DIAMEX LED-PLAYER XS
Abspieler für TPM2-Dateien auf aktive LEDs mit vielen Zusatzfunktionen
Gültige Zeilen in der Datei _CONFIG_
Groß/Kleinschreibung wird ignoriert. Falsch geschriebene Parameternamen oder ungültige Werte werden ignoriert und
stattdessen der Standardwert benutzt. Ist ein Eintrag nicht vorhanden, werden die im EEPROM gespeicherten Werte
benutzt.
AutoStart=x
AutoOff=x
VbatOff=xx
LedCount=xxx
LedBits=xx
LedColors=xxxx
Bright=xxx
Frames=xx
StopOnError=x
InitTime=xxx
InitColorOn=rrr,ggg,bbb
InitColorOff=rrr,ggg,bbb
CfgSave=x
Seite 12
x = 0: Nach einschieben der SD-Karte wird auf einen Tastendruck gewartet um die
Wiedergabe der ersten Datei zu starten.
x = 1: Die erste Datei wird automatisch nach einschieben der SD-Karte gestartet.
Standard: 1
Nur gültig, wenn JUMPER 2 gesteckt ist.
Wenn x = 1 dann wird der LED-Player XS und eventuell die Stromversorgung der
angeschlossenen LEDs nach Abspielen aller Dateien automatisch abgeschaltet.
Standard: 0
Nur gültig, wenn JUMPER 2 gesteckt ist und Betrieb über LiPo-Akku erfolgt.
Die Akku-Spannung wird ständig überwacht und wenn die eingestellte Spannung
unterschritten wird, schaltet sich der LED-Player XS und eventuell die Stromver-
sorgung der angeschlossenen LEDs automatisch ab.
Standard: 34 (3,4V)
Maximale Anzahl der angeschlossenen LEDs. xxx = 8..512
Standard: 512
Anzahl der Bits pro LED. xx = 24 (RGB) oder 32 (RGBW)
Standard: 24 (RGB)
Anordnung der Farben. Mögliche Werte: RGB,RBG,GRB,GBR,BRG,BGR, RGBW...
Standard: GRB (für WS2812), RGB (für APA102)
Helligkeitsfaktor in % für Dateien ohne Eintrag in der Konfigurationsdatei.
xxx = 0..200
Standard: 100
Abspielgeschwindigkeit in Frames/sek. Für Dateien ohne Eintrag in der Konfigura-
tionsdatei. xx = 1...50
Standard: 25
x = 0: Bei ungültigen TPM2-Dateien oder Lesefehlern wird die Datei ignoriert und
zur nächsten Datei gesprungen.
x = 1: Bei ungültigen TPM2-Dateien oder Lesefehlern wird die Wiedergabe abge-
brochen und der Fehler mit 4 x blinken der roten LED angezeigt.
Standard: 0
Länge des Init, in der alle LEDs nach dem Einschalten zum Test aufleuchten (in
10ms). 0 = aus
Standard: 50 (= 500ms)
LED-Farbe während der Init-Zeit. Gültige Werte 0..255,0..255,0..255
Standard: 30,30,30
LED-Farbe nach der Init-Zeit, Gültige Werte 0..255,0..255,0..255
Standard: 0,0,0
Soll die Konfiguration permanent im EEPROM gespeichert werden?
x = 1: Ja, x = 0: Nein
Rev. 04/18