DIAMEX LED-PLAYER XS
Abspieler für TPM2-Dateien auf aktive LEDs mit vielen Zusatzfunktionen
Stromversorgung
LEDs benötigen einzeln nur einen relativ geringen Strom. Dieser kann sich jedoch bei langen Stripes oder großen Panels
auf stattliche Werte summieren. Als Beispiel dient die Stromaufnahme einer WS2812-LED. Bei 100% Weiß benötigt die-
se LED 60mA bei 5Volt. Das ist zunächst nicht sehr viel, bei 10 LEDs sind das aber schon 600mA, das heißt ein normaler
USB-2.0-Port ist damit schon überlastet, da er in der Regel maximal 500mA liefern kann (laut USB-Spezifikation). Aus
diesem Grund empfehlen wir immer die Verwendung eines entsprechend der benötigten LEDs ausgelegten Netzteiles.
Der LED-Player XS bietet verschiedene Möglichkeiten zur Stromversorgung des
Players und der LEDs an. Diese werden über Jumper 1 bis 3 auf dem LED-Player
XS konfiguriert. Bitte suchen Sie Sich die von Ihnen benötigte Konfiguration aus
und schließen LEDs, Netzteil, Akku nur nach dieser Vorlage an. Falsch gesteckte
Jumper, verpolte Netzteile oder Akkus können den LED-Player XS und/oder die
LEDs zerstören (Achtung, Garantieverlust).
Netzteil/USB-Betrieb
1. LED-Player über USB-Port und 5V-LEDs über Netzteil versorgen:
JUMPER 3 stecken, USB-Port an PC/5V-Netzteil, LED-Ausgang +5V bleibt unbeschaltet.
2. LED-Player über USB-Port und 12-36V-LEDs über Netzteil versorgen:
JUMPER 3 stecken, USB-Port an PC/5V-Netzteil, LED-Ausgang +5V bleibt unbeschaltet.
Spannungen größer als 5V vom Netzteil dürfen niemals an den LED-Player XS angeschlossen werden! Sofortige
Zerstörung und Garantieverlust!
3. LED-Player und 5V-LEDs über Netzteil versorgen:
JUMPER 1 stecken, USB-Port an PC/5V-Netzteil, LED-Ausgang +5V mit Netzteil verbinden.
4. LED-Player und 12V-LEDs über Netzteil versorgen:
Nicht möglich! Bitte Schema 3 verwenden!
5. LED-Player und 5V-LEDs über USB versorgen:
JUMPER 1 und JUMPER 3 stecken, USB-Port an PC/5V-Netzteil, LED-Ausgang +5V mit LEDs verbinden. Kein ex-
ternes Netzteil anschließen.
LiPo/Akku-Dauerbetrieb
6. LED-Player über LiPo-Akku und 5V-LEDs über Netzteil versorgen:
JUMPER 3 stecken, LiPo-Akku (polrichtig) anschließen, LED-Ausgang +5V bleibt unbeschaltet.
Aufladen des Akkus über den USB-Anschluss möglich.
7. LED-Player über LiPo-Akku und 12-36V-LEDs über Netzteil versorgen:
JUMPER 3 stecken, LiPo-Akku (polrichtig) anschließen, LED-Ausgang +5V bleibt unbeschaltet.
Aufladen des Akkus über den USB-Anschluss möglich.
Spannungen größer als 5V vom Netzteil dürfen niemals an den LED-Player XS angeschlossen werden! Sofortige
Zerstörung und Garantieverlust!
LiPo/Akku-Kurzzeitbetrieb
8. LED-Player und 5V-LEDs über LiPo-Akku versorgen:
JUMPER 1 und JUMPER 2 stecken, LiPo-Akku (polrichtig) anschließen, LED-Ausgang +5V an die LEDs. Kein exter-
nes Netzteil anschließen. Zum Ein- und Ausschalten muss Taste 1 gedrückt werden (siehe Bedienungsanleitung
Tasten).
Aufladen des Akkus über den USB-Anschluss möglich.
Seite 3
Rev. 04/18