird, bei der regelnmäßigen Wartung und nach Bedarf. Voraussetzungen Maschine abgeschaltet und kühl genug zum Anfassen Stromversorgung zur Maschine ist abgetrennt VORSICHT Verbrennungsgefahr –...
HD 50 / HD 70 Wartung Reinigen/Ersetzen des Kraftstofffilters Voraussetzungen Maschine abgeschaltet und kühl genug zum Anfassen Stromversorgung zur Maschine ist abgetrennt Neuer Kraftstofffilter WARNUNG Aussetzung an Heizöl. Heizöl kann Hautreizungen verursachen. Bei diesem Verfahren Hand- und Augenschutz tragen. Verfahren Zum Reinigen/Austauschen des Kraftstofffilters muss das nachstehende Verfahren durchgeführt werden.
Wartung HD 50 / HD 70 Prüfen der elektrischen Anschlüsse Nach dem Abtrennen der Stromversorgung alle elektrischen Anschlüsse auf folgende Punkte prüfen: Einwandfreie Verbindungen. Sicherstellen, dass alle Verbindungen vollständig und fest hergestellt wurden. Korrosion. Nach Bedarf reinigen oder ersetzen. Beschädigte Kabel/Steckverbinder. Ggf. ersetzen. Einwandfreie Erdung.
HD 50 / HD 70 Wartung Langfristiges Lagern Einführung Eine längere Lagerung von Geräten erfordert eine vorbeugende Wartung. Diese Maßnahmen tragen zur Erhaltung der Maschinenbestandteile bei und stellen sicher, dass die Maschine zum zukünftigen Einsatz bereit ist. Auch wenn nicht alle dieser Maßnahmen auf diese Maschine zutreffen, so sind die grundlegenden Verfahren doch immer dieselben.
Wartung HD 50 / HD 70 Entsorgung/Stilllegung der Maschine Einführung Diese Maschine muss am Ende ihrer Lebensdauer ordnungsgemäß stillgelegt werden. Eine verantwortungsbewusste Entsorgung wiederverwertbarer Bauteile wie Kunststoff und Metall stellt sicher, dass diese Materialien wiederverwendet werden können — wodurch Deponieraum und wertvolle natürliche Ressourcen geschont werden.
Note: Die folgenden Symptome und Abhilfen sind Probleme, die im Laufe der Zeit an diesen Maschinen aufgetreten sind. Sie decken nicht alle Möglichkeiten ab. Für fortgeschrittene Hilfe bei der Fehlersuche wenden Sie sich bitte an den Produkt- Support von Wacker Neuson. Problem / Symptom Ursachen...