Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OMS Antriebstechnik omsHypodrive EC 2-25 Lift Montageanleitung Seite 8

Aufzugsmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung EC 2-25 Lift
(Technische Änderungen vorbehalten - Stand 09/2018)
Unbedingt beachten:
Alle Arbeiten zu Transport, Anschluss, Inbetriebnahme und Instand-
haltung des Antriebes sind nur von qualifiziertem Fachpersonal aus-
zuführen. Unsachgemäßes Verhalten kann schwere Personen- und
Sachschäden verursachen.
Achtung !
Spezieller Hinweis zur Maschine EC 2-25 Lift:
Die Maschine hat aufgrund des hohen Wirkungsgrades geringste
Selbsthemmung, d.h. der Antrieb setzt sich beim Öffnen der Bremse
sofort in Bewegung.
Beim Einrichten der Fangvorrichtung ist die sofortige Bereitschaft zur Bedienung
der Betriebsbremse erforderlich und zu gewährleisten.
Das Betreiben des Aufzuges ohne funktionstüchtige Fangvorrichtung ist unzuläs-
sig. Der Betreiber haftet für alle Personen- und Sachschäden allein.
Wiederkehrende Prüfungen sollten keinen übermäßigen Verschleiß bewirken,
noch zu Beanspruchungen führen, welche die Betriebssicherheit des Aufzuges be-
einträchtigen.
Wiederkehrende Prüfungen können mit Prüfgewichten und Nenngeschwindigkeit
durchgeführt werden.
Alternativ können die Prüfungen mit leerem Fahrkorb und Nenngeschwindigkeit
durchgeführt werden ( bis zu v = 2ms
Die Befreiung des Fahrkorbes aus dem Fang darf ausschließlich durch die Bewe-
gung des Fahrkorbes in dem Fangvorgang entgegengesetzter Richtung erfolgen.
Der Aufzugsantrieb darf in allen Betriebszuständen nur mit den max. zulässigen
Belastungen entsprechend der Maschinenauslegung betrieben werden. Jegliche
Vorgehensweisen und Anwendungen, die zusätzliche statische und dynamische
Belastungen (Drehmomente, Kräfte, Schwingungen etc.) am Aufzugsantrieb z.B.
an der Treibscheibe, am Motor, an der Bremse, am Gehäuse erzeugen, sind unzu-
lässig. OMS versagt jegliche Gewährleistungsansprüche, gleich aus welchem
Rechtsgrund, bei Nichteinhaltung dieser Vorschrift.
Achten Sie darauf, dass der Motor nicht auf dem Befestigungsrahmen aufliegt
oder an ihm anliegt. Treffen Sie geeignete Gegenmaßnahmen und prüfen Sie dies
in jedem Einzelfall und dokumentieren Sie diese Maßnahme mittels Protokoll-
nachweis.
-1
).
4 von 52

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis