oberen Kanten der Form ab.
3.
Bedecken
Backpapier, geben Sie getrocknete
Erbsen/Bohnen auf das Papier und
backen Sie den Teig für zehn
Minuten. Nehmen Sie anschließend
das Backpapier und die Erbsen
herunter und backen Sie den Teig
für weitere fünf Minuten.
4.
Setzen Sie die Hobelscheibe auf die
Antriebswelle. Schalten Sie die
Küchenmaschine
Geschwindigkeit ein und geben Sie
die halbierten Zwiebeln mithilfe des
Stopfers durch den Fülltrichter.
Schalten Sie das Gerät aus, sobald
alle Zwiebeln kleingeschnitten sind.
5.
Erhitzen Sie das Öl in einer Pfanne.
Schwitzen Sie die Zwiebeln an, bis
sie glasig und karamellisiert sind.
Lassen Sie sie etwas abkühlen, dann
geben Sie sie auf den Teig.
6.
Verquirlen Sie die Eier mit der
Milch, würzen Sie die Mischung gut
mit Salz und Pfeffer und gießen Sie
sie über die Zwiebeln auf dem Teig.
7.
Befestigen Sie die Raspelscheibe auf
der Antriebswelle. Schalten Sie die
Küchenmaschine
Geschwindigkeit ein und drücken
Sie den Käse mithilfe des Stopfers
durch den Fülltrichter. Schalten Sie
das Gerät ab, sobald der Käse
geraspelt ist. Verteilen Sie den Käse
gleichmäßig auf der Quiche.
8.
Backen Sie die Quiche für 35-40
Sie
den
Teig
auf
niedriger
auf
niedrigster
Minuten, bis der Käse goldbraun
mit
und die Füllung fest ist.
9.
Lassen Sie die Zwiebelquiche vor
dem Servieren etwas abkühlen.
Tomatenbrot
250g Brotmehl
1 Teelöffel Salz
7g Hefe
55g getrocknete Tomaten, in Öl eingelegt
1 Esslöffel Öl (von den getrockneten
Tomaten)
110ml warmes Wasser
Zubehör: Teigklinge (15)
1.
Geben Sie Salz, Mehl und Hefe in
den
Vermengen Sie alles mithilfe der
Teigklinge
Geschwindigkeitsstufe.
2.
Geben Sie Wasser, die Tomaten
und das Öl hinzu. Schneiden Sie die
Tomaten nötigenfalls in Stücke.
3.
Mixen Sie für 1-2 Minuten bis ein
Teig geformt ist.
4.
Nehmen Sie den Teig heraus und
geben
Klarsichtfolie abgedeckte Schüssel.
Stellen Sie die Schüssel für etwa 60
Minuten an einen warmen Ort, bis
die Teigmenge sich verdoppelt hat.
17
1,5l
Arbeitsbehälter.
auf
der
niedrigsten
Sie
ihn
in
eine
mit